News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zugvögel - ab 2017 (Gelesen 28853 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6704
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Zugvögel - ab 2017

Cryptomeria » Antwort #30 am:

Wer sich speziell für den Storchenzug interessiert. Es gibt einen Blog beim NABU über die besenderten Störche Michael, Arthur, Anni usw. Da kann man mit verfolgen, wo sie gerade sind. Heute sind - glaube ich - die meisten noch auf afrikanischem Gebiet.
VG wolfgang
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6704
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Zugvögel - ab 2017

Cryptomeria » Antwort #31 am:

Und wer den besenderten Schreiadler Magnus auf seinem Zug von Afrika nach Deutschland verfolgen will: www.schreiadler.org

VG wolfgang
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Zugvögel - ab 2017

Wühlmaus » Antwort #32 am:

Ganz sicher bin ich nicht, aber ich meine, gestern die erste Gabelweihe hier gesehen zu haben. Glücklicherweise ist das hier (noch) ein recht häufiger Vogel.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6704
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Zugvögel - ab 2017

Cryptomeria » Antwort #33 am:

Im Süden Deutschlands müssten die ersten Rotmilane auf jeden Fall angekommen sein. Wahrscheinlich hast du richtig gesehen.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Zugvögel - ab 2017

Piccolina » Antwort #34 am:

Hallo Wolfgang,

weißt Du, ob es hier bei uns auch Rotmilane gibt? Gibt es die auch in Dänemark?

LG Piccolina
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Zugvögel - ab 2017

Wühlmaus » Antwort #35 am:

W hat geschrieben: 21. Feb 2017, 10:43
Ganz sicher bin ich nicht, aber ich meine, gestern die erste Gabelweihe hier gesehen zu haben. Glücklicherweise ist das hier (noch) ein recht häufiger Vogel.


Schau mal in den Link 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Zugvögel - ab 2017

RosaRot » Antwort #36 am:

In Mitteldeutschland sind schon eine ganze Weile immer mal wieder Milane zu sehen. Vermutlich sind auch einige Vögel hier geblieben, denn schon im Januar kreuzte hier einer über dem Haus. Jetzt sehe ich sie öfter.
Sie brüteten letztes Jahr ganz in der Nähe, das war ein Gekreisch....und etwas seltsame Tiefflüge dann später... :D ;)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6704
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Zugvögel - ab 2017

Cryptomeria » Antwort #37 am:

@Piccolina:
Ja, es gibt welche bei uns. Immer mal wieder sieht man einzelne auch hier kreisen. Natürlich kein Vergleich zu Mitteldeutschland. Es gibt auch schwankend ganz wenige Brutpaare in SH. Vor Jahren gab es ein Brutpaar und ich meine mich zu erinnern, dass ein Partner vergiftet aufgefunden wurde. Von Dänemark weiß ich es leider nicht.
VG wolfgang
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Zugvögel - ab 2017

Gänselieschen » Antwort #38 am:

Stare habe ich auch schon gesichtet - aber in meinen beiden Starkästen waren bisher immer nur Meisen und im letzten Jahr ein Kleiberpärchen.
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2962
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Zugvögel - ab 2017

mavi » Antwort #39 am:

Heute zog ein kleinerer Trupp Kraniche Richtung Norden. Die ersten waren hier Anfang März unterwegs, meistens abends nach Einbruch der Dunkelheit.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Zugvögel - ab 2017

Gänselieschen » Antwort #40 am:

Stare sind hier momentan richtig aktiv und belagern die Futterstellen. Aber sie sind verträglich - zumindest lassen sich Meisen nicht schrecken.
Zwei Erlenzeisige habe ich jetzt auch gesehen und wieder einen Gelben, ggf. Goldammer
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2962
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Zugvögel - ab 2017

mavi » Antwort #41 am:

Sie fliegen wieder, leider Richtung Süden.
Dateianhänge
P1010336.JPG
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2962
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Zugvögel - ab 2017

mavi » Antwort #42 am:

Das heißt, zunächst schraubten sie sich hoch, und dafür wechselt man halt seine Richtung.
Dateianhänge
P1010340.JPG
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2962
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Zugvögel - ab 2017

mavi » Antwort #43 am:

Etwas näher.
Dateianhänge
P1010341.JPG
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Zugvögel - ab 2017

RosaRot » Antwort #44 am:

Hier flogen sie gestern auch, sehr niedrig, waren gut zu sehen und zu hören. Heute flogen keine.
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten