News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kombi-Idee für kleinen Pflanzplatz gesucht (Gelesen 12205 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13882
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Kombi-Idee für kleinen Pflanzplatz gesucht

Roeschen1 » Antwort #30 am:

lord hat geschrieben: 8. Feb 2018, 14:09
fritz hat heuer hier schön geblüht,aber halt nur 1 x wenn grade alles blüht

In dem Beet kann sie voll wirken mit ihrem einmaligen Blütenreichtum und Duft.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Kombi-Idee für kleinen Pflanzplatz gesucht

lord waldemoor » Antwort #31 am:

bei mir steht sie nur zwischen rosen, die auch stärker wachsen als sie,er
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
hymenocallis

Re: Kombi-Idee für kleinen Pflanzplatz gesucht

hymenocallis » Antwort #32 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 8. Feb 2018, 13:49
Wie würde eine Strauchrose passen, zB eine "Fritz Nobis"? Sie ist nicht stachelig.
Es gibt eine kleinbleibende Zierapfelsorte "Pomzai", die nur 150cm hoch wird.


Keine Rose - wegen des Durchgangsbereiches dort sind Stacheln unerwünscht und eine Unterpflanzung fällt auch flach. Den Zierapfel schaue ich mir mal näher an - der Bereich sollte sich aber aber optisch deutlich vom anschließenden Obstgarten (mehrere Apfelbäume) unterscheiden. :-\
hymenocallis

Re: Kombi-Idee für kleinen Pflanzplatz gesucht

hymenocallis » Antwort #33 am:

Es sollte dort halt rund ums Jahr was üppig blühen und idealerweise auch duften - inzwischen sind ein paar Kandidaten als Favoriten identifiziert.
Die Orangenblume (Blüte Mai - Juli) gehört dazu - obwohl die Aztec Pearl hier als 'nicht winterhart' verkauft wird, ein niedriger Philadelphus ('Silberregen', mit Erdbeerduft, Blüte Juni-Juli), ein neuer dauerblühender Zwergflieder ('Pink Perfume' remontiert von Juni bis Oktober, auch stark duftend), ein Ginster ('Hollandia', Blüte Mai bis Juni); irgendwie ist das ganze noch nicht stimmig - es fehlt die Blüte im April und ab August.

Farblich scheint das ganze ins rosa-weiße zu kippen - wäre nicht verkehrt, zumindest werden es wohl eher kalte Farbtöne werden.

Man könnte zwar einen rosa Fünffingerstrauch dazusetzen oder einen Zwerg-Zierapfel aber so wirklich überzeugend finde ich das nicht. Ich bin froh, daß noch ein paar Wochen zum Überlegen bleiben - jedenfalls mal vielen Dank fürs Mit-Denken und die Vorschläge!
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Kombi-Idee für kleinen Pflanzplatz gesucht

Lilo » Antwort #34 am:

Wurde Caryopteris schon genannt?
hymenocallis

Re: Kombi-Idee für kleinen Pflanzplatz gesucht

hymenocallis » Antwort #35 am:

Nein - die könnte man dazu kombinieren, aber die bleibt eher zu niedrig für den gewünschen Sichtschutzeffekt.

Eine andere Frage: eine hängende Kätzchenweide kam gerade in der Diskussion auf - bleibt so eine 'Kunstform' über die Jahre stabil und schön? Von der Wuchshöhe her gäbe es ja keine Probleme, aber kann man die mit Schnitt auf Dauer ansehnlich und nicht zu breit halten?
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kombi-Idee für kleinen Pflanzplatz gesucht

helga7 » Antwort #36 am:

Eine vielleicht blöde Frage:
Ist der Platz (du schreibst 4x2m) nicht mit den von dir oben genannten Stäuchern voll?
Was möchtest du denn an Stauden und Gräsern dazwischen pflanzen?
Ciao
Helga
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kombi-Idee für kleinen Pflanzplatz gesucht

helga7 » Antwort #37 am:

Blüte ab August: Hydrangea paniculata? Du könntest sie in den Schatten vom Viburnum setzen.
Sonst fällt mir nur Heptacodium jasminoides ein, aber der wird dir zu hoch werden.
Ciao
Helga
hymenocallis

Re: Kombi-Idee für kleinen Pflanzplatz gesucht

hymenocallis » Antwort #38 am:

helga7 hat geschrieben: 8. Feb 2018, 15:44
Eine vielleicht blöde Frage:
Ist der Platz (du schreibst 4x2m) nicht mit den von dir oben genannten Stäuchern voll?
Was möchtest du denn an Stauden und Gräsern dazwischen pflanzen?


