News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Apfelkuchen (verifizierte Rezepte) (Gelesen 13103 mal)
Moderator: Nina
- Gartenlady
- Beiträge: 22337
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Apfelkuchen (verifizierte Rezepte)
Mein Oma-Rezept für eine 28cm Springform:
4-6 Äpfel (je nach Größe) z.B. Cox Orange schälen, entkernen, vierteln. Die Viertel auf der runden Seite gitterförmig einschneiden, mit einer Mischung aus Zitronensaft etwas Zucker und Grand Marnier beträufeln, ziehen lassen.
Rührteig aus 180g Butter, 180gZucker, 3 Eiern, etwas Vanillezucker, Prise Salz, 150g Mehl, 30g gmahlenen ungeschälten Mandeln, 1/2 Kl Backpulver. Teig in der Springform verteilen, die Äpfel gleichmäßig dicht darauf verteilen. Mit Zimt, Mandelblättchen und Rosinen nach Geschmack bestreuen, bei 180° ca. 45 minuten backen. Mit einem Holzstäbchen eine Garprobe für die Äpfel machen, falls sie nicht weich sind (oft) Kuchen abdecken (z.B. mit einer flachen Backform) und einige Minuten weiter backen.
4-6 Äpfel (je nach Größe) z.B. Cox Orange schälen, entkernen, vierteln. Die Viertel auf der runden Seite gitterförmig einschneiden, mit einer Mischung aus Zitronensaft etwas Zucker und Grand Marnier beträufeln, ziehen lassen.
Rührteig aus 180g Butter, 180gZucker, 3 Eiern, etwas Vanillezucker, Prise Salz, 150g Mehl, 30g gmahlenen ungeschälten Mandeln, 1/2 Kl Backpulver. Teig in der Springform verteilen, die Äpfel gleichmäßig dicht darauf verteilen. Mit Zimt, Mandelblättchen und Rosinen nach Geschmack bestreuen, bei 180° ca. 45 minuten backen. Mit einem Holzstäbchen eine Garprobe für die Äpfel machen, falls sie nicht weich sind (oft) Kuchen abdecken (z.B. mit einer flachen Backform) und einige Minuten weiter backen.
-
- Beiträge: 13801
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Apfelkuchen (verifizierte Rezepte)
Ruby hat geschrieben: ↑7. Okt 2018, 20:05martina hat geschrieben: ↑15. Sep 2018, 17:52
Aber ich hab dafür ein sehr gutes Rezept für eine Apfeltorte mit Mandelstreusel aus einem alten italienischen Kochbuch, das ich ob seiner Leichtigkeit sehr schätze:
Also, den hab ich inzwischen ausprobiert - sehr zu empfehlen! Der Besuch hat sich gleich Reste einpacken lassen ;).
Schön, so soll es sein :D
Gartenlady, natürlich hast du recht :-[: 60 g Rosinen (Abschreibfehler), die Springform von 20 cm steht allerdings tatsächlich so da. Darüber hab ich nie nachgedacht bzw. -gemessen und meine kleine mit 24 cm genommen - wie wahrscheinlich auch Ruby Ginosa ;)
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13801
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Apfelkuchen (verifizierte Rezepte)
Aella hat geschrieben: ↑7. Okt 2018, 19:30Elro hat geschrieben: ↑7. Okt 2018, 19:05martina hat geschrieben: ↑7. Okt 2018, 14:42
Gleichschwer Mehl, Topfen/Quark (ev. überschüssige Flüssigkeit abgießen) und Butter - je 250 g ergeben zwei keinere oder einen großen Strudl, ich mach meist die Hälfte; am besten schmeckt er ganz frisch, noch lauwarm.
Diese Teigart kenne ich noch nicht, erinnert mich an eine Art Quarkölteig in Richtung Mürbteig nur ohne Ei.
Hört sich gut an und sollte mal getestet werden. Bisher hatte ich nur den üblichen Apfelstrudel gemacht, der hört sich schneller an.
