News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Brombeerdschungel zu Weideland (Gelesen 32372 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18476
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Brombeerdschungel zu Weideland ohne Traktor

Nina » Antwort #30 am:

Und ein regionales Helfertag-Event wäre sicher nicht schlecht. Eine Schafsitterin wäre, wenn es zeitlich passt, sicher auch dabei. ;)
:D :-* Danke auch für den link!Oile, in dem verlinkten Thread handelt es sich um Wollschafe und es ist Februar. Meine sehen ja zur Zeit eher aus wie Antilopen mit ihrem kurzen Sommerfell. Da bleiben die nicht so stark hängen. Wie man im Filmchen auch sehen kann, können Soays ähnlich gut klettern wie Ziegen. Also erstmal kein Esel! ;D ;)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18476
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Brombeerdschungel zu Weideland ohne Traktor

Nina » Antwort #31 am:

Im oberen Mittelrheintal gibt es ferngesteuerte Mulchraupen.
Eine ferngesteuerte Mulchraupe zu mieten wäre natürlich nicht schlecht. Aber das ganze soll ja möglichst wenig kosten. Ich habe erstmal nur einen 5 Jahres Pachtvertrag und möchte deshalb nicht mehr als notwendig investieren.
reinesHobby
Beiträge: 294
Registriert: 16. Mär 2013, 07:15
Kontaktdaten:

Re: Brombeerdschungel zu Weideland ohne Traktor

reinesHobby » Antwort #32 am:

Husqvarna die ebenbürtige Alternative.
Ich glaube ich frage die mal an, ob ich so ein Teil "testen" darf. Ich kann ja dann hier mein Erfahrungsbericht posten. Wir kriegen eh ständig Infomaterial von denen geschickt. Vielen Dank für Deine ausführlichen Empfehlungen! :)
Gute Entscheidung! ;D Ich setze ebenfalls am liebsten auf die Schweden.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18476
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Brombeerdschungel zu Weideland ohne Traktor

Nina » Antwort #33 am:

Der Anfang ist gemacht. ;)
Dateianhänge
image.jpg
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Brombeerdschungel zu Weideland ohne Traktor

Wühlmaus » Antwort #34 am:

Und mit welchem Gerät?
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18476
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Brombeerdschungel zu Weideland ohne Traktor

Nina » Antwort #35 am:

Mit der Staudensichel. ;DEs ist der allererste kleine Anfang. ;)
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Brombeerdschungel zu Weideland ohne Traktor

Wühlmaus » Antwort #36 am:

Uuuuups :o 8)Haben die Brombeeren sich dabei nicht sehr gewehrt?
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18476
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Brombeerdschungel zu Weideland ohne Traktor

Nina » Antwort #37 am:

Ehrlich gesagt ging es erstaunlich gut. :)Meistens haben die Brombeerpflanzen ja so 3-4 Triebe. Wenn man die am Boden kappt und dann den Knubbel immer weiterrollt, geht es ganz passabel. Die Kleidung sollte natürlich einigermaßen dornfest sein und Lederhandschuhe sind von Vorteil. Die schafe sind jedenfalls begeistert. :D
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Brombeerdschungel zu Weideland ohne Traktor

Wühlmaus » Antwort #38 am:

Man unterschätzt wohl immer ein wenig, was man ohne schwere Gerätschaft schaffen kann 8) Und die Hilfe der Schafe ist offenbar nicht zu unterschätzen :D
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18476
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Brombeerdschungel zu Weideland ohne Traktor

Nina » Antwort #39 am:

Ja das stimmt. ;)Meine Tierärztin hat mir ihre Stihl mit Messer angeboten! :D Das kann ich dann im Herbst nach der Vogelschutzzeit angehen. :)
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Brombeerdschungel zu Weideland ohne Traktor

tarokaja » Antwort #40 am:

