News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
David Austin verstorben (Gelesen 8208 mal)
David Austin verstorben
Ich habe heute erst mitbekommen, daß David Austin bereits im Dezember verstorben ist. Er wurde 92 Jahre alt.
Vier seiner wunderschönen Rosen habe ich im Garten: Winchester Cathedral, St. Swithun (eine meiner TopTen), The Pilgrim und Teasing Georgia.
LG, Antida
Vier seiner wunderschönen Rosen habe ich im Garten: Winchester Cathedral, St. Swithun (eine meiner TopTen), The Pilgrim und Teasing Georgia.
LG, Antida
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: David Austin verstorben
Ja,ich habe es auch erst vor kurzem mitbekommen.92 Jahre ist ein stolzes Alter, welches die meisten von uns nicht annähernd erreichen werden.Er hinterlässt ein großes Lebenswerk,dass sein Sohn ja schon länger erfolgreich fortsetzt.
Re: David Austin verstorben
Seine Rosen bleiben uns hoffentlich erhalten,
und es waren seine Rosen, die mich beeindruckten, die ich mir zuerst in den Garten geholt habe und heute noch liebe.
Heritage, G. Jekyll, A.Darby, G.Thomas,
später kam noch B. Britten dazu.
und es waren seine Rosen, die mich beeindruckten, die ich mir zuerst in den Garten geholt habe und heute noch liebe.
Heritage, G. Jekyll, A.Darby, G.Thomas,
später kam noch B. Britten dazu.
Grün ist die Hoffnung
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: David Austin verstorben
r.i.p. david charles henshaw austin (david austin sen.)
leider ist ja wohl firmenpolitik, die älteren sorten gnadenlos auszusortieren, insofern freue ich mich, dass von allen meinen austins immerhin cymbeline einigermaßen erfreulich wächst in berlin. :D
die übermenschhoch und höher richtig üppig wachsende superstachelige othello musste ich inzwischen wieder roden, sie hatte aber auch einen scheiß-habitus. :-X ;)
leider ist ja wohl firmenpolitik, die älteren sorten gnadenlos auszusortieren, insofern freue ich mich, dass von allen meinen austins immerhin cymbeline einigermaßen erfreulich wächst in berlin. :D
die übermenschhoch und höher richtig üppig wachsende superstachelige othello musste ich inzwischen wieder roden, sie hatte aber auch einen scheiß-habitus. :-X ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: David Austin verstorben
Durch deine Aussage wird mir bewusst,dass ich doch schon ganz schön alt bin. 8) ;) Die Austinrosen habe ich Anfang der 80ziger Jahre auf dem Rosenfeld von Ingwer Jensen kennengelernt(und die historischen Rosen).Der kannte den Hern Austin noch persönlich und war wohl der erste deutsche Lizenznehmer von Austinrosen.In den alten Jensenkatalogen sind noch die ganz frühen Sorten aufgeführt,sogar mit Bildern.Davor hatte ich vor allem Kordes und Tantaurosen bzw.moderne Rosen der Region. :)Dornroeschen hat geschrieben: ↑26. Jan 2019, 23:49
Seine Rosen bleiben uns hoffentlich erhalten,
und es waren seine Rosen, die mich beeindruckten, die ich mir zuerst in den Garten geholt habe und heute noch liebe.
Heritage, G. Jekyll, A.Darby, G.Thomas,
später kam noch B. Britten dazu.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: David Austin verstorben
Ja,leider ist das augenscheinlich so.Deshalb bin ich so hinter den älteren Sorten her.Und- Cymbeline zu verlieren,könnte ich gar nicht ertragen.zwerggarten hat geschrieben: ↑27. Jan 2019, 00:13
leider ist ja wohl firmenpolitik, die älteren sorten gnadenlos auszusortieren, insofern freue ich mich, dass von allen meinen austins immerhin cymbeline einigermaßen erfreulich wächst in berlin. :D
-
- Beiträge: 401
- Registriert: 18. Aug 2008, 20:27
Re: David Austin verstorben
Cymbeline - auch eine meiner Lieblinge, ich hab sie vorsichtshalber zweimal an unterschiedlichen Standorten - kann man immerhin noch nachkaufen, Karin Schade hat sie, und in Lottum gibt es sie, als Auslean, auch.
Du hast keine Chance, aber nutze sie!
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re: David Austin verstorben
92 ist höher als das durchschnittliche Lebensalter für Männer, wohl auch in England, vielleicht hält Rosenzucht jung? Wenn man sich anschaut wie alt Ralph Moore geworden ist, 102 Jahre alt, scheint es so zu sein...
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: David Austin verstorben
Na dann...habe ich ja noch viel Hoffnung. 8) :-X ;)
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: David Austin verstorben
Auch schon ein Auslaufmodell von Austin.'Tamora' gibt es auch nur noch selten.
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: David Austin verstorben
die ist wohl heute nicht dicht gefüllt genug? schöne feine farbtöne!
ich erinnere mich noch, wie es mal einen mega-run auf 'the nun' gab – das ultimative must-have! :o ;)
hat die eigentlich (noch) wer? viele fotos habe ich dann nicht gesehen... :-\
edit: laut hmf haben/hatten die mindestens loli, raphaela und myroses.
ich erinnere mich noch, wie es mal einen mega-run auf 'the nun' gab – das ultimative must-have! :o ;)
hat die eigentlich (noch) wer? viele fotos habe ich dann nicht gesehen... :-\
edit: laut hmf haben/hatten die mindestens loli, raphaela und myroses.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- oile
- Beiträge: 32099
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: David Austin verstorben
Nova hat geschrieben: ↑27. Jan 2019, 18:26
Auch schon ein Auslaufmodell von Austin.'Tamora' gibt es auch nur noch selten.
Wunderschön! Leider gedeihen Rosen bei mir nicht so gut (Rosa canina schon.)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: David Austin verstorben
Als Erinnerung bleiben hier viele von ihm gezüchteten Rosen, die seit ca. 1985 hier wachsen und sein Buch, das mein erstes Rosenbuch war.
'Othello' liebe ich immer noch sehr, auch wenn er grausam sticht
'Othello' liebe ich immer noch sehr, auch wenn er grausam sticht
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Re: David Austin verstorben
Neu dazugekommen sind
'Olivia' ( nach dem Enkelkind benannt )
'Olivia' ( nach dem Enkelkind benannt )
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Re: David Austin verstorben
Meine allererste Austin-Rose war
'Charles Austin', die immer noch erfreulich gedeiht !
'Charles Austin', die immer noch erfreulich gedeiht !
Gruß aus der Eulenspiegelstadt