Es werden nicht alle der genannten Sträucher werden - das sind mal die Favoriten, aus denen dann gewählt wird.

Gräser sind nicht geplant, eher Prachtstauden - auf jeden Fall Taglilien ;)
hymenocallis

Re: Kombi-Idee für kleinen Pflanzplatz gesucht

hymenocallis » Antwort #39 am:

helga7 hat geschrieben: 8. Feb 2018, 15:48
Blüte ab August: Hydrangea paniculata? Du könntest sie in den Schatten vom Viburnum setzen.
Sonst fällt mir nur Heptacodium jasminoides ein, aber der wird dir zu hoch werden.


Ersteres hab ich auch schon überlegt - aber von denen gibt es schon drei verschiedene im Garten :-\.

Mir ist gerade eine weißblühende Zier-Johannisbeere untergekommen - die sollte den Frühlingsaspekt abdecken können (angeblich duftet das Teil auch gut) und kleiner bleiben als die Blutjohannisbeere. Kennt hier jemand zufällig Ribes sanguineum Tydemans White?
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kombi-Idee für kleinen Pflanzplatz gesucht

enaira » Antwort #40 am:

hemerocallis hat geschrieben: 8. Feb 2018, 15:11
ein niedriger Philadelphus ('Silberregen', mit Erdbeerduft, Blüte Juni-Juli)


Ich war von der Sorte nicht begeistert, der fliegt gerade wieder raus.
Vielleicht stand er bei mir aber auch ungünstig, vor der Koniferenhecke des Nachbarn.
Blüte eher bescheiden (Hat lange gebraucht, bis er überhaupt geblüht hat), Wuchs mäßig, außerhalb der kurzen Blütezeit optisch für mich nicht überzeugend.
Vielleicht hat aber jemand bessere Erfahrungen gemacht...

Philadelphus erectus sagt mir mehr zu. Bleibt schmal, üppige Blüte, Duft.
Allerdings mögen ihn auch die schwarzen Läuse, wie das bei den meisten Philadelphus der Fall ist.
Ich weiß nicht mehr genau, wann ich ihn gepflanzt habe.
Dieses Bild ist von 2009, Anfang Juni
Dateianhänge
Philadephus_erectus.09-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kombi-Idee für kleinen Pflanzplatz gesucht

enaira » Antwort #41 am:

Habitusbild 2014, Mitte Januar
Dateianhänge
Philadephus_erectus.14-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kombi-Idee für kleinen Pflanzplatz gesucht

helga7 » Antwort #42 am:

Ah.....nomen est omen! :D
Den Weidenkätzchen kann ich persönlich wenig abgewinnen, die wirken zwischen anderen Sträuchern eher unnatürlich.
Magnolia stellata hast du bestimmt auch schon, oder? Meine bleibt brav klein und lässt sich gut in die gemischte Pflanzung integrieren. Ich schreib sie nur auf, weil du noch nach etwas Blühendem und Duftendem im April suchst.
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13882
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Kombi-Idee für kleinen Pflanzplatz gesucht

Roeschen1 » Antwort #43 am:

Ein Hibiscus, bei Sonne blüht er den ganzen Sommer.
Eine Strauchmalve, Lavatera olbia, braucht etwas Winterschutz(Zweige)
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kombi-Idee für kleinen Pflanzplatz gesucht

enaira » Antwort #44 am:

Noch eine Idee: Strauchpaeonie. Oder wurde die schon genannt?
Die Sträucher sind auch außerhalb der Blütezeit dekorativ, haben teilweise auch eine schöne Herbstfärbung.
Unterpflanzen geht bis zu einem gewissen Grad auch.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten