News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Eigene Kalender (Gelesen 75534 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Eigene Kalender

July » Antwort #30 am:

Lilo:)
Alle Bilder sind wunderschön, aber das August-Bild :D :D :D!! Romantik pur!!
Klasse Kalender macht Ihr alle!!
LG von July
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Eigene Kalender

Lilo » Antwort #31 am:

MarkusG hat geschrieben: 28. Dez 2017, 06:39
Ephe hat geschrieben: 27. Dez 2017, 23:46

Fantastisch! Du musst ja einen riesigen Garten haben!
Bitte, was ist das Gestäbte links auf dem Aprilbild?
[/quote]

Clematis recta purpurea?


Stimmt :)

[quote]
Wunderbare Kalender fertigt Ihr hier an! Wenn ich nur besser fotografieren könnte. :-\


Ich bin fest davon überzeugt, dass Du gut fotografieren kannst.

LG Lilo
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Eigene Kalender

MarkusG » Antwort #32 am:

Das macht alles die Kameraautomatik. Sobald ich davon abweiche, wird es nix. Das ist leider die Wahrheit. Aber was nicht ist, kann ja noch werden.

Jedenfalls sind die hier gezeigten Kalender toll und eine Art von Tagebuch für den eigenen Garten. Da ist es sicherlich auch interessant, den Kalender von vor 10 Jahren mal durchzublättern.

Kurz OT: Clematis recta purpurea habe ich übrigens vor längerer Zeit ausgesät und sie ist im Herbst gekeimt. Mit etwas Glück habe ich bald einige dieser schönen Pflanzen. Würde sie gerne flächig verwenden, habe aber noch keine Idee, welche Staude oder welches Gras die Clematis stützen könnte.

Markus
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Eigene Kalender

Gänselieschen » Antwort #33 am:

Ich mache eigentlich immer meine Kalender über DM - für meine Fotoqualität reicht das, was sie dort produzieren. Und bei 4 A3 Kalendern geht es schon ins Geld. In diesem Jahr habe ich seit bestimmt 5 Jahren erstmals keine Kalender gemacht.... die Umstände waren nicht so... aber man kann Kalender auch mitten im Jahr beginnen und enden lassen...

Da ich mich nie entscheiden kann zwischen den vielen Fotos, mache ich Collagen, also bis zu vier Bilder. Ja - etwas schade um die Einzelstimmung, aber es ist eben so....
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Eigene Kalender

maddaisy » Antwort #34 am:

Ich mach auch seit 2010 Kalender über meinbildkalender.
Anfänglich war ich sehr euphorisch, und habe 25 Stück zum Verschenken drucken lassen, was aber auf die Dauer sehr ins Geld ging. Ich hatte auch das Gefühl, dass sie verglichen mit den sonst angebotenen Kalendern nicht den Erwartungen meiner Beschenkten entsprachen.

Ich mach jetzt eigentlich nur noch für uns einen Wochenkalender mit 54 Blättern. Ich bin meistens mit dem Macro im Garten unterwegs, manchmal auch mit dem Tele (für Vögel z.B.) und versuche immer, eine bestimmte Lichtstimmung einzufangen. Dann kann ich mich oft nicht entscheiden, was ich nehmen soll, weil ich im Laufe des Jahres Hunderte von Bildern mache. Dann werden einfach die subjektiv besten Bilder rausgesucht.

Beispielbild im Juli 2018, DIN A4 quer, mal schnell abfotografiert (die Qualität des Bildes ist original besser)
Dateianhänge
Kalender2018.jpg
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Eigene Kalender

Wühlmaus » Antwort #35 am:

Endlich sitze ich mal wieder an einem größeren Bildschirm als dem meines Händis :-X und kann Bilder ansehen :)

Die verschiedenen Kalender begeistern mich!
Der Humor von Ingeborg ;) Und die wunderbaren Eindrücke von Lilo´s Garten :D Richtige Handarbeit von Jule. Und ein Wochenkalender mit Makros :D Und Markus, nächstes Jahr machst du auch einen Kalender :)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Eigene Kalender

Ingeborg » Antwort #36 am:

Es geht wieder los.

