Den späten Käsebrothappen brauchte ich auch grad ...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Ich habe mich soeben daran erinnert, dass wir eine elektrische Kühlbox fürs Auto besitzen. Die müsste eigentlich funktionieren... Soll ich einen erwachsenen Schwung Maultaschen mitbringen? Die wären in Streifen zu schneiden und dann in Butter zu braten, am besten noch mit nem Ei, Pfeffer und Schnittlauch drauf. Na?
Ja!!! Schnittlauch, Butter, Eier und Pfeffer sind da.
maigrün hat geschrieben:...oder in richtung hackbällchen?
Auch: Ja!!! Wir überlegen, am Sonntag zwischendurch ein Picknick einzuschieben. Die gastronomischen Einrichtungen auf der Hälfte des Wegs ließen zu wünschen übrig - teuer und kulinarisch mäßig. Aber mit frischen Brötchen, belegt mit Käse und allerlei und dazu Hackbällchen und ein Glas irgendwas, zum Beispiel ein leichter, frischer Rotwein aus der Pfalz und Elbblick - wär das was? GG wäre bereit, auf den allerersten Teil der Stadtrundfahrt zu verzichten und mit dem Auto und Picknickzubehör zu einem Treffpunkt an der Elbe zu kommen, irgendwo zwischen "Blauem Wunder" und Standseilbahn. Hättet Ihr Lust darauf?
Ja !Und wg. Fleischbeilage: Zum Spargel am vorigen Sonntag hatte GG ein geradezu himmlisches Schinkensortiment eingekauft. Guter Rohschinken ist haltbar und ließe sich - platzsparend - mit zwei, drei Kühlakkus auch quer durch die Republik karren. Soll ich ?
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Wo ist denn hier die Suppen-Eintopf-Fraktion ?Zum vorigen Dresden-Treffen hatte ich ein paar Liter Möhren-Ingwer-Kartoffelsuppe fabriziert, in Tupperdosen eingefroren und die Eisklötze - mit sämtlichen Kühlakkus des Haushalts drumrum - in einer Picknick-Kühlbox 650km nach Osten bugsiert. Das Kühlen hat so gut funktioniert, dass das Suppeneis auch bei der Ankunft noch steinhart-eisig war . Würde ich gerne mit einer Hühner-Gemüse-Suppe wiederholen, kriege ich dieses Mal bloß leider nicht hin (siehe #1). Aber vielleicht hat jemand anderes eine Suppen-Idee? (Und kann ggf. einen großen Pott mitbringen, falls Connis Küche da an ihre Grenzen kommt?)
Ich hab grad aus einem Vogel, der in Purler-Händen aufgewachsen ist, jedermenge Bouillon gekocht und eingefroren. Wenn Bedarf an Suppe ist, ließe sich das schnell improvisieren - ich würde das allerdings wetterabhängig machen. Und in Abhängigkeit vom Zustand des Buffets. Gestern Abend hab ich die erste Nachtigall gehört!
Ja !Und wg. Fleischbeilage: Zum Spargel am vorigen Sonntag hatte GG ein geradezu himmlisches Schinkensortiment eingekauft. Guter Rohschinken ist haltbar und ließe sich - platzsparend - mit zwei, drei Kühlakkus auch quer durch die Republik karren. Soll ich ?
... Gestern Abend hab ich die erste Nachtigall gehört!
Ooohhh . Ok, Schinken ist gebongt .
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
... Wenn Bedarf an Suppe ist, ließe sich das schnell improvisieren - ich würde das allerdings wetterabhängig machen. Und in Abhängigkeit vom Zustand des Buffets. ...
Das tönt weise. Muss ja auch nicht sein, dass ihr nach dem Treffen wochenlang zu Reste-Essern werdet ...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Schon klar, Conni *lach*...Ich freu' mich auch ....
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Die erste Nachtigall habe ich vorgestern auch schon gehört. :)In der Bouillon hatte ich aber bisher auch nur Huhn, Gans und einmal Pute. und jede Menge Rind - aber nie evidenzbasiert nee, doch zu dreist.
....und Kuchen wäre auch nur am Freitag frisch . Müssten wir dann Abends schnell auffuttern...Ich werde mal weiter überlegen, so in Richtung Teeeier, eingelegtem Camembert oder Eierlikörkuchen oder irgendwas, was man vor Ort machen kann.
Beim Kuchen gibt es ja durchaus Ausnahmen, z.B. Zupfkuchen. Der ist am 2. Tag noch besser. und da kommt so viel Butter rein, dass man schon nach einem winzigen Stück satt ist Teeeier - was für ein Wort! ;DAber was ist das - die hohlen Drahtgeflechtkugeln, die man mit Tee füllt und mit kochendem Wasser übergießt?
Deswegen ja Eierlikörkuchen - der schmeckt frühestens drei Tage nach dem Backen .
Aber was ist das - die hohlen Drahtgeflechtkugeln, die man mit Tee füllt und mit kochendem Wasser übergießt?
Dann bringe ich welche mit und Du lässt Dich überraschen - die sind auch picknickgeeignet.Conni, magst Du alles Brot lieber vor Ort organisieren? Oder kann ich doch noch ein zwei Fladenbrote oder Seelen backen? Oder ein Sauerteigvollkornbrot (Standardabendbrot bei uns, aber ganz tauglich) für Freitagabend?PS: GG brät ein paar Bouletten für uns .
Gänsel., nicht traurig sein! Denk lieber daran, was dir erspart bleibt: z.B. wachsende Speckröllchen, wenn wir diese ganzen unwiderstehlichen Köstlichkeiten gefuttert haben!