News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
wie krieg ich das klein? (Gelesen 3880 mal)
- DerTigga
- Beiträge: 1126
- Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
- Region: Weinbaugebiet
- Höhe über NHN: 120m
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
-
Balkongärtner
Re: wie krieg ich das klein?
Möglicherweise gibts noch eine andere Methode. Da ja aus dem Beton ein Stück Holz (Rest des ursprünglichen Mastes) herausragt, wäre evt genau das, etwas eingekürzt / die wirklich morschen Teile entfernt, nutzbar. Ich stelle mir da einen großen V-förmigen Ein bzw. Sägeschnitt in diesen Holzrest vor, in den dann ein großer (Eisen)Keil getrieben wird. Ähnlich wie bei: einen stehenden / lebenden Baum fällen. Möglicherweise kann man damit den Beton dazu bringen mindestens zu reißen oder sogar in Brocken abzufallen ? So wie das aussieht, lag der Beton ja schließlich schon einige Zeit in feuchter Erde, das drin steckende Holz dürfte auch Dauerfeuchtigkeit produziert haben = dürfte "vorgeschädigt" sein ?
-
- Beiträge: 294
- Registriert: 16. Mär 2013, 07:15
- Kontaktdaten:
Re: wie krieg ich das klein?
Wenn Abtransport als Ganzes nicht geht (das wäre mir persönlich wohl das liebste), würde ich als nächstes über den Einsatz eines Leih-Generators und eines gescheiten Abbruchhammers (kein Meißelhammer!) nachdenken. Das kann man sich in D überall recht einfach leihen und ist sicher auch in den Staaten möglich. Das ist wahrscheinlich noch der gangbarste und kostengünstigste Weg. Wenn auch das nicht realisierbar erscheint, dann eventuell über eine Spezialfirma mit einer Seilsäge (engl. Wire Saw) nachdenken. Die Systeme sind nicht so schwer und bestehen aus mehreren Komponenten, so dass die mit einer Schubkarre in Teilen zum Einsatzort gebracht werden können. Für den Betrieb ist ebenfalls ist ein Generator notwendig, den wird eine Spezialfirma allerdings sicher haben. Dann hat man zumindest schon mal Einzelteile. Ansonsten, die wohl "coolste" Möglichkeit: Der ferngesteuerte Abbruchroboter
- Gartenplaner
- Beiträge: 21049
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: wie krieg ich das klein?
@DerTigga:
Wenn richtig erstellter Beton ausgehärtet ist und keine Stahlarmierung drin ist, die auch noch nicht tief genug eingebettet ist, ich glaub bei so einem Fundament da nicht so recht dran, dann ist der so stabil wie ein Gebirgsmassiv - also nur Frost und Erosion tragen ihn über Jahrtausende ab, siehe die römischen Betonbauwerke.Auch daß er im Boden verbgraben war, hat keinen Einfluss auf die Festigkeit.Vorausgesetzt, es war eine "ordentliche" Betonmischung, also alles im richtigen Verhältnis zusammengemischt.Schlechte Mischungen können durch Witterung und Feuchtigkeit allerdings wirklich bröckelig werden.Die Idee einen Eisenkeil ins Holz zu treiben ist auch nicht schlecht - nur ist wiederum das Holz doch schon einigermaßen angewittert, und Holz wird dann "weich", der Keil würde wohl das Holz zusammenpressen, aber keinen Druck mehr auf den Betonrand ausüben, denk ich mal.

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Gartenplaner
- Beiträge: 21049
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: wie krieg ich das klein?
Sieht ein bisschen aus wie der Ur-Ur-Ur-Großvater vom Hausabrissroboter aus dem Film "I, Robot"...Ansonsten, die wohl "coolste" Möglichkeit: Der ferngesteuerte Abbruchroboter

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 294
- Registriert: 16. Mär 2013, 07:15
- Kontaktdaten:
Re: wie krieg ich das klein?
Hier sieht man so eine Seilsäge in Aktion. Ist ein mittleres Modell - gibt's auch kompakter.Der macht auch eine evtl. vorhandene Armierung nix aus. 