Aus Kostengründen suche ich einen anderen Anbieter. Es gibt aber nicht so viele die einen Tischkalender in A5 haben.

Hat jemand Erfahrung mit fotokasten?
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re: Eigene Kalender

pidiwidi » Antwort #37 am:

Habs grade gesehen: Tischkalender in A5 hat myphotobook (war hoffentlich nicht eh dein Anbieter...)
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Eigene Kalender

Nemesia Elfensp. » Antwort #38 am:

Moin zusammen,

gibt es eigentlich auch die Möglichkeit die einzelnen Seiten eines Kalenders laminieren zu lassen - so wie man es z.b. für ein Kinderbuch, oder einen Aussaatkalender für Gemüsegärtner bräuchte :D
Spiralbindung wäre für solche Zwecke auch sehr praktisch.
Also ich bräuchte 24 laminiete Seiten in Spiralbindung.................oder 12 Seiten mit Vor- und Rückseite bedruckt - geht so etwas auch?

fragt eine zum Thema Fotokalender völlig unerfahrene Nemi

Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Eigene Kalender

Ingeborg » Antwort #39 am:

Danke pidiwidi,
das scheint identisch mit fotokasten. Warum auch immer zwei Adressen für eine Website ...

Hallo Nemi,
es gibt Kalender mit zusätzlicher Oberflächenbeschichtung. Aber das ist soweit ich bisher weiß alles einseitig ebenso wie der Druck.
So ein beidseitig bedrucktes Blatt in Folie würde ich hier vor Ort im Bürobedarfladen machen. Gestaltung in Powerpoint oder was immer einem liegt, ausdrucken (lassen) zwei Blatt zusammen einschweißen, Lochstanzen und Ringbinden lassen. Wenn die Lochstanzung durchs Papier geht wird dann da allerdings auch Feuchtigkeit eindringen. Also großzügig Rand lassen oben.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Eigene Kalender

Nemesia Elfensp. » Antwort #40 am:

@ Ingeborg: Danke für Deinen Rat! Ich werd's so ausprobieren :)
Wir haben nur dieses eine Leben.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Eigene Kalender

Wühlmaus » Antwort #41 am:

Nemesia hat geschrieben: 12. Nov 2018, 12:28
Moin zusammen,

gibt es eigentlich auch die Möglichkeit die einzelnen Seiten eines Kalenders laminieren zu lassen - so wie man es z.b. für ein Kinderbuch, oder einen Aussaatkalender für Gemüsegärtner bräuchte :D
Spiralbindung wäre für solche Zwecke auch sehr praktisch.

Leider sehe ich deine Frage erst jetzt :-\
Gibt es bei euch so etwas wie einen "Copy-Shop"? Dort wäre es sicher auch möglich, Seiten laminieren zu lassen.

Mein diesjähriger Kalender ist fertig. Wie immer ist er ein kleiner Rückblick auf das zu ende gehende Jahr, das heißt, nicht alle Aufnahmen stammen aus dem Garten 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Eigene Kalender

Ingeborg » Antwort #42 am:

Wieder schön geworden Dein Kalender Wühlmaus!

Meine Kalender sind heute gekommen und ich bin sehr zufrieden mit dem neuen Anbieter.

Vielleicht schaffe ich dort ja auch noch das Layout mehr nach meinen Vorstellungen zu gestalten. Nächstes Jahr dann halt neuer Versuch.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1528
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Eigene Kalender

Mata Haari » Antwort #43 am:

Das ist mein Kalender für dieses Jahr in DIN A2:

https://as.photoprintit.com/web/70000000/showPublishedPhotoBook.do?ehash=c74da60475423a14fe627e07008537ad&skipSessionTimeout

Irgendwie bekomme ich das mit dem Verlinken nicht hin...
Viele Grüße
Mata Haari
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Eigene Kalender

Jule69 » Antwort #44 am:

Mata Haari:
Der ist aber hübsch geworden!

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten