News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Großer, schmaler und vor allem windfester Raketenwacholder gesucht (Gelesen 8305 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
bling

Re: Großer, schmaler und vor allem windfester Raketenwacholder gesucht

bling » Antwort #30 am:

Danke. Der Gärtner hier meinte auch, dass der ziemlich sicher eingeht. Ein recht tiefer Graben im Lehmboden ist leider unumgänglich, da die neue Leitung vom Hydranten in unserer Ecke durch den Boden zum Nachbarhaus "geschossen" werden soll. Na dann gibt's halt einen neuen Wacholder. Jetzt, wo der alte endlich Wunschhöhe hatte. :-\
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Großer, schmaler und vor allem windfester Raketenwacholder gesucht

lerchenzorn » Antwort #31 am:

Wenn die Leitung "geschossen" wird, dann wird doch aber ohnehin ohne offenen Graben verlegt. Das verstehe ich jedenfalls unter "Leitung schießen". Eine solche "Erdrakete" dürfte für eine einfache Trinkwasser-Erdleitung keinen großen Durchmesser haben. Da würde ich die Firma glatt durch die Wacholderwurzel durchschießen lassen. Die Wahrscheinlichkeit, dass er das überlebt, ist ungleich höher als wenn Du ihn vorsorglich ausgräbst.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Großer, schmaler und vor allem windfester Raketenwacholder gesucht

Cryptomeria » Antwort #32 am:

Das Umpflanzen wird nichts. Ich würde auch versuchen - wenn möglich - nach Aufgraben das Rohr durchzuschieben.
VG Wolfgang
bling

Re: Großer, schmaler und vor allem windfester Raketenwacholder gesucht

bling » Antwort #33 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 17. Sep 2019, 10:35
Wenn die Leitung "geschossen" wird, dann wird doch aber ohnehin ohne offenen Graben verlegt. Das verstehe ich jedenfalls unter "Leitung schießen". Eine solche "Erdrakete" dürfte für eine einfache Trinkwasser-Erdleitung keinen großen Durchmesser haben. Da würde ich die Firma glatt durch die Wacholderwurzel durchschießen lassen. Die Wahrscheinlichkeit, dass er das überlebt, ist ungleich höher als wenn Du ihn vorsorglich ausgräbst.


Die brauchen angeblich diesen recht tiefen Graben, 1,50 mindestens. Dort, wo der Graben, von dem aus geschossen wird, hin soll, steht der Wachholder. Raketenwacholder bekommt da einen ganz anderen Sinn.
bling

Re: Großer, schmaler und vor allem windfester Raketenwacholder gesucht

bling » Antwort #34 am:

Cryptomeria hat geschrieben: 17. Sep 2019, 10:46
Das Umpflanzen wird nichts. Ich würde auch versuchen - wenn möglich - nach Aufgraben das Rohr durchzuschieben.
VG Wolfgang


Danke. Ich denke, ich muss mit denen doch noch mal reden. Irgendeine Lösung wird es doch geben.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Großer, schmaler und vor allem windfester Raketenwacholder gesucht

lerchenzorn » Antwort #35 am:

Lässt sich das noch umplanen? Ich würde an Deiner Stelle - falls Du in entsprechender Eigentümerposition bist - den Preis des Gehölzes in Rechnung stellen. Vielleicht bewegt das noch einmal zum Nachdenken und Verlegen des Stützpunktes.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Großer, schmaler und vor allem windfester Raketenwacholder gesucht

Wühlmaus » Antwort #36 am:

Wahrscheinlich ist es 'Skyrocket'?
Hab eben im Katalog 2010/2011 von Bruns nachgesehen:
Ein Solitär in der Höhe 300-350cm, 5x verschult, mit Drahtballierung kostet(e) dort 1.320,-€ (ohne MwSt).

Heute - und in CH dürfte das deutlich mehr sein...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
bling

Re: Großer, schmaler und vor allem windfester Raketenwacholder gesucht

bling » Antwort #37 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 17. Sep 2019, 11:03
Lässt sich das noch umplanen? Ich würde an Deiner Stelle - falls Du in entsprechender Eigentümerposition bist - den Preis des Gehölzes in Rechnung stellen. Vielleicht bewegt das noch einmal zum Nachdenken und Verlegen des Stützpunktes.


Die Ersatzpflanzung und Wiederherstellung der Ecke führt für mich zu keinen Kosten. Nur hätte ich halt lieber weiterhin das bestehende Gehölz und keinen Junior.
Sternrenette

Re: Großer, schmaler und vor allem windfester Raketenwacholder gesucht

Sternrenette » Antwort #38 am:

Die kommen mit einem Bagger. Damit lassen sich Gehölze schonend umsetzen. Notfalls einkürzen und fleißig gießen.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Großer, schmaler und vor allem windfester Raketenwacholder gesucht

Cryptomeria » Antwort #39 am:

Wenn der Wacholder weg muss ohne wenn und aber und es gar keine andere Möglichkeit gibt und man mit Bagger auch dahin kommt, wo man hin will, probiert man es natürlich.. Aber fast überall ist der Untergrund noch sehr trocken. Erstmal stark einkürzen, sehr gut wässern, immer wieder Nadeln übergießen oder spritzen. Evtl. auch mit Pfosten gegen Wind stabilisieren. Vielleicht eine Chance.
VG wolfgang
Antworten