News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Herbsthimbeeren (Gelesen 6556 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21063
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Herbsthimbeeren

zwerggarten » Antwort #30 am:

etwa so nicht? 8)

:-X

;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Herbsthimbeeren

Elro » Antwort #31 am:

Jepp, Du kennst ja bestimmt noch die Story dahinter ;D
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
RobRoy
Beiträge: 34
Registriert: 10. Jan 2016, 20:46
Kontaktdaten:

Re: Herbsthimbeeren

RobRoy » Antwort #32 am:

Wirf mal eine Frage dazu wird sicher den einen oder anderen stillen Mitleser interessieren.
Also ich habe 2 Sorten Herbsthimbeeren, Namen weiß ich nicht, die ich weise entschieden in unseren kleinen Waldgarten gepflanzt habe.
Gewachsen sind sie, nur wenn zuwenig Licht dazu kommt wird es nichts mit der Frucht.
Meine Frage dazu, wuchern die Herbsthimbeeren genauso wie alle anderen !!Sommer!! Himbeeren auch ?
Ich möchte sie ausgraben und im Halbschatten und vor dem Waldgarten pflanzen.
Nur möchte ich danach nicht in einem Himbeerwald stehen, den so groß ist mein Garten nun auch nicht.
Danke für konstruktive Vorschläge . :)
Liebe Grüße Robert !
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21063
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Herbsthimbeeren

zwerggarten » Antwort #33 am:

RobRoy hat geschrieben: 17. Aug 2016, 07:43... wuchern die Herbsthimbeeren genauso wie alle anderen !!Sommer!! Himbeeren auch ? ...


nach meiner erfahrung: ja.

eher ist autumn bliss hier noch üppiger im wuchs.

alle himbeeren sollten eingesperrt und/oder regelmäßig ihrer ausläufer beraubt werden oder eben naturhaft wuchernd jede menge platz haben.

in zeiten der kirschessigfliege mag ich allerdings kaum noch zu herbsthimbeeren raten. meine kann seit zwei jahren nur noch für eine magere frühjahrs(nach)tracht genutzt werden, und da überlege ich tatsächlich einen austausch.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12189
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Herbsthimbeeren

cydorian » Antwort #34 am:

Herbsthimbeeren kommen noch gut weg in der Kirschessigfliegenkatastrophe. Erntet man zügig und in engen Abständen, bekommt man noch kontinuierlich was. Brombeeren und Anderes sind als Obstarten dagegen praktisch gestorben.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21063
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Herbsthimbeeren

zwerggarten » Antwort #35 am:

ich bin nicht täglich im garten, und damit hat es sich mit zügig und in engen abständen. mal abgesehen davon, dass nicht vollreife himbeeren nicht schmecken, bestenfalls säuerliche farbe geben.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Herbsthimbeeren

Gänselieschen » Antwort #36 am:

Ich ernte derzeit Brombeeren von der Loch Ness - und total ohne KEF. Ich glaube in diesem Jahr ist der Befallsdruck deutlich geringer als 2015. Dabei hätte ich nach dem milden Winter das Gegenteil erwartet.

Meine Herbsthimbeeren haben gut angesetzt - das erste Mal, sie stehen nach der Pflanzung den 2. Herbst. Aber wirklich alles noch grün. Sie sind extrem wüchsig und monstern grad herum. Das Hochbinden habe ich verpasst. Wenn ich sie jetzt noch hochbinde, bekommen die Beeren keine Sonne mehr :P
Benutzeravatar
bezi-bhg
Beiträge: 320
Registriert: 27. Apr 2004, 22:57

Re: Herbsthimbeeren

bezi-bhg » Antwort #37 am:

Inzwischen habe ich mich inzwischen bei einem Bekannten schlau gemacht.

Er erntet Herbsthimbeeren, solange die KEF noch nicht da ist und schneidet bei Auftreten der KEF die Ruten unterhalb der "Erntezone" ab.

Im Frühsommer fruchten die Ruten dann erneut.

Das werde ich in diesem Jahr mal testen, bevor ich mir die Arbeit mache, die Himbeeren zu roden... Das kann ich nächsten Herbst immer noch!

