News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gelierzucker, Süßungsmittel und ihre Inhaltsstoffe (Gelesen 13083 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Bristlecone

Re: Gelierzucker, Süßungsmittel und ihre Inhaltsstoffe

Bristlecone » Antwort #30 am:

Der Gelierzucker 3:1, den ich kenne, enthält als Geliermittel ebenfalls Pektine und eben Sorbinsäure als Konservierungsstoff.

Es gibt aber Gelierzucker, mit denen man kalt gerührte Konfitüren bereiten kann, also gar nicht aufkochen muss. Die enthalten Alginat oder Carrageen oder ähnliche Verdickungsmittel, die ein anderes "Mouth Feeling" als herkömmliche pektinhaltige Marmeladen hervorrufen. Mehr so nach Pudding.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4616
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Gelierzucker, Süßungsmittel und ihre Inhaltsstoffe

Secret Garden » Antwort #31 am:

Eva hat geschrieben: 7. Sep 2018, 10:41
Sorbit schmeckt man finde ich ein bisschen ...

Dann bilde ich mir das doch nicht ein, ich schmecke auch einen bitteren Beigeschmack.

Und ich verwende Gelierzucker 1:1. Die Marmelade geliert schnell, Fruchtgeschmack und -farbe bleiben gut erhalten und der Zucker konserviert. Mir ist das auch nicht zu süß, bei Erdbeermarmelade kommt etwas Rhabarber für die Säure mit rein. Bei Johannisbeeren nehme ich ganz normalen Zucker, die gelieren von selbst und sauer genug sind sie auch.

Wegen der Kalorien mache ich mir auch keine Sorgen - andere Leute essen Schokolade ... 8)
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2236
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re: Gelierzucker, Süßungsmittel und ihre Inhaltsstoffe

Lilia » Antwort #32 am:

mer muß doch auch nicht unbedingt marmelade kochen - obst einfrieren und bei bedarf mit einem sägemesser hauchdünne scheiben abschneiden und aufs brot legen. das messer ist natürlich handgespült mit ökospülmittel.....
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gelierzucker, Süßungsmittel und ihre Inhaltsstoffe

Wühlmaus » Antwort #33 am:

Ich versuche gerade, mir das bildlich bei Johannisbeeren vorzustellen ;)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gelierzucker, Süßungsmittel und ihre Inhaltsstoffe

oile » Antwort #34 am:

Man nehme eine Rasierklinge. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Bristlecone

Re: Gelierzucker, Süßungsmittel und ihre Inhaltsstoffe

Bristlecone » Antwort #35 am:

In jedem Fall fallen bei Roter-Johannisbeermarmelade, Rote Bete und Ähnlichem die Blutspuren nicht so auf.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gelierzucker, Süßungsmittel und ihre Inhaltsstoffe

Wühlmaus » Antwort #36 am:

oile hat geschrieben: 7. Sep 2018, 11:20
Man nehme eine Rasierklinge. 8)

Dann aber bitte mit dem getrockneten Mark des Hollerstrauches, damit der Schnitt sauber und nicht gequetscht wird :P
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Bristlecone

Re: Gelierzucker, Süßungsmittel und ihre Inhaltsstoffe

Bristlecone » Antwort #37 am:

Secret hat geschrieben: 7. Sep 2018, 11:14
Und ich verwende Gelierzucker 1:1.

Wegen der Kalorien mache ich mir auch keine Sorgen - andere Leute essen Schokolade ... 8)


So riesengroß ist der Unterschied im Zuckergehalt und damit in kalorischer Hinsicht nun auch wieder nicht.

Früchte enthalten etwa 10 Gramm Zucker/100 g Frucht.

Bei 1 kg Marmelade mit 1:1-Zucker sind das dann in der Größenordnung von 550 g Zucker pro kg Marmelade.

Wenn ich 2:1-Zucker nehme, sind es etwa 400 g Zucker pro kg Marmelade.

Schön, das sind gut 25 % weniger, aber da man die Marmelade ja eher selten pfundweise löffelt...
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Gelierzucker, Süßungsmittel und ihre Inhaltsstoffe

leonora » Antwort #38 am:

Kalorien wären mir auch egal, aber man schmeckt den Unterschied. Wenn man die Geschmacksrichtung Süß ohnehin nicht besonders mag, ist 2:1 immer noch verdammt süß. :P

LG
Leo
Hemsalabim
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4616
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Gelierzucker, Süßungsmittel und ihre Inhaltsstoffe

Secret Garden » Antwort #39 am:

Dann muss man halt die Butter dicker schmieren. ;) Ich löffele mir gerne süße Marmelade auf's Brötchen oder in den Joghurt. Und da soll kein Alginat, Sorbinsäure oder Palmfett (das wird als Schaumverhüter gern genommen) drin sein.
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Gelierzucker, Süßungsmittel und ihre Inhaltsstoffe

leonora » Antwort #40 am:

