News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
wie krieg ich das klein? (Gelesen 3879 mal)
- zwerggarten
- Beiträge: 21065
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: wie krieg ich das klein?
irgendwie (ggf. verändert) einbauen als "land art"-objekt kannst du es nicht in deine künftige gestaltung? 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: wie krieg ich das klein?
Der Gedanke kam mir auch als erstes, zwergo
. Mit nem harten Wasserstrahl oder Drahtbürste säubern und dann als Bank, Dekoelement oder ähnliches verwenden.

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: wie krieg ich das klein?
Wir haben große Betonbrocken (Fundamente) mit Meißel und Vorschlaghammer zertrümmert - hat eine Weile gedauert, aber so große Stücke brechen erstaunlich gut, wenn man mal einen Riß hineingeschlagen hat. Was hast Du gegen Vorschlaghammer? Man braucht einen starken Mann, der ihn schwingt - der ist für Bier, Geld, manchmal sogar für gute Worte zu bekommen. LG
Re: wie krieg ich das klein?
nixWas hast Du gegen Vorschlaghammer?



Re: wie krieg ich das klein?
Das ist - wenn es ein Fundament war - ganz schwer kleinzukriegen. Gibts bei Euch Quellzement?Löcher bohren - wird schwer genug werden, da braucht man eine richtig starke Profibohrmaschine - und den Zement nach Vorschrift in die Löcher geben. Das soll helfen. Wenn Stahl drin ist, wirds ganz schwierig.Die alten Römer haben Wasser und getrocknete Erbsen oder Wasser und trockene Holzpflöcke in die Löcher gesteckt, um Steine im Steinbruch zu gewinnen. Das Zeug quillt und schiebt den Stein auseinander.
Re: wie krieg ich das klein?
Wenn du ein paar Löcher hineinbringen kannst (SEHR schwer!), dann geht's mit einem Vorschlaghammer schon leichter.Ist das Zeug stahlarmiert, dann bringt ein Bruch nicht genug, dann muß auch noch das Eisen getrennt werden....Ein Unternehmen engagieren, das das ganze Stück auf einmal wegschleppt, möglichst ohne Kollateralschaden, dürfte am einfachsten sein....
Re: wie krieg ich das klein?
[/left]
Re: wie krieg ich das klein?
Ich vermute ebenfalls, daß der Beton nicht mit Stahl bewehrt wurde. Eine Akkumaschine schafft das nicht, da braucht man eine ganz schwere Bohrmaschine. Frost gibts bei Euch doch auch, oder? Man könnte auch einfach Löcher bohren, Wasser rein, im Winter durchfrieren lassen - abwarten was passiert. Irgendwann ist das Ding hin.
Re: wie krieg ich das klein?
[/left]
Re: wie krieg ich das klein?
Der Profi nimmt dazu ein Stromaggregat mit. Gibts bei Euch Leihgeräte?
Re: wie krieg ich das klein?
Das in der Mitte ist der Rest vom Holzmast? Ich würde ruhig mal den Versuch mit Akku und Bohren machen, das man zumindest einen Ansatz für den Meißel hat. Und dann immer feste druff mit dem Vorschlaghammer.
Re: wie krieg ich das klein?
Das packte sich auf die Schulter und zuckelt damit los.Der Profi nimmt dazu ein Stromaggregat mit. Gibts bei Euch Leihgeräte?

- DerTigga
- Beiträge: 1126
- Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
- Region: Weinbaugebiet
- Höhe über NHN: 120m
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
-
Balkongärtner
Re: wie krieg ich das klein?
Möglicherweise, gibts bei euch in den USA ja auch eine Art Regelung, wie sie hier vor zig Jahren mal mein Vater erfolgreich nutzte, als es um Entfernung eines alten Strommasten ging.Der stand schon vor dem Hausbau auf dem Grundstück, genauer gesagt in dem Sinne unzugänglich hinter dem Haus, seit Jahren ungenutzt, da Kabel mittlerweile unterirdisch liefen und hatte nen riesen Betonfundament. Da er aber in dem Sinne nicht Besitzer dieses Mastes wurde, sondern der weiterhin dem Stromlieferanten gehörte, setzte sich mein Vater mit denen in Verbindung. Es dauerte etwas, es gab etwas Gemurre von denen, aber schlußendlich tauchte eines Tages ein riesiger Teleskopkran auf und nach einer Weile schwebte der Mast samt Fundament über unser Haus hinweg zur Straße und verschwand auf der Ladefläche eines großen Lastwagens.Sollte dein Dingens da tatsächlich ein Strommastrest + Fundament oder evt sogar ein alter Telegraphenmast sein, wer weiß, evt. hast auch du sowas wie ein Anrecht drauf, das der auf Kosten der Stadt oder so abgeholt werden muss ? Womöglich wurde das Dingens sogar sozusagen illegalerweise von deinem Exnachbarn ausgegraben und anschließend wieder, während es Nacht war und neblig .. "verbuddelt" ? ;-)