News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lilium/ echte Lilien - spätblühende Arten/Sorten? (Gelesen 10475 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2996
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Lilium/ echte Lilien - spätblühende Arten/Sorten?

Hero49 » Antwort #30 am:

gelöscht
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18486
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Lilium/ echte Lilien - spätblühende Arten/Sorten?

Nina » Antwort #31 am:

???
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2996
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Lilium/ echte Lilien - spätblühende Arten/Sorten?

Hero49 » Antwort #32 am:

Hallo Nina!Ich wollte die Euridike rüberbeamen. Schade, hat nicht geklappt.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Lilium/ echte Lilien - spätblühende Arten/Sorten?

Šumava » Antwort #33 am:

schön ist sie, die Euridike...nur passt sie als im Juni/Juli blühende Lilie eigentlich nicht in diesen Faden der "Spätblüher"... ;)edit: link entfernt
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2996
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Lilium/ echte Lilien - spätblühende Arten/Sorten?

Hero49 » Antwort #34 am:

Klar, die Euridike blüht früher. Es paßte einfach zu dem zuvor geschriebenen.Die Versandkosten sind hoch, Ausland eben. Ich werde mit meinen Rosenfreunden eine größere Bestellung aufgeben und die Versandkosten aufteilen. Natürlich lohnt es sich nicht, wegen 5 Zwiebeln dort zu bestellen.Bezahlungsmöglichkeiten stehen auch auf der Seite mit den Versandkosten.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Lilium/ echte Lilien - spätblühende Arten/Sorten?

maddaisy » Antwort #35 am:

Nach Jahren konnte ich mal wieder Lilium leichtlinii Bulben erwerben.

Nun habe ich eine Frage dazu ...
Dateianhänge
P8191092.JPG
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Lilium/ echte Lilien - spätblühende Arten/Sorten?

maddaisy » Antwort #36 am:

Sie bildet nach dem Abblühen kleine Bulben in den Blattachsen :o

Wie soll ich damit weiter verfahren?

Kann man die einpflanzen? Aber noch ein bisschen klein oder?

Dateianhänge
P8231093.JPG
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Lilium/ echte Lilien - spätblühende Arten/Sorten?

maddaisy » Antwort #37 am:

Ich habe zwar die abgeblühten Köpfe abgeschnitten, möchte aber die Stengel noch weiter ausreifen lassen.

Ich vermute, die Bulben werden noch größer. Dann einpflanzen?
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Lilium/ echte Lilien - spätblühende Arten/Sorten?

oile » Antwort #38 am:

maddaisy hat geschrieben: 23. Aug 2021, 16:07
Nach Jahren konnte ich mal wieder Lilium leichtlinii Bulben erwerben.

Du meinst sicher Zwiebeln. ;)
Zu den Blattbulbillen: Ich würde noch etwas warten, sie scheinen ja noch fest zu sitzen. Aber dann kannst Du sie unbesorgt einpflanzen (nicht zu tief, sonst kostet es sie zuviel Kraft, den ersten Trieb nach oben zu schieben).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Lilium/ echte Lilien - spätblühende Arten/Sorten?

maddaisy » Antwort #39 am:

Danke oile,
dann weiß ich Bescheid ;) :D

Auch dass man die Dinger Bulbillen nennt :o
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2812
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Lilium/ echte Lilien - spätblühende Arten/Sorten?

foxy » Antwort #40 am:

Hallo maddaisy, ja wie oile schreibt sollen mit leichtem Druck abfallen. Im Bild siehst du Bulbillen die ich heute geerntet habe. Die meisten besitzen schon in der Blattachse einen Keimling darum ja nicht trocken zwischenlagern.
Dateianhänge
IMG_20210823_180311.jpg
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2812
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Lilium/ echte Lilien - spätblühende Arten/Sorten?

foxy » Antwort #41 am:

Nach einem Jahr Topf im Freien
Dateianhänge
IMG_20210823_175349.jpg
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2812
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Lilium/ echte Lilien - spätblühende Arten/Sorten?

foxy » Antwort #42 am:

So sehen meine Tigerlilie aus, sind auch aus Bulbillen vor vier Jahren gezogen woden, heute ca 1,5 m hoch, vom Hagel leider zerfleddert
Dateianhänge
IMG_20210823_174749.jpg
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Lilium/ echte Lilien - spätblühende Arten/Sorten?

partisanengärtner » Antwort #43 am:

maddaisy hat geschrieben: 23. Aug 2021, 16:07
Nach Jahren konnte ich mal wieder Lilium leichtlinii Bulben erwerben.

Nun habe ich eine Frage dazu ...

Das ist ganz sicher keine Lilium leichtlinii. Zudem macht die echte keine Bulbillen.
Ich vermute eine L.lancifolium (früher tigrinum) oder eine der vielen Hybriden damit.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Lilium/ echte Lilien - spätblühende Arten/Sorten?

partisanengärtner » Antwort #44 am:

Die letzte bei mir ist Lilium speciosum.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten