News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Astern 2018 (Gelesen 45398 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Astern 2018

Weidenkatz » Antwort #30 am:

Und wie heißen die, die nur so 50cm hoch werden?
Kissenastern ider Sommerastern ( obwohl sie jetzt erst blühen) sind doch die ganz flachen oder?
Ich habe bei Astern keinen Durchblick mit den Bezeichnungen... :P
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Astern 2018

enaira » Antwort #31 am:

Weidenkatz hat geschrieben: 31. Aug 2018, 10:00
...


Solche stehen hier an allen Ecken und Enden.
Sind bei mir Sämlinge von Aster laevis. Ich hatte mal die Sorte 'Calliope'.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Astern 2018

enaira » Antwort #32 am:

Weidenkatz hat geschrieben: 31. Aug 2018, 10:05
Und wie heißen die, die nur so 50cm hoch werden?
Kissenastern ider Sommerastern ( obwohl sie jetzt erst blühen) sind doch die ganz flachen oder?
Ich habe bei Astern keinen Durchblick mit den Bezeichnungen... :P


Meist Aster dumosus.
Aster amellus wird auch meist nicht so hoch, hat aber etwas anderes Laub.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Astern 2018

Peace-Lily » Antwort #33 am:

So, gestern in mit dem Fahrrad in die nähere Umgebungspampa in die Staudengärtnerei gefahren und folgende Schätze erstanden:
(Das sind die Beschreibungen auf den Etiketten)

Oktober Skies: aromatische Aster oblongifolius, Lavendelblaue Blüten von September- Oktober, 50 cm hoch, ganze Pflanze hat einen aromtatischen Duft

Ochtendgloren: Sehr hohe Asternhybride mit sehr kräftigem Laub 1,50 hoch, zartrosa Blüten von Sept.-Okt.

Kalimeris Madiva: Schönaster K. incisa, weiße Asterblütchen in Dolden füllen das Augustloch, 120 cm hoch, hellgrünes Laub, sehr reichblütig, toll

Pyrenäus Lutetia: silbrig blau, großblumig, feinstrahlig, robust, 80 cm hoch, Aug.-Oktober

Hat die Jemand und kann aus Erfahrung berichten?



Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Astern 2018

Weidenkatz » Antwort #34 am:

Danke enaira :),
aber :-\ wer sind denn nun die oft genannten aster novi belgii
oder aster novae angliae ???
Die sollen ja besonders nützlich für Schmetterlinge sein?
Ist meine pinke, hohe darunter vielleicht einzuordnen?
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Astern 2018

enaira » Antwort #35 am:

Deine auf dem dritten Bild könnte eventuell eine A. novae angliae sein. Die haben in der Regel relativ grade aufstrebende Stiele, eher raues Blatt (deshalb auch 'Rauhblattaster') und sind untenherum oft keine Augenweide...
Bis auf die Sorte 'Purple Dome' sind sie recht hoch.
Versamen sich hier auch recht kräftig.
Dies ist z.B. ein Sämling, der auch unten ganz gut belaubt ist.
Dateianhänge
Aster_novae_angliae-Sämling-pink.15-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Astern 2018

Weidenkatz » Antwort #36 am:

Danke, das passt :D.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Astern 2018

enaira » Antwort #37 am:

A. novae belgii sind die Glattblattastern.
Die werden in gestauchter (?) Form jetzt wieder überall verkauft, und man wundert sich oft, dass sie im Garten plötzlich recht hoch werden.

Auf diesem Bild von 2016 hast du eine ganze Mannschaft:
Hinten die dunkle ist A. novae angliae 'Constanze'.
Links ein farblich sehr schöner und standfester Sämling von A. novae belgii. Vorne müsste n-b 'Vasterival' sein und rechts daneben das, was ich mal als 'Dauerblau' gekauft habe.

Bild
Dateianhänge
Astern.16-3.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Astern 2018

enaira » Antwort #38 am:

Peace hat geschrieben: 31. Aug 2018, 10:42
Kalimeris Madiva: Schönaster K. incisa, weiße Asterblütchen in Dolden füllen das Augustloch, 120 cm hoch, hellgrünes Laub, sehr reichblütig, toll

Hat die Jemand und kann aus Erfahrung berichten?


Hübsch und völlig unkompliziert! :D

Auf diesem Bild vom letzten Jahr links zu sehen.
In diesem Jahr etwas weniger üppig durch die Trockenheit.
Dateianhänge
Astern.17-2.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Astern 2018

enaira » Antwort #39 am:

Einer meiner besonderen Lieblinge ist übrigens A. cordiflius 'Ideal'.
Ein Meer von kleinen hellblauen Blütchen.
Blüht noch nicht, deshalb Bilder vom letzten Jahr.
Dateianhänge
Aster_cordifolius-Ideal.17-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Astern 2018

enaira » Antwort #40 am:

Und von weiter weg, mit Chrysanthemen-Knospen.
Dateianhänge
Aster_cordifolius-Ideal.17-2.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Astern 2018

enaira » Antwort #41 am:

Habe noch eins gefunden, wo die Chrysanthemen schon weiter sind... :D
Dateianhänge
Chrysanthemum-Ewald.17-3.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Astern 2018

Peace-Lily » Antwort #42 am:

enaira hat geschrieben: 31. Aug 2018, 11:44
Peace hat geschrieben: 31. Aug 2018, 10:42
Kalimeris Madiva: Schönaster K. incisa, weiße Asterblütchen in Dolden füllen das Augustloch, 120 cm hoch, hellgrünes Laub, sehr reichblütig, toll

Hübsch und völlig unkompliziert! :D
Auf diesem Bild vom letzten Jahr links zu sehen. In diesem Jahr etwas weniger üppig durch die Trockenheit.


Sehr schön, danke, da freu ich mich. Wie lange braucht so eine Jungaster im etwas größer zu werden? Und wer ist die Schönheit rechts daneben?
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Astern 2018

enaira » Antwort #43 am:

Die Schönheit rechts daneben ist der Sämling aus #37, ein Jahr später. (Ich hatte das Beet etwas umgestaltet.)
Und die Kalimeris wurde 2015 gepflanzt, ist also auf dem Bild 2 Jahre alt.

Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Astern 2018

Peace-Lily » Antwort #44 am:

enaira hat geschrieben: 31. Aug 2018, 11:56
Die Schönheit rechts daneben ist der Sämling aus #37, ein Jahr später. (Ich hatte das Beet etwas umgestaltet.)
Und die Kalimeris wurde 2015 gepflanzt, ist also auf dem Bild 2 Jahre alt.


Wo beziehst du denn deine Astern? Es gibt ja sogar Hinweise auf Pflanzen bei denen kein Schneckenfraß zu befürchten ist.
Antworten