News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Solidago Estelle Projekt (Gelesen 8656 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Henki

Re: Solidago Estelle Projekt

Henki » Antwort #30 am:

Das müssen wir ihr erstmal noch beweisen. ;)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Solidago Estelle Projekt

Roeschen1 » Antwort #31 am:

Mein ausgepflanzter Steckling sieht auch leblos aus.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Solidago Estelle Projekt

Bufo » Antwort #32 am:

Hier leider auch: tot, töter am töterötesten. :'(

Ausgerechnet zum Ende des Winters, als dann doch plötzlich noch der Frost kam, habe ich mir keine Zeit für den Garten genommen.
(Manchmal sind Menschen sehr viel wichtiger als Pflanzen.)

Ich gebe die Hoffnung aber nicht auf, dass ich diese Pflanze eines Tages wildwuchernd im Garten haben werde.
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Solidago Estelle Projekt

Roeschen1 » Antwort #33 am:

Dann fangen wir eben nochmal von vorne an.
Grün ist die Hoffnung
Henki

Re: Solidago Estelle Projekt

Henki » Antwort #34 am:

Eine lebt nach wie vor, auch wenn sie nicht gerade durch Wüchsigkeit glänzt. Sie ist eintriebig und gerade mal 20 cm hoch. Schaun mer mal, was draus wird.
Henki

Re: Solidago Estelle Projekt

Henki » Antwort #35 am:

Immerhin, ich habe offenbar das richtige Pflänzchen gepäppelt. ;) Wüchsig ist allerdings anders. Ich hoffe, sie kommt über den Winter, lütt und eintriebig, wie sie ist.
Dateianhänge
2018-07-29 Solidago 'Estelle'.jpg
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Solidago Estelle Projekt

häwimädel » Antwort #36 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 20. Mai 2018, 19:53
Dann fangen wir eben nochmal von vorne an.


Hausgeist, pass auf Dein Exemplar auf, das ist das einzige überlebende, die Gene brauchen wir!!!
;) 8)

***Glückwunsch zum Anwachserfolg!!!*** :D
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Solidago Estelle Projekt

Roeschen1 » Antwort #37 am:

Hg, du bist super...
2 Personen fehlen noch, einmal Botaniko, ich hoffe du liest hier und siehst HGs Erfolg und kannst vielleicht auch einen Erfolg verbuchen.
Und Nemi...
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Solidago Estelle Projekt

Nemesia Elfensp. » Antwort #38 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 30. Jul 2018, 16:02
Hg, du bist super...
2 Personen fehlen noch, einmal Botaniko, ich hoffe du liest hier und siehst HGs Erfolg und kannst vielleicht auch einen Erfolg verbuchen.
Und Nemi...
Botaniko war zuletzt am 19. August 2017, um 08:53:39 hier im Forum.
Ich hoffe, es ist ihm vergönnt die Estelle noch blühen zu sehen.

Ich habe ein Exemplar der Estelle, die überlebt hat. Sie hat keine Blüte geschoben (aber ich hatte den Topf auch im Halbschatten)
Inzwischen habe ich hier nun Schneckenschutzringe eingekauft und kann sie also entsprechend geschützt auspflanzen.
In Anbetracht der derzeitigen Witterung, ist es nur eine Frage des richtigen Zeitpunktes.
Dateianhänge
P8010214.JPG
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Solidago Estelle Projekt

Nemesia Elfensp. » Antwort #39 am:

Im letzten Jahr hatte ich eine pdf (in Englisch) gefunden. Dort wurde die Vermehrung, die Pflege der Jungpflanzen incl. Nährstoffbedarf und noch so einiges mehr beschrieben.

Auf meinem PC habe ich nur dies hier - leider nicht mehr online verfügbar (sonst hätte ich es einfach verlinkt) - es war von dieser Seite : http://www.acapella-gmbh.de
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00
Kulturbeschreibung
Solidago - Hybriden
Schnittblumenkultur

Wenn das Dokument komplett gewünscht wird, dann bitte eine PM mit email an mich. Ich sende es dann zu :)

Edit:
Lerchenzorn, Danke für Deinen Rat :-* - ich habe meinen Beitrag geändert und hoffe, dass es so besser ist?
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Solidago Estelle Projekt

lerchenzorn » Antwort #40 am:

Vorsicht. Ich würde das in dieser Ausführlichkeit nicht hier einstellen, besser auf Anfrage zusenden.

Dein Pflänzchen sieht gut aus, Nemi! Viel Glück weiterhin.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Solidago Estelle Projekt

Nemesia Elfensp. » Antwort #41 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 1. Aug 2018, 14:03
Vorsicht. Ich würde das in dieser Ausführlichkeit nicht hier einstellen, besser auf Anfrage zusenden.

Dein Pflänzchen sieht gut aus, Nemi! Viel Glück weiterhin.
Danke für Deinen Hinweis. :)

LG
Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Solidago Estelle Projekt

Roeschen1 » Antwort #42 am:

So sehen sie aus.
Dateianhänge
LB Solidago 012.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Solidago Estelle Projekt

Roeschen1 » Antwort #43 am:

:)
Dateianhänge
LB Solidago 016.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Solidago Estelle Projekt

Roeschen1 » Antwort #44 am:

:D
Dateianhänge
LB Solidago 017.JPG
Grün ist die Hoffnung
Antworten