News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Idee für "Bäumchen" gesucht (Gelesen 4805 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
neo

Re: Idee für "Bäumchen" gesucht

neo » Antwort #30 am:

troll13 hat geschrieben: 30. Aug 2017, 21:09
Kommt die Mehrtriebigkeit hier wirklich zwangsläufig und wenn ja wie schnell, wenn man den einen Trieb dieser Pflanze weiter gerade hoch zieht und eine "Krone" bilden lässt.


Wissen tu ich es nicht. Aber wenn wie bei dem Hasel auf dem Foto der aus einem Mauerloch wächst (pinken Stuhl ignorieren ;)), dieser äussere Umstand den Strauch ganz anders formt wie seinen Artgenossen in der Umgebung, so sollte dies doch auch durch Erziehung und (sehr konsequenten) Schnitt grundsätzlich möglich sein? Bei diesem Hasel war dies nie Ziel, wäre aber zu früherer Zeit eigentlich eine gute Anregung gewesen. Seine Krone ist übrigens sehr ausladend, hängend.

Wurzelraum abstechen oder durch einen engen "Kragen" begrenzen? ;) (Aber ich denke, Hasel wird für troll`s Situation zu breit.)


Dateianhänge
DSCN3802.JPG
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Idee für "Bäumchen" gesucht

troll13 » Antwort #31 am:

Vielleicht ziehe ich diesen Sämling spaßeshalber einmal in einem Kübel so wie ich mir das vorstelle. Mal schauen, wie er sich entwickelt. ;)

Beispiele wie 'Contorta' halte ich hier für ungeeignet, weil solche "Krüppelformen" in der Natur auf Dauer vermutlich eh keine Chance hätten, dauerhaft zu überleben. Die Veredelungen auf die Wildform C. avellana ist daher auch nicht unbedingt pflanzentechnisch wirklich sinnvoll, wird jedoch vermutlich gemacht, weil es wirtschaftlicher ist als auf C. colurna zu veredeln.

Gleiches gilt für die meist kümmernden Prunus x cistena, veredelt auf Prunus cerasifera oder noch schlimmer... Prunus spinosa 'Purpurea' auf die Naturform der Schlehe. Wie lange kann dies gut gehen?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Mümmel
Beiträge: 284
Registriert: 9. Jun 2015, 11:06
Kontaktdaten:

Re: Idee für "Bäumchen" gesucht

Mümmel » Antwort #32 am:

Bei der 'Contorta' ging es mir hauptsächlich um den Austriebswillen der Unterlage. ;)
Aber auch die macht es hier schon seit 25+x Jahren und hat über 10 cm Stammdurchmeser erreicht.
Von der Catalpa gibt es übrigens auch eine 'Nana' die für deine Zwecke passen könnte.
Antworten