News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Epimedium, Elfenblume (Gelesen 12451 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
raiSCH
Beiträge: 7354
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Elfenblume

raiSCH » Antwort #30 am:

Und "Elfenblume" findest du jetzt spezifischer als "Epimedium - Staude des Jahres 2014"?
Ja, denn Epimedium ist nur wieder einer von vielen lateinischen Namen. Elfenblume erzeugt doch schon beim Aussprechen im Geiste ein ganz anderes Bild und Gefühl.
Gott sei Dank haben wir die recht eindeutigen lateinischen Namen. Die deutschen können je nach Gegend 10 und mehr verschiedene für die gleiche Pflanze sein, und teils sind sie missverständlich ("Märzenbecher" = Narcissus oder Leucojum?). Schlimm ist es aber, dass die Systematiker manche altvertrauten Pflanzen plötzlich umbenennen - so muss ich den Schlangenknöterich bei Gärtner X unter "Bistorta", bei Gärtner Y unter "Persicaria" suchen, und wieder wo anders unter "Polygonum". Nicht zu vergessen, dass ich manche Astern jetzt als "Eurybia", "Galatella" oder "Symphotrichum" ansprechen muss...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Elfenblume

Staudo » Antwort #31 am:

Ich freue mich über den Link im ersten Beitrag. 8)Ganz abgesehen davon sind Elfenblumen immer noch viel zu wenig bekannt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Elfenblume

Natternkopf » Antwort #32 am:

Es ist nicht immer leicht eine Frage am richtigen Ort zu posten.Du hast eine Frage und brauchst den Rat eines Experten, kennst aber keinen, und wendest du dich an ein Forum. So :-X oder so ;D ??
;DAllerdings passt der Eingangspost zu diesem Thread nicht so recht in die Typisierung. Der bringt ja keine Frage, sondern möchte bloß etwas loswerden. ;D
Okay, eiskalt erwischt >:(Passe ich an ;)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Elfenblume

tarokaja » Antwort #33 am:

Zu starre Ordnung tötet die Kreativität und das menschliche Miteinander. Alles unter Kontrolle ist hier die Devise. Es geht nicht mehr darum, mit Menschen frei zu kommunizieren, sondern nur noch darum, die Ordnung einzuhalten und andere in ihre Schranken zu verweisen und das auch noch in blödem Ton:
Dafür gibt's hier allerdings eine ganz hübsche Menge sehr kreativer Menschen, die zudem ein gutes Miteinander pflegen, auch ausserhalb des Forums... :)Und gehört zu Kreativität (und Frieden) und frei fliessender Kommunikation nicht auch flexibel zu sein und emphatisch anderen gegenüber statt starr auf eigenen Vorlieben zu beharren?Vorschlag Peace-Lily: Du eröffnest einen eigenen Thread zu deinem Garten, wie es einige hier schon gemacht haben. Dort kannst du schildern, wie die Bedingungen n deinem Garten sind, was du vorhast, wozu du Fragen hast und bekommst auf deine Bedürfnisse zugeschnittene Antworten und Austausch zu dem, was dir wichtig ist, ohne suchen zu müssen oder lateinische Namen zu lernen.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21043
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Elfenblume

zwerggarten » Antwort #34 am:

jedenfalls lache ich mich gerade schlapp – u.a. auch über natternkopfs links. 8) ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Elfenblume

Natternkopf » Antwort #35 am:

Ich freue mich über den Link im ersten Beitrag. 8)Ganz abgesehen davon sind Elfenblumen immer noch viel zu wenig bekannt.
Wieviel hast du bei dir?
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
raiSCH
Beiträge: 7354
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Elfenblume

raiSCH » Antwort #36 am:

jedenfalls lache ich mich gerade schlapp – u.a. auch über natternkopfs links. 8) ;D
Der Link ist bisher das Beste in diesem Faden!
bristlecone

Re: Elfenblume

bristlecone » Antwort #37 am:

Beide Links von Natternkopf sind Spitze!Tarokaja: guter Vorschlag!
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Elfenblume

maddaisy » Antwort #38 am:

Was mich etwas wundert, Peace-Lily:du hast schon fast 800 Posts geschrieben, bist also schon eine Weile hier unterwegs.Ist die Struktur unseres Forums wirklich so schwer zu verstehen?
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Elfenblume

Schantalle » Antwort #39 am:

