News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Idee für "Bäumchen" gesucht (Gelesen 4803 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Idee für "Bäumchen" gesucht

troll13 »

Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch. :-\

Für eine schmale Ecke im Garten suche ich ein "Bäumchen", das ich aus einem Großstrauch selber ziehen möchte. Die Pflanze muss mindesten auf 1,8 m einstämmig zu ziehen sein, darf jedoch viel größer als max. 4 Meter werden und die Krone hat in der Breite auch nicht viel mehr als 2 Meter Platz.

Da in dieser Ecke bereits ein uralter Sambucus und ein selbst gezogener Hochstamm Acer griseum steht, soll es etwas mit möglichst großen ungeteilten Blättern sein. Ich habe hier einen eintriebigen Haselnusssämling stehen, der vermutlich von der Sorte 'Aurea' abstammt. Hat schon jemand hier versucht Corylus avellana als "Baum" zu ziehen?

Eigentlich gehört so etwas in die Kategorie "karierte Maiglöckchen". Vielleicht habt ihr ja anderen Ideen?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6808
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Idee für "Bäumchen" gesucht

Zwiebeltom » Antwort #1 am:

Vielleicht ist ja Paulownia eine Möglichkeit.
Immer wieder auf Stock setzen und die jährlich erscheinenden Triebe wachsen straff aufrecht & haben riesige ungeteilte Blätter.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Idee für "Bäumchen" gesucht

troll13 » Antwort #2 am:

An Paulownia oder Catalpa habe ich auch schon gedacht aber das werden eben zu schnell "richtige Bäume" mit einem Stammzuwachs im Durchmesser, der für die Ecke einfach zu viel ist.

Ich bin mir bewusst, dass ich diese Idee von einem "Baum", der eigentlich keiner werden soll mit Bambusstäben und Schere "quälen" muss und dass es auch keine Lösung für die Ewigkeit sein kann.

Leider hört das Zierstämmchensortiment bei Stammhöhen von 1,25 m auf und ich muss an dieser Ecke im Garten unter der Krone hergehen können.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6808
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Idee für "Bäumchen" gesucht

Zwiebeltom » Antwort #3 am:

Ich hatte bei Paulownia eigentlich an bodennahes jährliches Schneiden gedacht. Dann spielt der Stammdurchmesser keine Rolle, aber ein Bäumchen, unter dem man durchgehen kann, kommt natürlich nicht zustande.

Pyrus salicifolia, ggf. die Hängeform.

Lässt sich sicher einstämmig erziehen und ich kann mir vorstellen, dass die auch (mit Augenmaß) geschnitten nicht nach Besen aussieht.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Isatis blau
Beiträge: 2327
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Idee für "Bäumchen" gesucht

Isatis blau » Antwort #4 am:

Ich hatte mal einen Hibiskus mit 1,5m Stammhöhe. Allerdings im Topf, das hat er einen Winter nicht überlebt.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Idee für "Bäumchen" gesucht

troll13 » Antwort #5 am:

Bei der weidenblättrigen Birne fehlt mir der Kontrast in der Laubform und -Größe zu dem Holunder und dem Zimtahorn.

Amelanchier 'Robin Hill' könnte ich mir eventuell vorstellen aber die gibt es auch nur als Veredelung, meist auf Sorbus aucuparia, was dann auch wieder zu starkwüchsig für diesen Gartenplatz wäre und außerdem als Hochstamm zu teuer, um ihn zu entfernen, wenn er zu groß wird.