- DerTigga
- Beiträge: 1126
- Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
- Region: Weinbaugebiet
- Höhe über NHN: 120m
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
-
Balkongärtner
Re: wie krieg ich das klein?
Wenn das mit Stahl armiert ist, würde ich behaupten wollen, das das dann "noch" so neu ist, das auch das Holz noch für die Keilmethode nutzbar sein sollte. Es gibt auch eine abwärts gerichtete Neigung des ganzen, Feuchtigkeit wäre also eher abgelaufen, als sich zwischen Holz und Beton zu setzen ? Aber evt. hast du auch Recht, denn von der Lage ansich her, könnte das Holz auch schon einige Zeit lang aus dem Boden herausgeschaut haben..Wäre das ganze aber schon recht alt, sagen wir mal Anfang des 19ten Jahrhunderts, zur Zeit des singenden Drahts, dann wurde da von der Form des Beton her wohl "nur" ein großer Erdbohrer verwendet, Beton rein ins gebohrte Loch, Holzstamm senkrecht in den noch weichen Beton reingedrückt und weiter zum nächsten.. ? ;-)Dafür spricht meiner Meinung auch etwas, das auf dem vergrößerten Bild zu sehen ist: das Holz des Mastes ist nicht mittig im Beton sitzend, der ist, sozusagen waagerecht gesehen, nach hinten hin bzw. auf der "Rückseite" des Mastes etwas dickwandiger als vorne, möchte ich behaupten.Hauptangriffspunkt wäre also erstmal diese etwas dünnere Stelle. Möglicherweise auch eine Kombinationstherapie aus Keileinsatz und anschließenden Schlägen mit dickem Hammer auf diese Stelle ?
Re: wie krieg ich das klein?
Hier gibt es auch Akku-Abbruchhämmer oder Akku-Trenn/Winkelschleifer zum Ausleihen. Die Feuerwehr müsste auch mit solchen Geräten ausgestattet sein. Vielleicht kennst Du da jemanden?
-
- Beiträge: 294
- Registriert: 16. Mär 2013, 07:15
- Kontaktdaten:
Re: wie krieg ich das klein?
Sind das echte Abbruchhämmer oder Meißelhämmer? Wenn ersteres, von welcher Marke? Habe bisher noch kein Akku-Abbruchhammer gefunden.Hier gibt es auch Akku-Abbruchhämmer
Re: wie krieg ich das klein?
Ein Beispiel, das man beim Suchen findet. Es sind noch von einigen andere Herstellern Akku-Bohrhämmer aufgeführt.
Re: wie krieg ich das klein?
ja, bloed nur, dass der bei den augsburger Feuerwichteln arbeitetDie Feuerwehr müsste auch mit solchen Geräten ausgestattet sein. Vielleicht kennst Du da jemanden?

-
- Beiträge: 294
- Registriert: 16. Mär 2013, 07:15
- Kontaktdaten:
Re: wie krieg ich das klein?
Deswegen fragte ich ja. Das ist ein Bohrhammer. Damit stehst Du bei dem Ding in 2 Jahren noch da und polierst die Oberfläche. Ich meinte so etwas Beispiel. Etwas in dieser Leistungsklasse gibt es meines Wissens nach nicht als Akku-Gerät. Aber soetwas wirst Du schon brauchen, um dem Oschi nicht nur das Fell zu jucken.Zum Vergleich: Bohrhammer 2J Einschlagenergie / Abbruchhammer 30J EinschlagenergieEin Beispiel, das man beim Suchen findet. Es sind noch von einigen andere Herstellern Akku-Bohrhämmer aufgeführt.

-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re: wie krieg ich das klein?
Muss denn das Teil überhaupt weg?Ich finde es total gut!
Re: wie krieg ich das klein?
ein abbruchhammer dieser preisklasse hat bei uns im garten auch ein stahlbetonteil kleingekriegt, tolle sache