News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenvögel 2018 (Gelesen 147618 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Gartenvögel 2018

fyvie » Antwort #30 am:

So lebendige Porträts!


Aber das gehört leider auch zu meinem vogelreichen Garten hier...
Gerade krachte ein Turmfalke gegen die Terrassentür, lag mit ausgebreiteten Flügeln am Boden und sah mich an...neben ihm auf dem Rücken liegend ein kleiner Buchfink.

Ich wartete einen Augenblick, befürchtete schon, sie demnächst zum Tierarzt bringen zu müssen.
Plötzlich schüttelte der Falke sich und war so blitzschnell verschwunden, wie er aufgetaucht war. Gott sei Dank war er wohl nur benommen gewesen.

Das kleine Kerlchen nahm ich wegen des eisigen Sturms zum Wärmen in die Hände und hoffte, er läge vielleicht nur in Schockstarre und würde sich auch wieder erholen. Er atmete heftig, das Herzchen schlug ganz stark....
Plötzlich schüttelte er sich kurz wie der Falke, ich dachte schon, jetzt könnte ich ihn fliegen lassen....da erschlaffte er und ich spürte das Herz nicht mehr schlagen.

So traurig, der Kleine war umsonst gestorben, auch der Falke hatte keine wohl dringend benötigte Nahrung :'(


edit...hab das Bild wieder entfernt, hat sich schlecht angefühlt den Kleinen hier zu sehen :-[
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Gartenvögel 2018

elis » Antwort #31 am:

Hallo fyvie !

Oh, wie traurig :'(.Die Natur ist grausam.
Ich habe viele Vögel im Garten. Wohne in einem kleinen Dorf. Mein Garten ist sehr naturnah und ich füttere auch weit in den Sommer hinein und fange auch schon zeitig an, damit sie wissen "da gibts was". Mische mir auch mein Futter selber und kaufe auch nicht diese billigen Meisenknödel. Habe auch etliche Nistkästen und viele Sträucher und Hecken und auch etliche Bäume im Garten. Ich freue mich immer so über meine Wintergäste :D.

lg. elis
Dateianhänge
IMG_4268.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Gartenvögel 2018

elis » Antwort #32 am:

:D Ein seltener Gast, der Bergfink.
Dateianhänge
IMG_4707.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Gartenvögel 2018

elis » Antwort #33 am:

:D
Dateianhänge
IMG_5755.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Gartenvögel 2018

elis » Antwort #34 am:

:D Reges Treiben
Dateianhänge
IMG_6109.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Fachwerker
Beiträge: 82
Registriert: 30. Mai 2016, 20:28
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2018

Fachwerker » Antwort #35 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 17. Jan 2018, 15:19
wo bitte gibts dieses Artenspektrum?
Seit letztem Jahr gibt es hier kaum noch Vögel.


ca. 30km südlich von Dir :D

Ganz vergessen, Elis, ist das ein Erlenzeisig auf dem vorletzten Bild?
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Gartenvögel 2018

fyvie » Antwort #36 am:

elis hat geschrieben: 17. Jan 2018, 16:08
...Ich freue mich immer so über meine Wintergäste :D.




Ich mich auch elis!
Je näher man die Natur an sich heranläßt, desto mehr Freude schenkt sie, aber konfrontiert einen halt auch mit der anderen Seite der Realität. Leider, aber leben und sterben gehört zusammen, das wird einem dann immer sehr bewußt.

Wenn es einigermaßen trocken ist, verteile ich das Futter immer weiträumig unter allen Sträuchern, um die Singvögel nicht zu sehr an einer Futterstelle zu konzentrieren und den Raubvögeln, die hier zahlreich sind, es nicht zu leicht zu machen.

Das finde ich ja sehr interessant, dass du Kürbis als Futter auslegst und der wohl auch gut angenommen wird! Oder habe ich das falsch gesehen?
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6713
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2018

Cryptomeria » Antwort #37 am:

Ja, das ist ein Erlenzeisigmännchen.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenvögel 2018

oile » Antwort #38 am:

Fachwerker hat geschrieben: 17. Jan 2018, 16:40
Dornroeschen hat geschrieben: 17. Jan 2018, 15:19
wo bitte gibts dieses Artenspektrum?
Seit letztem Jahr gibt es hier kaum noch Vögel.


ca. 30km südlich von Dir :D



Und am südöstlichen Stadtrand von Berlin (Nähe Schönefeld).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re: Gartenvögel 2018

martina. » Antwort #39 am:

Tolle Fotos, besonders die Haubenmeise :D

Was für ein Drama, fyvie. Schade, dass es nicht 2 Überlebende gab. :-\
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Gartenvögel 2018

fyvie » Antwort #40 am:

Das hatte ich mir auch gewünscht!
Mache mir jetzt Vorwürfe, den Kleinen aufgenommen zu haben. Vlt.hat ihn das noch mehr gestresst und ihm den Herztod gebracht :-\
Andererseits hätte ich ihn einfach nicht im Schneesturm in der Kälte liegen lassen wollen...er lag so schnell atmend mit geschlossenen Augen auf dem Rücken.
Floris
Beiträge: 2223
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Gartenvögel 2018

Floris » Antwort #41 am:

Fachwerker hat geschrieben: 17. Jan 2018, 16:40
Erlenzeisig

Auf den warten wir noch, könnte hier potentiell vorkommen, ebenso haben sich die Gimpel und Grünlinge diesen "Winter" hier noch nicht blicken lassen.

Gestern dann die Art Nr. 21 am Futterhaus, eine echte Überraschung: ein Kleinspecht.
gardener first
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21048
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Gartenvögel 2018

zwerggarten » Antwort #42 am:

elis hat geschrieben: 17. Jan 2018, 16:08... Die Natur ist grausam. ...


quatsch. die natur ist.

allein der mensch ist grausam. und/oder gefühlig. ::)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenvögel 2018

Natternkopf » Antwort #43 am:

Salü fyvie

Wenn es dir gut tut, dann behalte sie.
fyvie hat geschrieben: 17. Jan 2018, 20:36

Mache mir jetzt Vorwürfe, den Kleinen aufgenommen zu haben. Vlt.hat ihn das noch mehr gestresst und ihm den Herztod gebracht :-\
Andererseits hätte ich ihn einfach nicht im Schneesturm in der Kälte liegen lassen wollen...er lag so schnell atmend mit geschlossenen Augen auf dem Rücken.


Anderenfalls verwerfe sie. ;)

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenvögel 2018

Wühlmaus » Antwort #44 am:

Floris hat geschrieben: 17. Jan 2018, 20:56
Gestern dann die Art Nr. 21 am Futterhaus, eine echte Überraschung: ein Kleinspecht.

In früheren Jahren konnte ich den hier auch schon beobachten :)
Das ist ja eine eindrucksvolle Vielzahl :o Seit wann läuft diese Listung?

WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Antworten