Ja, Probier ich auch mal aus :D
Hab letztens Nach einem Rezept "Rahmkipferl" gemacht, der Teig war ähnlich und lies sich super verarbeiten. :D
Stimmt, man kann mit dem Teig auch z.B. Schinkenkipferl machen. Hier sind nur 200 g Butter angegeben, dafür zusätzlich 1 TL Backpulver. Damit gehen auch Strudel mit Fleisch, Kürbis, Kraut etc.
Mottischa und Elro: Dabei hatte ich gezögert, ihn zu beschreiben, weil ich dachte, daß der eh bekannt sei. Er läßt sich erstaunlich dünn auswalken, wenn man mal mit ihm Bekanntschaft gemacht hat :)
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 401
- Registriert: 18. Aug 2008, 20:27
Re: Apfelkuchen (verifizierte Rezepte)
martina hat geschrieben: ↑7. Okt 2018, 21:56
Gartenlady, natürlich hast du recht :-[: 60 g Rosinen (Abschreibfehler), die Springform von 20 cm steht allerdings tatsächlich so da. Darüber hab ich nie nachgedacht bzw. -gemessen und meine kleine mit 24 cm genommen - wie wahrscheinlich auch Ruby Ginosa ;)
Um ehrlich zu sein, finde ich, dass 6g Rosinen für eine 20cm-Form völlig ausreichend sind. Und ich hab eine kleine Pfanne mit steilen Wänden als Form verwendet - GG war so freundlich, den fertigen Kuchen heil aus der Form zu operieren.
Du hast keine Chance, aber nutze sie!
- Gartenlady
- Beiträge: 22337
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Apfelkuchen (verifizierte Rezepte)
martina hat geschrieben: ↑7. Okt 2018, 21:56
die Springform von 20 cm steht allerdings tatsächlich so da. Darüber hab ich nie nachgedacht bzw. -gemessen und meine kleine mit 24 cm genommen - wie wahrscheinlich auch Ruby Ginosa ;)
In Deiner 24cm-Form sieht die Torte gut aus, eine kleinere Form ist also nicht erforderlich bei dieser Teigmenge. Eine 24cm-Form habe ich und habe hier mal ein Rezept für Walnusstorte gepostet, die auch ursprünglich für eine 20cm-Form gedacht war, die ich aber auch in einer 24cm-Form gebacken habe.
Ruby Ginosa hat eigentlich recht, 60g Rosinen sind in einer 20cm-Form ziemlich viel, alle Zutaten erscheinen mir dafür zu viel.
Re: Apfelkuchen (verifizierte Rezepte)
Die Quark-Mehl-Butter- oder Quark-Mehl-Öl-Teige werden besser, wenn man sie einen Tag ruhen lässt und dann eher dick ausrollt. Mit etwas weniger Fett sind sie auch nicht so mächtig. Wir nehmen sie für alle möglichen Füllungen, von Marzipan bis Zwiebelfleisch.
Re: Apfelkuchen (verifizierte Rezepte)
Alles, was mit Weizenmehl gemacht ist und ausgerollt oder möglichst dünn ausgezogen werden soll, wird besser, wenn man den Teig möglichst lang ruhen lässt, damit sich der Kleber entwickelt. Sogar Pfannkuchen lassen sich besser wenden, wenn man den Teig mindestens eine Stunde vor dem Backen anrührt.
Meine Oma pflegte den Strudelteig morgens zu machen, in Portionen unter einem Tuch kühl liegen zu lassen, während sie aufs Feld ging, und dann mittags weiter zu verarbeiten.
Gruß
Gartenoma
Meine Oma pflegte den Strudelteig morgens zu machen, in Portionen unter einem Tuch kühl liegen zu lassen, während sie aufs Feld ging, und dann mittags weiter zu verarbeiten.