Oh, Vogelschutzzeit gibt es nicht nur im Frühjahr während der Brutzeit?Um das Angebot der Stihl mit Messer beneide ich dich, Nina. Meine Husquarna ist super, hat aber leider keinen Messereinsatz.Mein Steil(st)hang besteht nämlich ganz oben nur aus Brombeer-Ginstergestrüpp und das muss ich wegbekommen, bevor ich weiter ans Pflanzen denken kann... und alles ohne Schafe. :'(Und mit (ausgeliehenen) Geissen ist das vermutlich schwierig, da die frechen Viechli aus jeder Umzäunung ausbüchsen, oder?
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18476
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Brombeerdschungel zu Weideland ohne Traktor

Nina » Antwort #41 am:

Ja, ich denke das würde nicht einfach werden. ;)
Bäume, die außerhalb des Waldes, von Kurzumtriebsplantagen oder gärtnerisch genutzten Grundflächen stehen, Hecken, lebende Zäune, Gebüsche und andere Gehölze in der Zeit vom 1. März bis zum 30. September abzuschneiden oder auf den Stock zu setzen; zulässig sind schonende Form- und Pflegeschnitte zur Beseitigung des Zuwachses der Pflanzen oder zur Gesunderhaltung von Bäumen,
Quelle: http://dejure.org/gesetze/BNatSchG/39.html
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Brombeerdschungel zu Weideland ohne Traktor

tarokaja » Antwort #42 am:

Danke Nina - wegen der Hilfe von Geissen, das hab ich mir fast gedacht...Und der Link - der Schutz war mir, wie gesagt, so ausgedehnt neu. Aber da ist es schon fast egal, dass ich eine analoge Schutzbestimmung für's Tessin oder auch nur schweizweit nicht herausbekomme. Der Sachverhalt bleibt ja gleich.
gehölzverliebt bis baumverrückt
maculatum
Beiträge: 466
Registriert: 1. Feb 2012, 19:30
Kontaktdaten:

Re: Brombeerdschungel zu Weideland ohne Traktor

maculatum » Antwort #43 am:

Vor wenigen Tagen habe ich auch einige -zig Quadratmeter Brombeeren gemäht und habe Erfahrungen mit verschiedenen Freischneider - Messertypen gemacht.Mit dem nur waagerecht schneidenden Dickichtmesser hatte ich oft Probleme bei langen waagerechten Trieben, dje ja bei Brombeeren sehr häufig sind. Das Messer drückt den Brombeertrieb von sich weg und verletzt ihn nur oberflächlich. Wenn die Wurzel noch weit weg ist, hat man einProblem. Das Häckselmesser schneidet dagegen in mehreren Ebenen. Man kommt viel seltener in ausweglose Situationen. Das Messer beißt sich immer wieder frei - sogar, wenn es unter einem langen waagerechten Trieb gefangen scheint.Oft wird empfohlen, bei Verwendung des Häckselmessers den Kopf der Maschine senkrecht zu bewegen, aber wenn die Zerkleinerung des Pflanzenmaterials keine Rolle spielt, kommt man mit einer normalen seitlichen Pendelbewegung viel schneller voran. Die Motorleistung ist in diesem Fall (Brombeerdickicht mit Messer) übrigens ziemlich egal. Ich habe bei einer (Akku- elektrischen) 2kW Maschine nur im Energiesparmodus gearbeitet.edit: link geändert
Waldrand, Nordhang, vierhundert Meter:
Hier blüht alles drei Wochen später.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Brombeerdschungel zu Weideland ohne Traktor

Nemesia Elfensp. » Antwort #44 am:

im Moment kann ich bei den Fotos keinen Unterschied erkennen..........was uebersehe ich? Wo ist der Unterschied? ::) :) Ich bin sehr interessiert, zu erfahren, mit welchem Akkugerät Du wohl gearbeitet hast? Wir ueberlegen nämlich auch, so etwas in der Art zu erwerben, damit ich nicht immer erst darauf warten muß, bis einer der Männer mit dem Benzinfreischneider los geht (den ich nicht nutzen kann. weil fuer mich zu schwer)LGNemesia
Wir haben nur dieses eine Leben.
Antworten