Secret hat geschrieben: 7. Sep 2018, 11:49
Dann muss man halt die Butter dicker schmieren. ;)

;D

Butter stört mich nicht, sie puffert die Süße aber nicht besonders effektiv. Die ganzen Zusatzstoffe brauche ich auch nicht als Geschmackserlebnis. Und was die Süße angeht, sind die Geschmäcker grundverschieden. GG mag es gern süß. Ich finde, eine dicke Lage Quark unter der Marmelade macht sie essbar, ein Käsebrot wäre mir aber dennoch lieber. ;)

LG
Leo
Hemsalabim
Gartenoma
Beiträge: 555
Registriert: 9. Dez 2017, 12:50
Kontaktdaten:

Re: Gelierzucker, Süßungsmittel und ihre Inhaltsstoffe

Gartenoma » Antwort #41 am:

Ich püriere den größten Teil der Erdbeeren und friere das Mus ohne irgendwelche Zutaten in 150ml-Portionen ein. Mit mehreren davon kann man dann wunderbares Erdbeer-Tiramisu machen (mit einem Kakaoallergiker in der Familie ist echtes gestorben). Auch als dünner Brotaufstrich an 500Kcal-Fastentagen ist pures Erdbeerpüree geeignet.

IMHO geht das aber nur mit Erdbeeren, weil sie genug eigenen Zucker haben und nicht braun werden wie andere Früchte mit vergleichbarem Zuckergehalt. Oder hat jemand schon einmal andere (süße) Früchte ausprobiert?

Gruß
Gartenoma
Bristlecone

Re: Gelierzucker, Süßungsmittel und ihre Inhaltsstoffe

Bristlecone » Antwort #42 am:

Der Zuckergehalt von Erdbeeren ist im Verhältnis zu anderen Früchten eher geringer.

Es ist wirklich seltsam: Da machen sich die Menschen Gedanken über den Zusatz von Sorbinsäure als Konservierungsmittel in Gelierzucker.
Die ist toxikologisch gut untersucht und birgt beim berühmten bestimmungsgemäßen Gebrauch (zu dem löffelweise in purer Form essen nicht gehört) kein Gesundheitsrisiko, auch nicht bei regelmäßiger Aufnahme in Marmelade und Co.


Aber was ist mit Inhaltsstoffen, die hier z. B. für Erdbeeren angegeben werden:

Ingredients of an All-Natural Strawberry

Für anderes Obst und auch für Gemüse gibt es auf der Webseite des Autors weitere Beispiele:

Ingredients of an All-Natural Banana

Ingredients of All-Natural Blueberries
(Da sind Parabene drin! Also die gefürchteten Konservierungsmittel, vor denen in jeder Olivenölhautcreme gewarnt wird und die in Verdacht stehen, das Hormonsystem zu zerstören!)

Natural pesticides in a cabbage

Ingredients-of-an-all-natural-egg

Die pure Chemie!
Und die meisten der Inhaltsstoffe wurden toxikologisch praktisch überhaupt nicht untersucht.
Erythro-1-Cyano-2-hydroxy-3,4-epithiobutan: Wie das schon klingt!
Vielleicht verursacht das bei regelmäßigem Verzehr ernsthafte Erkrankungen oder sogar Krebs! :o
Und erst die Wechselwirkungen - völlig unbekannt!
Kann man das mit Sicherheit ausschließen? Nein?
Sollte man da nicht das Vorsorgeprinzip beachten und den gewerblichen Handel mit solchen Produkten verbieten?
Und ahnungslose Kleingärtner vor sich selbst schützen, indem man ihnen die Herstellung solcher Wechselwirkungslangzeitrisikogemische untersagt?

Gartenoma
Beiträge: 555
Registriert: 9. Dez 2017, 12:50
Kontaktdaten:

Re: Gelierzucker, Süßungsmittel und ihre Inhaltsstoffe

Gartenoma » Antwort #43 am:

Du hast vergessen, dass im Borretsch, einer wichtigen Zutat zur Frankfurter Grünen Soße verschiedene Pyrrolizidinalkaloide (Amabilin, Intermedin, Lycopsamin, Supinin, Thesinin) enthalten sind. Amabilin, Intermedin, Lycopsamin und Supinin gelten als toxisch für die Leber. Und da essen Menschen nicht nur Grüne Soße, sondern auch den Honig, den die Bienen von Borretschpflanzen gesammelt haben! :o
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21310
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gelierzucker, Süßungsmittel und ihre Inhaltsstoffe

thuja thujon » Antwort #44 am:

Ich möchte keine Marmelade essen, die von Leuten mit blauen Hosen hergestellt wurde. Egal ob 2:1 oder 1:1.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten