News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Engelstrompeten 2016 (Gelesen 7947 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11378
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Engelstrompeten 2016

Kübelgarten » Antwort #30 am:

:)
Dateianhänge
Angels Wings.JPG
LG Heike
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11378
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Engelstrompeten 2016

Kübelgarten » Antwort #31 am:

:)
Dateianhänge
La Quinta.JPG
LG Heike
Soili
Beiträge: 2473
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Engelstrompeten 2016

Soili » Antwort #32 am:

Mein Zwerg 'Super Spot' blüht (etwas mehr als kniehoch ;D)
Dateianhänge
Brugmansia.jpg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Engelstrompeten 2016

lord waldemoor » Antwort #33 am:

schön, spinmilben könnte er auch haben ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: Engelstrompeten 2016

Caira » Antwort #34 am:

ist der niedlich! ;Dmeine sämlinge kommen bei dem fuddelwetter nicht vom fleck >:(
grüße caira
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11378
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Engelstrompeten 2016

Kübelgarten » Antwort #35 am:

bevor heute morgen der Regen kam war ich mit der Düngerrunde durch. Meine bekommen auch beim Umtopfen gleich Kuhdung-Pellets mit rein, so gibts immer etwas Dünger. Bis Ende August noch düngen.
LG Heike
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: Engelstrompeten 2016

Caira » Antwort #36 am:

es regnet hier schon seit sonntag und bei 18 grad dauert es eine gefühlte ewigkeit, bis dass die blüten der sämlinge mal 1 cm länger werden. eigentlich hatte ich hoffnung, dass noch mehr sämlinge blühen würden :-[
grüße caira
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Engelstrompeten 2016

Jule69 » Antwort #37 am:

Meine haben den 2. Schub so gut wie beendet..und jetzt, bei dem Regen und Wind, leiden die Blätter und reißen ein. Bei diesem komischen Wetter dieses Jahr schwanken sie erheblich, gerade auch was die Blattfarbe angeht, obwohl ich gleichmäßig dünge. Wie schon erwähnt, finde ich, dass das kein gutes Engeljahr ist.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: Engelstrompeten 2016

Caira » Antwort #38 am:

also bei mir ist es überhaupt kein gutes jahr :(die engelstrompeten kamen sehr viel später zur blüte, wie alle exoten, bei dem kalten frühjahr.die erdbeeren haben entweder wasserig geschmeckt oder sind schon im grünen stadium verschimmelt.der salat gab gar keine köpfe. stand erst still und schoss sofort.die zucchini wachsen JETZT los.die phloxe sind bis zu den blüten weiss vom mehltau.die tomaten wuchsen im zeitlupentempo.und da kann ich es den engelsämlingen nicht verdenken, wenn sie nicht blühen.das blöde ist, ich muss dann die 20 sämlinge noch mal überwintern. dabei wollt ich reduzieren. :-[
grüße caira
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11378
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Engelstrompeten 2016

Kübelgarten » Antwort #39 am:

das ist so unterschiedlich ..meine engel sind diesmal grün raus gekommen und die blätter sind nicht verbrannt.dann hat es viel geregnet und sie sind gewachsen und hatten ziemlich früh schon blüten.jetzt dauerts erst ein bischen, knospen sind einige dran.
LG Heike
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11378
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Engelstrompeten 2016

Kübelgarten » Antwort #40 am:

es gibt neue Blüten
Dateianhänge
Bergroyal.JPG
LG Heike
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11378
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Engelstrompeten 2016

Kübelgarten » Antwort #41 am:

:)
Dateianhänge
B.royal.JPG
LG Heike
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11378
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Engelstrompeten 2016

Kübelgarten » Antwort #42 am:

:)
Dateianhänge
Schneewittchen.JPG
LG Heike
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11378
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Engelstrompeten 2016

Kübelgarten » Antwort #43 am:

:)
Dateianhänge
Goldstar.JPG
LG Heike
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Engelstrompeten 2016

Jule69 » Antwort #44 am:

Kübelgarten:
Schöne Blüten!!!
Ich warte bei meinen auf den 3. und letzten Schub. Ob die allerdings wirklich noch mal blühen oder mir die Knospen bei der Hitze vor die Füße werfen, keine Ahnung. Nächsten Monat gebe ich alle ab. Ich will/ muss mich aus gesundheitlichen Gründen bei der Überwinterungsgästen etwas kürzer setzen. Zum Glück hab ich ein schönes neues Zuhause gefunden. Nach so vielen Jahren macht man sowas ja nicht mal eben.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten