Seite 3 von 4
Re: Cyclamen-Saatguttausch
Verfasst: 29. Jan 2018, 11:09
von Gartenlady
Ich habe solche Pflanze wie rudi und Irm als ´Tilebarn Greville´ bei Jan gekauft. Es mischt sich mit den ´Fairy Ring´ Abkömmlingen, es gibt auch sortenecht aussehende Sämlinge, von allen nicht zu knapp.
Hier das Chaos der Originalpflanze hinten, nebst Abkömmlingen dieser und anderer Cycs.
Re: Cyclamen-Saatguttausch
Verfasst: 29. Jan 2018, 11:15
von oile
Wunderbares Chaos! :D :D
Re: Cyclamen-Saatguttausch
Verfasst: 29. Jan 2018, 11:30
von Gartenplaner
Ja, definitiv!
Die 'Tilebarn Shirley' hab ich ja leider nicht mehr von Jan erhalten können...
Re: Cyclamen-Saatguttausch
Verfasst: 29. Jan 2018, 12:01
von lord waldemoor
oile hat geschrieben: ↑29. Jan 2018, 11:15Wunderbares Chaos! :D :D
ja nur echtes f.r. sehe ich nicht ;)
Re: Cyclamen-Saatguttausch
Verfasst: 29. Jan 2018, 12:45
von Gartenlady
Das echte f.r. steht etwas weiter im benachbarten Chaos ;D Das glaube ich jedenfalls.
Re: Cyclamen-Saatguttausch
Verfasst: 29. Jan 2018, 13:27
von Gartenlady
In diesem Chaos muss die echte ´Fairy Rings´ stehen, falls sie nicht gestorben ist. Ich vermute sie dort, wo das Etikett steckt.

Re: Cyclamen-Saatguttausch
Verfasst: 29. Jan 2018, 14:40
von Irm
oile hat geschrieben: ↑29. Jan 2018, 11:15Wunderbares Chaos! :D :D
ja :D
Re: Cyclamen-Saatguttausch
Verfasst: 29. Jan 2018, 14:43
von Irm
Gartenlady hat geschrieben: ↑29. Jan 2018, 13:27In diesem Chaos muss die echte ´Fairy Rings´ stehen, falls sie nicht gestorben ist. Ich vermute sie dort, wo das Etikett steckt.
ja, das sieht so aus, obwohl man steiten könnte, inwieweit ein Strain "echt" ist oder auch nicht ::) Wer will da die Grenzen ziehen ? Ich habe von Jan drei 'fairy rings', sehen alle drei verschieden aus ...
Re: Cyclamen-Saatguttausch
Verfasst: 29. Jan 2018, 15:28
von lord waldemoor
Gartenlady hat geschrieben: ↑29. Jan 2018, 13:27 die echte ´Fairy Rings´ stehen,
ja sehr schön sogar, mitte vorne gibts schmälere sämlinge davon,die würde ich mal extra geben, besonders schön
Re: Cyclamen-Saatguttausch
Verfasst: 29. Jan 2018, 21:24
von *Falk*
Die C. coum's von Jan vermehren sich jedenfalls wie verrückt.
Re: Cyclamen-Saatguttausch
Verfasst: 30. Jan 2018, 11:26
von Gartenlady
lord hat geschrieben: ↑29. Jan 2018, 15:28Gartenlady hat geschrieben: ↑29. Jan 2018, 13:27 die echte ´Fairy Rings´ stehen,
ja sehr schön sogar, mitte vorne gibts schmälere sämlinge davon,die würde ich mal extra geben, besonders schön
danke für den Tipp, ich bin heute gleich zur Tat geschritten. Was auf dem Foto aussieht als gäbe es mehrere Pflanzen mit schmalen Blättern, entpuppte sich als ein einziges Exemplar, das sich mühevoll einen Weg durch das Gewusel bahnen musste. Ich habe es erst mal getopft, es hat 7 Blätter an übermäßig langen Stängeln, sieht jetzt wie ein Hängecyclamen aus :-\ Ich muss einen guten Standort für diesen Jan-Abkömmling suchen und hoffe, dass er blüht und Samen bildet, die dann zum Tausch zur Verfügung stünden.
Re: Cyclamen-Saatguttausch
Verfasst: 30. Jan 2018, 12:05
von Gartenplaner
Gartenlady hat geschrieben: ↑30. Jan 2018, 11:26... es hat 7 Blätter an übermäßig langen Stängeln, sieht jetzt wie ein Hängecyclamen aus :-\
...
So sehen die Hedis nach dem Ver/Pflanzen meist aus, weil die Blattstiele eher nicht so fest sind.
Das verwächst sich noch etwas, ansonsten sieht es im Spätsommer wieder gut aus ;)
Re: Cyclamen-Saatguttausch
Verfasst: 30. Jan 2018, 12:10
von Alva
Piccolina hat geschrieben: ↑29. Jan 2018, 10:15Es ist nur eine Idee. Ob sie umsetzbar ist, weiß ich natürlich nicht: Wäre es möglich, wenn ihr ein Samentausch-Paket auf die Reise schickt? So wie es auch schon eines hier im Forum gibt?
Ich fände das auch gut, man kann die Samen von Jan ja extra kennzeichnen.
Am einfachsten wäre es vermutlich, beim bestehenden Samentauschpaket teilzunehmen.
Re: Cyclamen-Saatguttausch
Verfasst: 30. Jan 2018, 12:18
von oile
Ich finde, man kann gut direkt tauschen. Dafür braucht es doch kein Samentauschpaket, bei dem man noch nicht mal weiß, wie es unterwegs behandelt wird.
Re: Cyclamen-Saatguttausch
Verfasst: 30. Jan 2018, 12:19
von Gartenplaner
Alva hat geschrieben: ↑30. Jan 2018, 12:10Piccolina hat geschrieben: ↑29. Jan 2018, 10:15Es ist nur eine Idee. Ob sie umsetzbar ist, weiß ich natürlich nicht: Wäre es möglich, wenn ihr ein Samentausch-Paket auf die Reise schickt? So wie es auch schon eines hier im Forum gibt?
Ich fände das auch gut, man kann die Samen von Jan ja extra kennzeichnen.
Am einfachsten wäre es vermutlich, beim bestehenden Samentauschpaket teilzunehmen.
Ich weiß nicht, ob das wirklich ein guter Weg wäre.
Hier in diesem Thread tummeln sich ja die Cyclamophilen, wenn die Samen im allgemeinen Samentauschpaket mitwandern - will man dann eine Regelung aufstellen, dass sich nicht der eine oder die andere, die noch keine Cyclamen haben, sie aber "hübsch" finden, sich spezielle Strain-Samen rausfischen, die ein Sammler haben wollte, um den Strain weiterzuführen/damit zu züchten?