Gruß
Gartenoma
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Apfelkuchen (verifizierte Rezepte)
, nach paar wochen aber vmtl wirds wieder schlechter ;)Gartenoma hat geschrieben: ↑8. Okt 2018, 09:43
Alles, was mit Weizenmehl gemacht ist und ausgerollt oder möglichst dünn ausgezogen werden soll, wird besser, wenn man den Teig möglichst lang ruhen lässt,
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Apfelkuchen (verifizierte Rezepte)
Kriegt man dann Weizenbier ? ;D
-
- Beiträge: 13801
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Apfelkuchen (verifizierte Rezepte)
Ephe hat geschrieben: ↑8. Okt 2018, 09:19
Die Quark-Mehl-Butter- oder Quark-Mehl-Öl-Teige werden besser, wenn man sie einen Tag ruhen lässt und dann eher dick ausrollt. Mit etwas weniger Fett sind sie auch nicht so mächtig. Wir nehmen sie für alle möglichen Füllungen, von Marzipan bis Zwiebelfleisch.
Dicker ausgerollt werden sie tatsächlich mächtig, vor allem ist dann die Teigschicht im Inneren, die ja nicht knusprig ist, lasch. Ich wundere mich immer, daß mir dieser Teig nicht zu fett ist, denn normalerweise schrecke ich vor Rezepten mit hohem Butteranteil zurück. Aber z.B. mit - nicht zu wenig - Äpfeln trifft das überhaupt nicht zu. Für salzige Strudl wird ja die Fülle meist noch in Fett angebraten, da mach ich die Variante mit weniger Butter und Backpulver. Je länger der Teig im Kühlschrank ruht und dabei fester wird, desto schwerer läßt er sich ausrollen - 1-2 Stunden sind grade richtig.
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Apfelkuchen (verifizierte Rezepte)
Dieses Rezept ist für kommendes Wochenende geplant 8)
Eine ganz schnelle StrudelVariante:
Eine Rolle Blätterteig entrollen, die Ränder mit Wasser einpinseln und eine Füllung aus klein geschnittenen oder geriebenen Äpfeln, gemalenen Nüssen, nach Geschmack Rosinen und (braunem) Zucker darauf verteilen. Aufrollen und dabei die Enden der Rolle sorgfältig verschließen. Nach Angabe backen und warm dazu Vanilleeis essen :)
Hier reicht eine Rolle für 4 Portionen...
Eine ganz schnelle StrudelVariante:
Eine Rolle Blätterteig entrollen, die Ränder mit Wasser einpinseln und eine Füllung aus klein geschnittenen oder geriebenen Äpfeln, gemalenen Nüssen, nach Geschmack Rosinen und (braunem) Zucker darauf verteilen. Aufrollen und dabei die Enden der Rolle sorgfältig verschließen. Nach Angabe backen und warm dazu Vanilleeis essen :)
Hier reicht eine Rolle für 4 Portionen...
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Apfelkuchen (verifizierte Rezepte)
Strudel aus Blätterteig geht gar nicht. Strudel gehört aus ausgezogenem Strudelteig.
-
- Beiträge: 13801
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Apfelkuchen (verifizierte Rezepte)
Naja, das ist erstens schon eine nicht ganz leichte Übung und braucht zweitens doch um einiges mehr Zeit.
Wühlmaus, erzähl dann mal :)
Wühlmaus, erzähl dann mal :)
Schöne Grüße aus Wien!
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5497
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Apfelkuchen (verifizierte Rezepte)
Gartenoma hat geschrieben: ↑8. Okt 2018, 14:51
Strudel aus Blätterteig geht gar nicht. Strudel gehört aus ausgezogenem Strudelteig.
Ja, stimmt. Es gibt aber auch fertigen Strudelteig zu kaufen, der gar nicht mal so schlecht ist. Der kann durchaus eine Alternative zum Selbstgemachten sein, wenn man wenig Zeit hat.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Mottischa
- Beiträge: 3998
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Apfelkuchen (verifizierte Rezepte)
Für einen richtig gut gezogenen Strudelteig braucht man schon Übung, ist ähnlich wie mit einem Pitateig vom Balkan, der wird auch gezogen und man muss höllisch aufpassen dass der nicht reißt.
Ich finde die Alternative mit Blätterteig ziemlich gut, ich mache damit so "Ministrudel" mit Apfel auf die Schnelle, gerade wenn Tochterkind hier ist - heiß geliebt.
Ich finde die Alternative mit Blätterteig ziemlich gut, ich mache damit so "Ministrudel" mit Apfel auf die Schnelle, gerade wenn Tochterkind hier ist - heiß geliebt.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)