Das wäre doch toll. Jede meiner 50 Epimediumsorten soll einen eigenen Faden bekommen. Und auch alle über 100 Hosta und die 50 Miscanthus.
Das wäre wirklich toll, Du musst aber versprechen alle Deine neu erworbene Stauden ebenso wie die bereits vorhandene zu würdigen! Sonst wachsen sie nicht an.
Es gibt durchaus eine Vielzahl von Usern, die nicht zu faul zum Suchen sind.
Es besteht sogar die akute Gefahr, in den alten Threads Megabytes an lehrreichen Inhalten zu finden 8)
Aster!
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Elfenblume

Peace-Lily » Antwort #40 am:

Dafür gibt's hier allerdings eine ganz hübsche Menge sehr kreativer Menschen, die zudem ein gutes Miteinander pflegen, auch ausserhalb des Forums... :)Und gehört zu Kreativität (und Frieden) und frei fliessender Kommunikation nicht auch flexibel zu sein und emphatisch anderen gegenüber statt starr auf eigenen Vorlieben zu beharren?
Ja mit Sicherheit ist das so. Mir geht es auch gar nicht darum, dass ich nicht bereit wäre, mich irgendwelchen Strukturen anzupassen. Nur finde ich diese Forenstrukturen total kompliziert. Mit Unterforen und Threadfindern. Ich blicke da oft nicht durch und finde es einfach nicht, dann poste ich es halt in eine mögliche Kategorie. Ich bin halt kein Internetfreak, mir sind diese Computerstrukturen Bücher mit sieben Siegeln. Ich verstehe die Threadfinder nicht. Ich finde das sehr kompliziert. Wenn man mich freundliche darauf hinweist, dass ich falsch sitze, dann nehme ich das zur Kenntnis, aber nicht wenn man herablassend ist. Und darum ging es in erster Linie.P.S. Im Obst ist es aus Versehen gelandet, eigentlich dachte ich es landet in allgemeine Fragen.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Elfenblume

Christina » Antwort #41 am:

Ich weiß inzwischen dass ich im Obst, bin, das war ein Irrtum. Ich wollte eine Antwort in Novemberbirne posten und wurde automatisch abgemeldet. Als ich mich wieder anmeldete, war da dann wieder das offene Antwortfeld und ich schrieb die Antwort zur Novemberbirne rein, die aber nicht als Antwort im Thread Novemberbirne auftauchte sondern einen neuen Thread produzierte. Da kann ich doch nix dafür wenn die Technik spinnt. Ich habe dann den neuen Thread umbenannt in Elfenblume, allerdings habe ich nicht gesehen, dass der in Obst sitzt, ich dachte der sitzt in allgemeine Themen. Ist halt mal ein Fehler passiert. Ist das jetzt so schlimm, wenn nicht alles richtig ist?
Nun seid mal nicht so streng zu Peace-Lily. Hier hat sie genau erklärt, wie das zustande kam. Vielleicht wußte sie auch nicht, daß Elfenblumen Epimedien sind. Der Hinweis zu dem bestehenden Thread von bristlecone hätte am Anfang genügt, und gut ist. Tarokajas Vorschlag ist gut.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re: Elfenblume

Kenobi † » Antwort #42 am:

Bei mir ist es genau anders herum, Peace-Lily. Ich ärgere mich fast schon, wenn ich zufällig auf ältere Threads stoße, in denen interessante Erfahrungen zu bestimmten Pflanzen niedergeschrieben wurden. Ist mir erst vor kurzem wieder passiert. Dann sinniere ich oft darüber, wie viele Schätze in den Tiefen des Forums wohl verborgen sind. ;D Die Suchfunktion findet leider nicht alles.
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Elfenblume

Peace-Lily » Antwort #43 am:

Ja eben. Die blöde Suchfunktion findet im ersten Anlauf nämlich erstmal gar nix und fragt einen ob man die Suche wiederholen will und dann findet sie was. Wenn die Überschriften aber differenzierter wären, wäre es vielleicht leichter nach etwas zu suchen, als wenn alles im selben Thread liegt.Jetzt mal was zu meinen Elfenblumen: Ich habe youngianum Roseum und noch eine orangefarbene, jetzt find ich das Etikett nicht. Ach doch, es ist warleyense. Es gibt ja hunderte Sorten, oh Schreck. Welche sind denn am wüchsigsten oder mögt ihr am liebsten und warum? Welche sind pienzig und schwierig?
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6802
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Elfenblume

Zwiebeltom » Antwort #44 am:

Hier ist im öffentlichen Grün (Parkanlage) eine Sorte sehr wüchsig, zu der ich kein Etikett gefunden habe. Blüht so gelblich-weiß, kann aber auch eher rosa-violett sein.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Antworten