Ich habe schon mehrfach versucht, Euonymus europaeus als Hochstamm zu erziehen aber gerade Stämme mit mindestens 1,8 m Stammhöhe habe ich nie hinbekommen. Vielleicht klappt es ja mit dem Haselnusssämling. Die Frage bleibt hier jedoch... Bleibt ein Sämling "einstämmig", wenn man ihn an einem Bambusstab aufbindet und auf eine Höhe von vielleicht 2,5 m zieht, bevor man das erste mal eine Schere ansetzt um eine Verzweigung zu fördern?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Idee für "Bäumchen" gesucht

tarokaja » Antwort #6 am:

Gerade komme ich zurück von Steinegger in Rheinfelden mit 2 wunderschönen Lagerstroemia. Eine ist aus der Black Diamond Serie mit dunklem Laub und die möchte ich auch vom kleinen Busch zu einem Bäumchen ziehen. Vielleicht wäre das auch eine Idee für dich?
Die Black Diamonds scheinen relativ schmal zu wachsen und man kann sie wohl gut mit Schnitt im Zaum halten. Für meine 'Purely Purple' hab ich Angaben von
3-3.6m x 1.5-3m (HxB) gefunden und bis -18° kälteverträglich.

Auf dieser Seite finde ich die Farben der Balck Diamons (oder Black Solitaire) am besten getroffen:
Lagerstroemia 'Black Diamonds'

gehölzverliebt bis baumverrückt
Isatis blau
Beiträge: 2327
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Idee für "Bäumchen" gesucht

Isatis blau » Antwort #7 am:

troll13 hat geschrieben: 29. Aug 2017, 22:04
Die Frage bleibt hier jedoch... Bleibt ein Sämling "einstämmig", wenn man ihn an einem Bambusstab aufbindet und auf eine Höhe von vielleicht 2,5 m zieht, bevor man das erste mal eine Schere ansetzt um eine Verzweigung zu fördern?


Nein, man muss immer wieder die sich bildenden Seitentriebe ausbrechen.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Idee für "Bäumchen" gesucht

enaira » Antwort #8 am:

troll13 hat geschrieben: 29. Aug 2017, 22:04
Bei der weidenblättrigen Birne fehlt mir der Kontrast in der Laubform und -Größe zu dem Holunder und dem Zimtahorn.


Damit fallen vermutlich auch alle Zieräpfel raus?

Wie wäre es denn mit Crataegus persimilis 'Splendens' ? Müsste doch recht schnittverträglich sein...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Idee für "Bäumchen" gesucht

troll13 » Antwort #9 am:

Leider ja. Da hätte ich sogar einen fast fertigen Hochstamm von einem rotblättrigen Sämling stehen. Der wird einfach zu breit.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Idee für "Bäumchen" gesucht

enaira » Antwort #10 am:

Es git auch schmalere Zieräpfel. Ich ziehe mir gerade 'Adirondack' heran, aus dem üblichen Winzling vom Gärtner Scholl. Bei dem findet sich vielleicht auch noch anderes, wenn er seinen Shop etwa Mitte September wieder geöffnet hat.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Idee für "Bäumchen" gesucht

troll13 » Antwort #11 am:

@ tarokaja,

mit der Lagerstroemia hast du mich ja angefixt! ;) - 18 ° C klingt hoffnungvoll aber nicht für diese Gartenecke.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Idee für "Bäumchen" gesucht

enaira » Antwort #12 am:

Und für eine ausreichende Blüte ist wohl viel Sonne nötig.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Idee für "Bäumchen" gesucht

enaira » Antwort #13 am:

troll13 hat geschrieben: 29. Aug 2017, 22:04
Amelanchier 'Robin Hill' könnte ich mir eventuell vorstellen aber die gibt es auch nur als Veredelung, meist auf Sorbus aucuparia, was dann auch wieder zu starkwüchsig für diesen Gartenplatz wäre und außerdem als Hochstamm zu teuer, um ihn zu entfernen, wenn er zu groß wird.


Von beiden gibt es auch Säulenformen, die ich gerade teste.
Amelanchier 'Rainbow Pillar' und Sorbus 'Autoum Spire'.
Der Sorbus wäre aber in Bezug auf das Blatt dann kein großer Kontrast.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Idee für "Bäumchen" gesucht

tarokaja » Antwort #14 am:

enaira hat geschrieben: 29. Aug 2017, 22:23
Und für eine ausreichende Blüte ist wohl viel Sonne nötig.


Das ist richtig, Lagerstroemia lieben Sonne und im Sommer auch Wärme.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten