News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

David Austin verstorben (Gelesen 8206 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1173
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: David Austin verstorben

Kranich » Antwort #30 am:

In unserem 1. Garten ( zu Beginn der 90 er Jahre) hatten wir einige Austinrosen,
u. a. Graham Thomas; Winchester Chatedrale , Othello und Abraham Darby.
Diese Rosen wuchsen super und waren damals in unserer Kleingartenanlage eine Sensation,
ich denke gerne an diese Rosen zurück.

Heute haben wir auch wieder einige im Garten,(Crown Princess, Lady Emma Hamilton, Gertrude Jeckyll )
aber an die damalige Wuchsfreudigkeit kommen die neuen Pflanzungen leider nicht mehr heran.
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: David Austin verstorben

Dornrose » Antwort #31 am:

Seit über 30 Jahren immer noch schön

'Abraham Darby'








Dateianhänge
Abraham Darby 2015-06-09 01.JPG
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: David Austin verstorben

Dornrose » Antwort #32 am:

Besonders intensiv duftet

'Apricot Parfait'
Dateianhänge
Apricot Parfait ( Evelyn) 2015-06-20 02.JPG
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1173
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: David Austin verstorben

Kranich » Antwort #33 am:

@Dornrose,

ein schönes Bild von "Abraham Darby",
danke.
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: David Austin verstorben

Nova Liz † » Antwort #34 am:

G hat geschrieben: 28. Jan 2019, 10:07
Naja - kann ja mal passieren - und ich rechne ja immer damit, dass meine Kenntnisse begrenzt sind.
Das macht gar nix ;)
Deine beiden untergemogelten historischen Sorten sollen uns daran erinnern,dass David Austins ursprüngliche Züchtungsidee war,alte und neue Rosen zu kreuzen um deren beider Vorzüge zu vereinen.
Er verwendete dazu historische Sorten, wie zb.Rosa rugosa 'C.F.Meyer','Madame Caroline Testout'(alte Teehybride),Remontantrosen wie zb.
'Gloire de Ducher' und'Chateau de Clos Vougeot'oder 'Baroness de Rothschild',die Gallicarose'Belle Isis'usw.Aber auch das beliebte 'Schneewittchen'spielt bei den weißen Sorten eine Rolle.
Nicht immer finde ich das Ziel erreicht.Züchtungen von Austin,wie zb.'The Squire'sind sehr zart im Wuchs,andere wie zb.Abraham Darby haben einen hohen unausgeogenen Wuchs,andere können die oft schweren,dichtgefüllten Blüten nicht tragen und hängen,und der Duft nach Myrrhe ist nicht jedem angenehm.Manche duften herrlich,dafür sind sie dann genauso anfällig für Blattkrankheiten wie andere Rosensorten.Und auch die Frosthärte ist nicht allen vererbt worden.
Trotzdem möchte ich auf keine verzichten.Es sind oft die Austinsorten,die spät im Herbst noch so hoffnungsfroh blühen.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: David Austin verstorben

Roeschen1 » Antwort #35 am:

Graham Thomas hört erst im Dezember auf mit Blühen und ist eine der Ersten im Mai, nie behandelt.
Dateianhänge
250.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: David Austin verstorben

Nova Liz † » Antwort #36 am:

Dornroeschen,das ist aber ein Wummer :D Dem scheint der Platz so richtig zu gefallen.Er steht vollsonnig,oder?
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: David Austin verstorben

Roeschen1 » Antwort #37 am:

Ja, vollsonnig, wenn ich sie nicht zurückgeschnitten hätte, wäre sie jetzt bestimmt bei 4 Meter.
Dateianhänge
Rosen2016 013.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: David Austin verstorben

Nova Liz † » Antwort #38 am:

Weioh,4m :o ;D
Du bist eben ein echtes Dornroeschen. 8) :-X ;)
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: David Austin verstorben

malva » Antwort #39 am:

Wenn wir hier so eine Art Denkmal setzen gehört für mich die Radio Times auf jeden Fall dazu. :D 2006 habe ich sie als Containerrose in einem Pflanzenhandel (Bernd Abel, Nova) blühend und vor allem duftend mit genommen und als erste in den Vorgarten gesetzt.

Es ging ja gar nicht, daß ich bei der Arbeit dort, er war wirklich total leer, immer nach hinten ging um Rosen zu schnuppern. ;)

Für mich eine seiner Besten wegen des genialen Duftes und weil sie hier ansprechend und gut gewachsen ist und da steht. Das ist bei wenigen Austins hier der Fall.
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: David Austin verstorben

Roeschen1 » Antwort #40 am:

'Benjamin Britten' liebe ich wegen ihrer außergewöhnlichen Farbe und ihres fruchtigen Duftes.
Hitze bzw Prallsonne mag sie nicht.
Dateianhänge
Rosen2016 003.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: David Austin verstorben

lord waldemoor » Antwort #41 am:

malva hat geschrieben: 29. Jan 2019, 21:06
Wenn wir hier so eine Art Denkmal setzen gehört für mich die Radio Times auf jeden Fall dazu. :D 2006 habe ich sie als Containerrose in einem Pflanzenhandel (Bernd Abel, Nova) blühend und vor allem duftend mit genommen und als erste in den Vorgarten gesetzt.

Es ging ja gar nicht, daß ich bei der Arbeit dort, er war wirklich total leer, immer nach hinten ging um Rosen zu schnuppern. ;)

Für mich eine seiner Besten wegen des genialen Duftes und weil sie hier ansprechend und gut gewachsen ist und da steht. Das ist bei wenigen Austins hier der Fall.
diese gefällt mir überhaupt nicht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5521
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: David Austin verstorben

Apfelbaeuerin » Antwort #42 am:

Meine schönste Austin-Rose war Major of Casterbridge, gezogen als Kletterrose. Leider ist sie inzwischen Geschichte, ein Herbststurm hat sie gekillt.
Dateianhänge
Major.jpg
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5521
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: David Austin verstorben

Apfelbaeuerin » Antwort #43 am:

Detail
Dateianhänge
Major-500.jpg
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5521
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: David Austin verstorben

Apfelbaeuerin » Antwort #44 am:

Am Rosenbogen
Dateianhänge
Haus_Rosenbogen.jpg
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Antworten