News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Solidago Estelle Projekt (Gelesen 8658 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Solidago Estelle Projekt

Roeschen1 »

Hallo liebe Solidagofans,
ich habe ein Foto der begehrten Pflanze.
Die geschlossenen Blüten sind eher gelblich, nach dem Aufblühen aber cremefarben bis weiß.
Die Pflanzen sind von einer großen Gärtnerei, dessen Chef mir persönlich versichert hat, daß es Estelle ist.
Es ist der Bund links.
Dateianhänge
solidago estelle 001.JPG
Grün ist die Hoffnung
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Solidago Estelle Projekt

troll13 » Antwort #1 am:

Hast du Informationen über die Artzugehörigkeit dieser "Goldrute" oder den Eltern einer Hybride, wenn es denn eine sein sollte?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Solidago Estelle Projekt

lerchenzorn » Antwort #2 am:

Der Züchter sagt nichts dazu: Solidago 'Estelle'.

Hiernach soll es Solidago arguta sein. Oder eine Züchtung mit Beteiligung von S. arguta?

Es gibt weiße Goldruten, Solidago ptarmicoides (= Aster p.) ist die bekannteste. Solidago bicolor mit weißen Zungen- und gelben Rührenblüten entspricht wahrscheinlich mehr unserer klassischen Goldruten-Vorstellung. Ob sie in 'Estelle' mitgemischt hat, weiß ich nicht.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Solidago Estelle Projekt

troll13 » Antwort #3 am:

Obwohl für manche die Gattung Solidago einfach nur "Teufelszeug" ist interessiert sich mich inbesondere nach den GP-Artikeln.

Die älteren Soildago-Hybriden waren hier zwar nie sehr langlebig aber S. rugosa 'Fireworks' möchte ich hier nicht mehr missen und diese Sorte ist hier zuverlässig aber keineswegs invasiv.

Vielleicht gibt es ja wirklich noch mehr zu enddecken.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Solidago Estelle Projekt

Roeschen1 » Antwort #4 am:

Lies mal das von botaniko angefangene Thema,

Sommerblumen-Aussaat 2017 - Ideenpool
« am: 01. November 2016, 18:56:52
soviel ich weiß ist eine weiße Aster beteiligt.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Solidago Estelle Projekt

Bufo » Antwort #5 am:

Die ist einfach nur schön. :D
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Solidago Estelle Projekt

Bufo » Antwort #6 am:

Mein Projekt Estelle ist gestartet:

Ich habe sie in Tontöpfe getopft, die ich noch einmal in deutlich größere Plastiktöpfe gestellt habe. Das reduziert die Verdunstung etwas.
Dateianhänge
Hätschelecke_1.jpg
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Solidago Estelle Projekt

Bufo » Antwort #7 am:

Direkt am Pausenstuhl habe ich sie gut im Blick.
Dateianhänge
Hätschelecke_2.jpg
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Solidago Estelle Projekt

Roeschen1 » Antwort #8 am:

Sehen proper aus... :D die Kleinen
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Solidago Estelle Projekt

Bufo » Antwort #9 am:

Ja, sehr propper und ich freue mich riesig.
Danke :D :D :D
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Solidago Estelle Projekt

lerchenzorn » Antwort #10 am:

Sind es Stecklinge oder schon bewurzeltes Material? Egal wie, viel Glück! :)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Solidago Estelle Projekt

Roeschen1 » Antwort #11 am:

Schon bewurzelt.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Solidago Estelle Projekt

lerchenzorn » Antwort #12 am:

Sehr schön. Auf dass sie wachsen und Dir die Vasen füllen. 8)
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Solidago Estelle Projekt

häwimädel » Antwort #13 am:

Bei mir sind sie auch gut angekommen! :D Ich freue mich sehr, besonders nach den GP-Artikeln. :)
Danke Dornröschen!
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Solidago Estelle Projekt

Nemesia Elfensp. » Antwort #14 am:

Moin :D
hier ein link mit Bild zu der S. 'Estelle'

Dornroeschen hat geschrieben: 16. Aug 2017, 21:58
Lies mal das von botaniko angefangene Thema,

Sommerblumen-Aussaat 2017 - Ideenpool - ja und mit diesem Beitrag hatte Bufo die Begehrlichkeit geweckt.
und weil us Bufo so entzückend gequengelt hat und die 'Estelle' ja auch wirklich sehr hübsch ist, haben wir uns mit mehreren Leuten dahintergeklemmt.
Wir dachten erst, wir müssten wohl eine ganze Palette Schnittblumen einkaufen und "vermarkten", aber es kam anders ;D
"XY-D." hatte dann den entscheidenen Hinweis :-* und die richtigen Verbindungen..............und dann ging alles plötzlich sehr einfach ;D ;D ;D

:D Bufo, bei Dir ist doch gestern Weihnachten und Ostern auf einen Tag gefallen gell?! :D





Wir haben nur dieses eine Leben.
Antworten