News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Neue Ideen (Gelesen 7033 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Soni
Beiträge: 685
Registriert: 17. Mai 2005, 18:42
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Neue Ideen

Soni » Antwort #30 am:

@wattemausDas mit dem Zuckerhut warm waschen hab ich mal gelesen.Angeblich soll man das mit Radicchio auch so machen.Vermutlich ist es wegen der Bitterstoffe, hab es aberselber noch nicht probiert.Nach was schmecken denn die Mairübchen?LGSoni
beeeeeerige Grüsse!
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Neue Ideen

bea » Antwort #31 am:

Klar gibt das Erbsen. Der Unterschied zu den 'normalen' Erbsen besteht darin, dass Zuckerschoten keine Pergaminschicht bilden, d.h. nicht holzig werden.Fädig können sie aber trotzdem sein.Mir schmecken die Zuckerschoten am besten, wenn sich schon kleinen Erbsen gebildet haben. Zuckerhut schmeckt doch gerade gut, weil er bitter ist. :DLG, Bea
brennnessel

Re:Neue Ideen

brennnessel » Antwort #32 am:

Du magst das Bittere, Beate? - Ich ess es halt, weil es gesund ist.... :-\ ! Eine Nachbarin hat den geschnittenen Zuckerhut immer in lauwarmes gesalzenes Wasser gegeben, damit das Bittere verschwindet. Da werden aber leider auch sehr viele Vitamine herausgelaugt.Ich habe auch wieder eine Zuckerhutpflanze zum Blühen stehen gelassen, weil sie so hübsch sind!Zuckerhut ist viel frosttoleranter als Endiviensalat, deshalb wird er bei uns sehr gerne angebaut.LG Lisl
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Neue Ideen

bea » Antwort #33 am:

Das bittere im Zuckerhut wird, wenn man Olivenöl verwendet, abgemildert.Zudem sind ja nur die grünen, äusseren Blätter richtig bitter. Innen ist er eh sehr mild.Warum er allerdings Zuckerhut heisst, ist mir nicht klar. Kann nur die Form sein.LG, Bea
Benutzeravatar
Soni
Beiträge: 685
Registriert: 17. Mai 2005, 18:42
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Neue Ideen

Soni » Antwort #34 am:

Na wenn der Zuckerhut beim "Warmbaden" seine Vitamine verliert, essen wir ihn halt lieber bitter. Der Radicchio ist ja auch so bitter.Das mit dem Olivenöl werd ich auf jeden Fall ausprobieren, obwohl ich Blattsalate mit Olivenöl angemacht nicht so gerne mag.Warum sagt mir keiner wie Mairübchen schmecken und wie man sie verwendet? Baut die denn niemand an?LGSoni
beeeeeerige Grüsse!
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Neue Ideen

Feder » Antwort #35 am:

Ich verwende nur Olivenöl für Salat... ;)Vielleicht finde ich deshalb Zuckerhut gar nicht so bitter? Er ist erstaunlich winterhart, die Pflanzen sind bei uns teilweise im Frühjahr noch geniessbar. Zuckererbsen lasse ich ich immer unter Vlies keimen. Sie sind nicht kälteempfindlich, da kann man schon früh starten.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
UlliM
Beiträge: 402
Registriert: 1. Mai 2005, 14:04
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Neue Ideen

UlliM » Antwort #36 am:

Und zum Olivenöl, gehört für mich noch ein Hauch Knoblauch zum ultimativen Genuss von Zuckerhut . Leider wächst er auf dem Balkon nicht wirklich, ich habe es schon einige Male probiert. Und kaufen kann man ihn hier auch nur alle Jubeljahre. >:(Da werd ich mich im Herbst und Winter wieder ärgern, dass ich keinen Garten habe.Viele Grüsse Ulli
UlliM
Beiträge: 402
Registriert: 1. Mai 2005, 14:04
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Neue Ideen

UlliM » Antwort #37 am:

Hat denn schon mal jemand Cima di Rapa probiert? Ist ein italienisches Gemüse, ähnlich Brokkoli. Es bildet nicht die dicken Rosetten, dafür verwendet man den ganzen Stängel.Viele Grüsse Ulli
brennnessel

Re:Neue Ideen

brennnessel » Antwort #38 am:

Der Zuckerhutsalat hat lange Pfahlwurzeln, vielleicht könntest du es mit tiefen Töpfen versuchen, Ulli? LG Lisl
UlliM
Beiträge: 402
Registriert: 1. Mai 2005, 14:04
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Neue Ideen

UlliM » Antwort #39 am:

Hallo Lisl,ich hatte den Zuckerhut letztes Jahr in ca. 30 cm hohen Kübeln. Es gab einfach keine Köpfe. Ich geb aber nicht auf, auch dieses Jahr startet wieder ein Versuch. Aber letztes Jahr hatte ich Glück, es hatte ein neuer Öko Supermarkt aufgemacht und der hatte ihn einmal da. Und noch einmal nachdem ich nachgefragt habe. Aber auf Dauer wird das wohl nichts. Wahr vor ein paar Jahren das Gleiche mit dem Ökostand auf dem Markt. Sie sagten es rechnet sich nicht. Dabei habe ich so viel gekauft. Aber ich war eine der wenigen. Ist bei den Ökos wohl auch so, was der Bauer nicht kennt......, aber ich kenn den Zuckerhut doch schon seit ich denken kann.L.G. Ulli
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Neue Ideen

Aella » Antwort #40 am:

zuckererbse sugar bon.die ersten sind schon direkt im mund gelandet und roh im salat gegessen worden.heute abend werde ich sie wohl als gemüse dünsten:zuckererbsesugarbon.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Neue Ideen

Feder » Antwort #41 am:

Rattenschwanzrettich sieht so aus. Wer Samen will, PM. ;)
Dateianhänge
rattenschwanz.jpg
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Antworten