In der Tat ein sehr spannendes Thema eigentlich eher fürs Atelier!Ich habe mir vor Jahren schon einige Bücher zu dem Thema zugelegt, da ich auch gern irgendwann mal einige Licht-Inszenierungen in meinem Garten umsetzen möchte.Allerdings fand ich die in diesen Büchern gezeigten Beispiele oftmals nicht so wirklich spannend.Abgesehen von Leuchten, die selber "Kunst"-Objekte waren und raffiniert beleuchteten Wasserspielen drehte es sich oft meist um Wegebeleuchtung, oder die Illumination der Hauswände oder eben die klassisch von unten angeleuchteten Solitär-Sträucher oder Bäume.Letzteres kann schon sehr spektakulär aussehen.Oftmals fand ich auch bei den abgebildeten Lichtlösungen, daß es zuviel des Guten war.Die Gärten wirkten auf den Fotos oftmals taghell und gleichmäßig durchleuchtet, keine Ahnung, ob das vielleicht auch durch die Nachtfotos bedingt ist.Ich fänd ja punktuelle und nicht zu helle Beleuchtung spanndend, die einen zu einer bestimmten Stelle hinlockt.Das Buch "Beleuchtung im Freiraum" von Fabian Maier enthielt meinem Empfinden nach noch am meisten ungewöhnliche Beleuchtungsideen.Vielleicht liegt es auch daran, daß alle Bücher schon einige Jahre alt sind und die ganze LED-Technik als vielversprechende neue Technik zwar aufgeführt wird, aber es noch nicht viele umgesetzte Beispiele davon abgebildet gibt.Also, wer spannende Bücher zu dem Thema kennt, bitte melden!Interessant fand ich allerdings auch "Lichtleiter" also Glasfasern, die das Licht einer irgendwo verbauten Leuchtquelle entweder nur am Ende punktuell abgeben oder über die gesamte Länge der Faser.Was die Stromkabel angeht, raten alle Bücher zu tief genug verlegten Erdkabeln, mit einer Schicht Sand und einem Kunststoff-Warnband abgedeckt, mit genügend Adern, um unterschiedliche Schaltgruppen bilden zu können - ein 7-adriges Erdkabel bietet 5 getrennte Schaltmöglichkeiten z.B.Tief genug heißt tiefer als 60cm, damit nicht so schnell der Spaten unter Strom gesetzt werden kann

Oder aber, falls man nach und nach, nach finanziellen Möglichkeiten, Ideen umsetzen will, das Verlegen von Leerrohren von am besten 100mm Durchmesser, durch die man dann Kabel einziehen kann dahin, wo das nächste Projekt umgesetzt wird.Alternativ können Niedervoltanlagen-Kabel nicht so tief verbuddelt werden, da sie sicherheitstechnisch nicht so gefährlich sind, aber es ist ja trotzdem sehr ärgerlich, wenn man so ein Kabel beim Pflanzen zersticht.Insofern, ohne den Aufwand des Graben ziehens wird man wahrscheinlich nicht so richtig Freude an dem Thema haben können.Bei mir würden das ja auch viele Meter Graben bedeuten, ich würde den wohl entlang der gemähten Rasenwege ziehen, da die auch die verschiedenen Gartenräume erschließen und dort am wenigsten weitere Erdarbeiten später passieren.Ich hab aber bisher nur mit günstigen Solarleuchten in der Ruine herumprobiert, die sich als erstaunlich robust und langlebig erwiesen, was ich nicht unbedingt erwartet hatte, erst nach 4-5 Jahren war die Elektronik dann hin, davor musste ich nur einmal im Jahr die wiederaufladbare AAA-Batterie mal auswechseln.Es waren Kugelleuchten mit Craquelé-Glas, die ein interessantes Muster im Innenraum der Ruine erzeugten.Allerdings, durch die damals noch üblichen kaltblauen LED in einfacheren Produkten, war das Licht eher "spooky", was aber auch ganz gut zur Ruine passte.Ich wollte auch mal einen über 1,5m hohen Kerzenleuchter aus Metall vom Flohmarkt mit LED-Solarkerzen bestückt bei der Ruine platzieren und schauen, wie das wirkt, hab nur noch keine wirklich zufriedenstellend aussehende Kerzen dafür gefunden, Echtwachs würde in der Sonne schmelzen und Kunststoffkerzen sind oft vom Außengehäuse sehr schlicht und sehen leider dann immer sehr nach Kunststoff aus.Jedenfalls ein sehr reichhaltiges Thema, sowohl für Liebhaber von Knalleffekten als auch von geiheimnisvollen Inszenierungen.Die Dorfkapelle direkt jenseits meiner Gartengrenze ist übrigens jeden Abend illuminiert, ich hab vor kurzem mal versucht, eine Nachtaufnahme davon zu machen (die mir auch heller erscheint, als die angeleuchtete Kapelle mit eigenen Augen betrachtet....)

