jul hat geschrieben: ↑4. Mai 2018, 01:01 ... habe ihn bereits im Januar vor den Frösten an einem Südhang gesetzt als der Boden offen war. Hat die -17'C weggesteckt und treibt nun schön...
Ich hatte auch überlegt einen wurzelnackten zu nehmen, habe mich dann wegen unseres Lehm/Tonbodens dagegegen entschieden. Wurzelnackte Rosen brauchen bei uns ewig um in die Gänge zu kommen. Vorgestern kam dann ein wunderschöner Container-Paul von Schultheis, der schon viele Blütenknospen hat. Ich habe seine Pflanzstelle gut drainiert und den Lehmpamp mit Rosenerde und Sand aufgemotzt. Vollsonnig steht er auch und jetzt hoffe ich das Beste.
Mein Paul schlägt sich tapfer, obwohl er abwechselnd in der Sonne brät oder ihm das Wasser bis zum Hals steht. Alle Blüten die er hatte haben zwar nicht lange gehalten, aber waren wunderschön und sehr gut duftend :D. Gerade schiebt er viele neue Knospen und zwei neue Triebe, Blattkrankheiten hat er auch keine, ich bin zufrieden.
gabs denn bei euch keine bilder von euren damen? ::) ;) jul, ich wäre immer noch dankbar für blütenfotos deiner madame jules gravereaux. ich habe echt zweifel, ob sich guillot nicht bei der lieferung vor 3 jahren vertan hat und mir irgendsoein tee-noisette-monster geschickt hat ::) schöne ist sie ja, aber untypisch 8) hier mal ein paar bilder von der dame
... ich musste die mme jules gravereaux diesen Sommer kurzfristig in einen anderen Garten umziehen. Dabei hat sie wegen der Hitze und Trockenheit die Hälfte Ihrer Substanz eingebüßt und war seitdem etwas beleidigt. Es ist aber mit Sicherheit eine Andere als auf Deinen Bildern. Dieses Jahr haben die Neupflanzungen insgesamt einen schweren Start gehabt, da meine Zisterne des öfteren trocken gefallen ist. Die neuen Noisettes/kletternden Tees haben es aber tendenziell besser ausgehalten. Besonders wüchsig waren Veyrat Hermanos, William Allen Richardson und Reve d'Or. Von den Tees war Tipsy, Mme A. Mari und Mme Bravy stark...
kaieric hat geschrieben: ↑5. Dez 2018, 11:33 gabs denn bei euch keine bilder von euren damen? ::) ;) jul, ich wäre immer noch dankbar für blütenfotos deiner madame jules gravereaux. ich habe echt zweifel, ob sich guillot nicht bei der lieferung vor 3 jahren vertan hat und mir irgendsoein tee-noisette-monster geschickt hat ::) schöne ist sie ja, aber untypisch 8) hier mal ein paar bilder von der dame
Mir scheint das auf jeden Fall eine andere - aber wunderschön! Würde im Sommer zu ein paar Augen nicht nein sagen :)
:) vielen Dank! Das wäre mir gleich, da ich sie okkulieren würde... Neue Fotos mache ich auf jeden Fall... ich schau, ob noch alte finde... Könnte es sei, dass es Mme Berard oder A. Hill Gray ist?
tja, deren mme bérard könnte es wohl sein ??? allerdings hat sie doch diverse stacheln. leider konnte man mir bei guillot nicht recht weiterhelfen - man tippte dort auf bouquet d'or ::) ::), und rêve d'or haben sie ja auch noch im angebot...
Bouquet d'Or und Reve d'Or habe ich beide vor einem Jahr von Loubert bekommen und ausgepflanzt. Wegen der Dürre haben sie beide noch nicht geblüht. Im Sommer werde ich auch von diesen Bilder posten können (sofern sie nicht der Frost holt)... Deine scheint mir für beide fast etwas zu "zitronig"...
habe gerade die posts überflogen und muss mich doch korrigieren: guillot hat rêve d'or nicht im angebot - also kommen eigentlich für meine rose nur 2 identitäten infrage: guillots mme.bérard und bouquet d'or ::) allerdings ist doch fraglich, was guillot unter mme.bérard vertreibt. und bouquet d'or hatte ich mal, die sah in allem anders aus. der erste der mir sagen kann, was ich da geliefert bekam, bekommt einen sonderpreis ;D ;D ;D
und nein: ich bin überhaupt nicht fixiert auf dieses thema 8) 8) 8) ;D ;D ;D ;) ;) ;)
kaieric,ich habe ein paar schlechte Fotos von 'Reve d'Or 'gefunden.Sie sind allerdings von 2009 und ich glaube nicht,dass ich die betreffende Pflanze noch habe.Es könnte die Verwirrung komplettieren. ::)