News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Großer Kleinbaum oder kleiner mittelgroßer (Laub-)Baum gesucht (Gelesen 11405 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Großer Kleinbaum oder kleiner mittelgroßer (Laub-)Baum gesucht
Gleditsia triacanthos 'Sunburst' könnte ich mir auch vorstellen. Nicht so gross wie die Art, und mit ihrer lockeren Krone ein schöner Ausgleich zum 'Ausrufezeichen' der Fichte.
Re: Großer Kleinbaum oder kleiner mittelgroßer (Laub-)Baum gesucht
Hast du schon an eine Säuleneiche gedacht, Quercus rubor"Fastigiata" Koster, an unser Klima angepasst, sie wächst langsam, mir gefallen sie sehr.
Grün ist die Hoffnung
Re: Großer Kleinbaum oder kleiner mittelgroßer (Laub-)Baum gesucht
Davidia dürfte zu breit werden.Erlen finde ich schön - die heimischen erinnern mich in ihrer Silhouette in der Landschaft oft an Bäume auf japanischen Tuschezeichnungen - auf Herbstfärbung muss man bei Erlen aber verzichten.Noch nicht. Aber jetzt.
-
- Beiträge: 7764
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Großer Kleinbaum oder kleiner mittelgroßer (Laub-)Baum gesucht
Habe ich inzwischen auch festgestellt. Schade. - Gleditsia triacanthos 'Sunburst' wird es nicht: Ich finde sie hübsch als Stadtbaum, aber zu wenig "charakterköpfig" für das, was mir vorschwebt. - Quercus robur 'Fastigiata' wird es auch nicht, weil diese Eiche wirklich klassisch pappelig-säulig wächst. Und das ist es nicht, was ich suche.... Davidia dürfte zu breit werden....
Mit Erlen habe ich mich noch nie ernsthaft beschäftigt. Mache ich jetzt mal - danke für den Stups, agarökonombristlecone hat geschrieben:... Erlen finde ich schön - die heimischen erinnern mich in ihrer Silhouette in der Landschaft oft an Bäume auf japanischen Tuschezeichnungen - auf Herbstfärbung muss man bei Erlen aber verzichten.



"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Großer Kleinbaum oder kleiner mittelgroßer (Laub-)Baum gesucht
Hier (in Weihenstephan) kannst du die Kombi bewundern.Man könnte sie im unteren Bereich sicher auch noch luftiger halten.edit: Dein Beitrag kam in der Zeit, als ich nach dem Bild gesucht hatte. Hätte ich wohl erst lesen sollen...Gleditsia triacanthos 'Sunburst' könnte ich mir auch vorstellen. Nicht so gross wie die Art, und mit ihrer lockeren Krone ein schöner Ausgleich zum 'Ausrufezeichen' der Fichte.

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Großer Kleinbaum oder kleiner mittelgroßer (Laub-)Baum gesucht
Noch ein Vorschlag:Zelkova serrata 'Village Green'http://lve-baumschule.de/zelkova-serrat ... eenEndhöhe ca. 10 - 12 m, Breite der Krone 5 - 6 m.Wächst anfangs schneller als die Art, später nicht mehr, bleibt kleiner als die Art selbst.Stamm an älteren Exemplaren mit auffallender Felderung, weil die äußere Rinde abplatzt und die orangefarbene Innenrinde zum Vorschein kommt. Ergibt so ein an Platanen erinnerndes Muster.Laub frischgrün, robust, Herbstfärbung orangegelb bis bronzebraun.Nicht anfällig gegen Ulmenkrankheit.Dürfte zu deiner "Japanecke" passen.
-
- Beiträge: 7764
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Großer Kleinbaum oder kleiner mittelgroßer (Laub-)Baum gesucht
Das nehme ich hiermit feierlich zurück... - Gleditsia triacanthos 'Sunburst' ...: Ich finde sie hübsch als Stadtbaum, aber zu wenig "charakterköpfig" für das, was mir vorschwebt. ...


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re: Großer Kleinbaum oder kleiner mittelgroßer (Laub-)Baum gesucht
Wenn es etwas Exotisches sein soll und der Boden humos ist, könntest Du es mit einer Stewartia versuchen. Abgesehen von den Blüten und der schönen Herbstfärbung hat sie noch die wunderschöne Rinde. Mit dem gewünschten Habitus dürfte das auch kein Problem sein.
-
- Beiträge: 7764
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Großer Kleinbaum oder kleiner mittelgroßer (Laub-)Baum gesucht
Stewartia ist herrlich. Eben drum hat eine S. sinensis das Rennen gemacht bei meiner Kleinbaum-Suche für den Vorgarten
. Und da ist dann wieder die Sache mit dem knappen Gartenplatz und den Dopplungen. Ich kann ja schlecht alle Gehölze auflisten, die schon da sind - die Liste würde arg lang
.Hinzu kommt, dass wohl selbst eine S. monadelpha es nicht schaffen dürfte, innerhalb meiner persönlichen "Restlaufzeit"
die Höhe zu erreichen, die ich mir wünsche...



"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re: Großer Kleinbaum oder kleiner mittelgroßer (Laub-)Baum gesucht
Bei Magnolien dürftest Du aber ganz sicher geeignete finden. Müßtest mal in den Listen nachschauen. Wenn's strauchig sein darf, gingen auch Sommerblühende, wie M. sieboldii oder M. wilsonii (finde ich noch schöner). Warum scheidet denn Styrax aus? Wenn Stewartia ginge, müßte es doch auch Styrax tun.
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Großer Kleinbaum oder kleiner mittelgroßer (Laub-)Baum gesucht
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist Styrax durchaus noch im Rennen.Es ging wohl eher noch um weitere Möglichkeiten.So ein Baum will schließlich gut geplant sein...Kann ich gut nachvollziehen, haben wir letztes Jahr auch so gemacht, und schließlich Prunus virginiana 'Shubert' gepflanzt.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Großer Kleinbaum oder kleiner mittelgroßer (Laub-)Baum gesucht
In unserer Nähe steht in einem Vorgarten eine Magnolia salicifolia. Die wird auch nicht gewaltig, obwohl diese ein Hochstamm ist. Der Habitus entspricht Deinen Wünschen. Die Blüten sind nicht besonders groß, aber mit ihren relativ schmalen Blättern wirkt sie zart und duftig.
-
- Beiträge: 7764
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Großer Kleinbaum oder kleiner mittelgroßer (Laub-)Baum gesucht
tomma, kann es sein, dass es jetzt gerade ein Missverständnis gibt
In diesem Thread hier suche ich einen Baum (keinen Strauch!) von mindestens 6 und maximal 12-14 Metern Höhe mit maximal 6 Metern Breite. "Zierlich", "nicht gewaltig" etc.pp., das passt alles eher zur alten - längst abgeschlossenen - Kleinbaumsuche. Magnolia sieboldii zum Beispiel mag ich auch sehr. Leider passt ihr Format nicht zu dem, was ich aktuell suche, sie ist viel zu klein. Jetzt darf, ja: soll es ein "Charakterbaum" sein; gegen kraftvolle Wirkung habe ich überhaupt nichts, ganz im Gegenteil. @enaira: Styrax ist noch im Rennen
! Um ihn vorschnell auszusortieren, ist er viel zu schön. Ist allerdings möglich, dass er letztlich doch zu klein bleibt. Es sei denn, ich fände eine Baumschule, die ein richtig großes Exemplar von Styrax obassia (der größten Art) parat hat und keine Mondpreise verlangt...


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Großer Kleinbaum oder kleiner mittelgroßer (Laub-)Baum gesucht
Hatte ich auch so verstanden, der Hinweis ging an tomma...@enaira: Styrax ist noch im Rennen! Um ihn vorschnell auszusortieren, ist er viel zu schön. Ist allerdings möglich, dass er letztlich doch zu klein bleibt. Es sei denn, ich fände eine Baumschule, die ein richtig großes Exemplar von Styrax obassia (der größten Art) parat hat und keine Mondpreise verlangt...

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 7764
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Großer Kleinbaum oder kleiner mittelgroßer (Laub-)Baum gesucht
Alles klar
.

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)