Ist das nicht etwas für einen Extra-Thread?lisl, wie salzt du deine kräuter ein?


Ist das nicht etwas für einen Extra-Thread?lisl, wie salzt du deine kräuter ein?
liebe leute, machen wir das in der gartenküche!Ist das nicht etwas für einen Extra-Thread?lisl, wie salzt du deine kräuter ein?Konservierung, Trocknung und Lagerung geernteter Kräuter
Die Natur ist wunderbar!
Ui, da bin ich aber erleichtert! Dachte, Ihr habt alle diese phantastischen Kräuter um irgendwelche Sterne-Gänge anzureichern...Ich liebe Kräuter wegen des Duftes.Da ich selten koche, finden die Kräuter wenig Verwendung in der Küche.
Hecken sind nicht einfach abzubilden, darum nur zwei:Lilo: deine Idee der Kräuterhecken finde ich wirklich nachahmenswert. Gibts davon ein Foto?
Ui, da kann ich mal ein paar Tage nicht online sein und dann finde ich beim Einschalten des PCs so eine nette Kräuter-Ecke hier vor! Super - ich bin begeistert!Ich interessiere mich schon seit ich ein Kind war für Kräuter und freu mich daher schon auf viele Anregenungen hier aus dem neuen Unterforum!In unserem Garten haben sich auch schon einige Kräuter angesiedelt - hab mal alle wild durcheinander aufgeschrieben, die mir eingefallen sind:Basilikum (Genoveser, Dark Opal, Zitronenbasilikum, Thai-Basilikum, Moulin Rouge, Provence-Basilikum, Osmin)Liebstöckel (Levisticum officinale)Kresse (Brunnenkresse, Großblättrige Kresse, Kapuzinerkresse)Petersilie (kraus und glatt)SchnittlauchBärlauch (Allium ursinum)Chinesischer SchnittknoblauchThymian (Thymus vulgaris)Orangenthymian (Thymus fragrantissimus „Orange Balsam)Zitronenthymian (Thymus citriodorus)Oregano (Origanum vulgare)Kerbel (Anthriscus cerefolium)Borretsch (Borago officinalis)MajoranBergbohnenkraut (Satureja montana)Dill (Anethum graveolens)Schnittsellerie (Apium graveolens)Ysop (Hyssopus officinalis)Lavendel (Lavandula angustifolia)Schopflavendel (Lavandula stoechas)Rotblättriger Salbei (Salvia officinalis Rubra) Salbei (Salvia officinialis)Rosmarin (Rosmarinus officinalis)Winterharter Rosmarin (Rosmarinus officinalis Arp)WiesensalbeiPrärie-Salbei (Salvia pyrenaica)Wermut (Artemisia absinthum) Beifuß (Artemisia vulgaris)Schlüsselblume (Primula veris)Johanniskraut (Hypericum perforatum) Mutterkraut (Tanacetum parthenium) Edelgamander (Teucrium chamaedrys)Wiesenarnika (Arnica chamissonis spp foliosa) Rainfarn (Tanacetum vulgare) Eisenkraut (Verbena offincinalis)Alraune (Mandragora off. v. autumnalis)Alant (Inula helenium)Baldrian (Valeriana officinalis)Blaue Verbene (Verbena hastata)Beinwell/Comfrey (Symphythum asperum)Kamille (Matricaria chamomilla)Bilsenkraut (Hyoscyamus niger)Echinacea (Echinacea purpurea)Ringelblume (Calendula officinalis)Indianischer Räuchersalbei (Salvia apiana)Erdrauch (Fumaria officinalis)Nordischer Stechapfel (Datura stramonium v. inermis)Blauer Schlafmohn (Papaver somniferum v. nigrum)Zitronenmelisse (Melissa officinalis)Violetta Goldmelisse (Monarda didyma)Scharlachrote Goldmelisse (Monarda didyma)Weisse Melisse (Nepeta cataria ssp. citriodora)Meerträubel (Ephedra minuta)Zitronen-Johanniskraut (Hypericum hircinum)Zitronenverbene (Lippia citridora)Zitronen-Agastache (Agastache mexicana „Toronjil Morado“)Pfefferminze (Mentha piperita)Mentholminze (Mentha spicata)Orangenminze (Mentha x piperita ssp. citrata)Lemon-Minze (Mentha x piperata f. citrata)Tun. Krauseminze (Mentha spicata var. crispa sp.)Marokko-Minze (Mentha spicata)Ananasminze (Mentha suaveolens „Variegata“)PräriebergamotteGriechischer Bergtee (Sideritis syriaca)Käsepappel/Wilde Malve (Malva sylvestris)Mauretanische Malve (Malva sylvestrix ssp. mauretanica)Süßblatt (Stevia rebaudiana) Bei mir stellt sich da gleich die Frage, was überhaupt zu Kräutern zählt und was nicht mehr. Ich habe z.B. die echte Schlüsselblume bei mir angesiedelt, deren Tee entspannende Wirkung hat und beim einschlafen oder auch gegen Kopfschmerzen hilft. Fraglich z.B. auch Holunder oder Wacholder, die ja sehr wohl aus medizinischem oder rituellem, schamanistischem Gesichtspunkt zu den Kräutern gehören (und die ich hier auch im Garten angesiedelt habe) oder auch Königskerze, die ja zum Räuchern verwendet wird und viele andere. Die Grenze zwischen Kräutern und "Zierpflanzen" ist wohl einfach fließend...Ich verwende die Kräuter vorwiegend zum Würzen (und zwar in Unmengen...), als Tees zum "Einfach-So"-Trinken, als Hausmittel gegen oder für diverse Wehwehchen (Tees, Salben, Auszüge in Öl oder Alkohol), als Badeessenz und sehr viel auch zum Räuchern.Ich bin jedenfalls schon gespannt auf eure Erfahrungen,liebe GrüßeamritaHerzlich willkommen, liebe Kräuterfreunde! :)Wir dachten, dass es an der Zeit war ein Extra-Forum für Kräuter einzurichten.
Ich verstehe unter Kräuter hier im Unterforum: alle Pflanzen, die einen Nutzen (außer Küche) haben.Also keine krautig wachsenden Pflanzen, sondern alle Heilpflanzen, Räucherpflanzen, Färbepflanzen, Zauberpflanzen u. ä.Hey, Amrita, bin schwer beeindruckt von der Sammlung.Bei mir stellt sich da gleich die Frage, was überhaupt zu Kräutern zählt und was nicht mehr. I(..)die echte Schlüsselblume bei mir angesiedelt, deren Tee entspannende Wirkung hat (..)Holunder oder Wacholder, (...) Königskerze, die ja zum Räuchern verwendet
Oh, das wäre dann ein sehr weit gefasstes Feld! Gerade was Räuchern und "Zauberpflanzen" betrifft, gehören auch viele Bäume und Sträucher dann hierher - z.B. Eibe, Eiche, Fichte, Wacholder, Holunder, Lorbeer, Thuja, Kiefer etc.Ich verstehe unter Kräuter hier im Unterforum: alle Pflanzen, die einen Nutzen (außer Küche) haben.Also keine krautig wachsenden Pflanzen, sondern alle Heilpflanzen, Räucherpflanzen, Färbepflanzen, Zauberpflanzen u. ä.
Danke... Hab grad gemerkt, dass ich ohnehin ein paar vergessen habe.Hey, Amrita, bin schwer beeindruckt von der Sammlung.![]()
![]()
Mach ich gerne!Liebe GrüßeamritaIsmene hat geschrieben:Und Räuchern wäre doch sicherlich ein Thema, was du anfangen könntest. Ich habe damit leider kaum Erfahrungen.