Sommerliche Grüße,

Bettina
Neues Jahr, neues Glück!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Herbsthimbeeren

Gänselieschen » Antwort #38 am:

Auch nicht schlecht. Das klingt, als sei ich noch nicht aus der Gefahrenzone und die KEF könnte noch kommen :P
mustermann
Beiträge: 234
Registriert: 14. Jul 2016, 19:07

Re: Herbsthimbeeren

mustermann » Antwort #39 am:

Ich habe meine vor 10 Tagen Bodennah abgeschnitten. Das war nur Matsch.
Ein Zweig, den ich am Rand übersehen habe ist jetzt nicht befallen, und die Beeren sind sehr lecker. Vielleicht durften so ein paar Beeren nicht genug?

Aber egal, ich buddel die alle aus, die laufen mir eh zu stark in alle Richtungen.
Es kommt der Tag, da will die Säge sägen.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21063
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Herbsthimbeeren

zwerggarten » Antwort #40 am:

@ #38: wie sollten deine herbsthimbeeren auch jetzt schon in der kef-gefahrenzone sein, wenn sie noch komplett grün sind? bis knapp vor vollreife der himbeeren geht die kef woanders drauf, z.b. auf deine brombeeren, wo du die maden nicht so gut siehst, oder ist einfach gar nicht da.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Herbsthimbeeren

Elro » Antwort #41 am:

Hier muß ich auch spätestens jeden zweiten Tag ernten wegen der KEF, Sorte spielt da keine Rolle.
Den Sommerertrag der Herbsthimbeeren mag ich nicht, die Sommerhimbeeren sind viel besser.
Ich werde meine Herbsthimbeeren auf ein Minimum reduzieren, überhaupt werde ich versuchen mehr frühes Obst anzubauen, gerade wegen der KEF.
Liebe Grüße Elke
Wurmkönig
Beiträge: 840
Registriert: 15. Aug 2016, 11:34

Re: Herbsthimbeeren

Wurmkönig » Antwort #42 am:

Kirschessigfliege habe ich bislang auch noch keine (gestern allerdings einige Heidelbeeren mit Essiggeschmack) mit dem Brombeeren bin ich auch durch. Bei Choctaw habe ich vor 2 Wochen die letzten Beeren gepflückt, einer der heurigen Triebe steht interessanterweise gerade in Vollblüte.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Herbsthimbeeren

Gänselieschen » Antwort #43 am:

Über den Heidelbeeren habe ich eine feinmaschige Gardine - die hatten auch nix.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Herbsthimbeeren

Nemesia Elfensp. » Antwort #44 am:

Fiscmac hat geschrieben: 16. Aug 2016, 23:19
Nemesia hat geschrieben: 16. Aug 2016, 23:03
Fiscmac hat geschrieben: 16. Aug 2016, 22:47
burgunde hat geschrieben: 16. Aug 2016, 08:30
Hallo zusammen,
die Maden bei den Sommerhimbeeren waren meine Überlegung vor bald 30 Jahren Autumn Bliss zu pflanzen. Sie sind wunderbar groß, nicht zu hoch und werden im Frühjahr vor dem Austrieb abgeschnitten....
[/quote]

Seit wann gibt es bei Sommerhimbeeren Maden ?
..seid der Kirschessigfliege allemal

........................Also bitte "bilden" und User nicht mit Unwissenheit verunsichern

ABER ELRO,....................................Auch für Dich gilt... verunsichere nicht Himbeeergärtner mit irgend welchen Schädlingen aus Wikipedia

...............Du Fiscmac sagst, was für andere Menschen gilt? (hier in diesem Falle was für Elro und für mich Gültigkeit haben soll?)

Ich für meinen Teil bin auch in diesem aktuellen Falle Ninas Meinung:
[quote author=Nina link=topic=57811.msg2696810#msg2696810 date=1470341290]
Fiscmac 65, ich fände es ganz zauberhaft, wenn Du Deinen Ton etwas überdenken könntest.


Wie geht nett und freundlich? Frag Fiscmac 65 :) hier ein Beispiel oder auch hier - einsame Klasse und sehr beeindruckend

Ich freue mich sehr für Dich liebe/r Fiscmac65, daß Du solch überragendes Selbstwertgefühl hast :) manche Deiner Beiträge sprechen Bände :)



Wir haben nur dieses eine Leben.
Antworten