News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im Juni 2019 (Gelesen 21696 mal)
Moderator: Nina
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im Juni 2019
Reis mit Pangasius und scharfsüßen Spitzkohl (mit Ingwer, Honig, Sojasauce, Reisessig, eingesalznen Chilistückchen, Lauchzwiebeln, Maisstärke)
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- oile
- Beiträge: 32123
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was gibt/gab es im Juni 2019
Eigentlich wollte ich gefüllte Gurken machen. Aber die Gurken waren bitter. Also habe muss-eh-weg-Gemüse (etwas Aubergine, Paprika und viele Tomaten angedünstet und mit Salz, Pfeffer und Petersilie abgeschmeckt. Die Füllung aus Hack habe ich zu Bällchen gefrormt und mitgeköcheln lassen. Dazu gab es in Milch gegarte und gestampfte Kartoffeln mit etwas Sellerie. :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Was gibt/gab es im Juni 2019
Ich lade mich bei martina und zwerggartens farfalle con salsiccia ein :D ;) :D
Ich war letztens in einer Gaststätte in einem kleineren Ort, in der es Pizza/Pasta und Döner gab - natürlich war ich eher skeptisch. ;)
Ich hatte dann ein absolut leckeres Nudelgericht; nicht klassisch, aber es muss ja auch nicht immer klassisch sein ;) :D ;D
Rigatoni in einer sehr sämigen Tmatensauce, die auch getrocknete Tomaten enthielt. Darüber waren Rucola, Schafskäsewürfel und Stücke von gebratener (oder mitgegarter?) Chorizo verteilt. Allerköstlichst.
Zufälligerweise sprang mich beim nächsten Einkauf eine Chorizo an. :D ;) ;D 8)
Gestern gab es Tomatensuppe (Gefriere) mit Gnocchetti sardi und gewürfelter Chorizo.
Und heute im Ofen überbacken: Zwiebel, Tomate, gewürzt mit Oregano, Schafskäse und Chorizo.
Mal schauen, was mir morgen einfällt ;)
lg, borragine
Ich war letztens in einer Gaststätte in einem kleineren Ort, in der es Pizza/Pasta und Döner gab - natürlich war ich eher skeptisch. ;)
Ich hatte dann ein absolut leckeres Nudelgericht; nicht klassisch, aber es muss ja auch nicht immer klassisch sein ;) :D ;D
Rigatoni in einer sehr sämigen Tmatensauce, die auch getrocknete Tomaten enthielt. Darüber waren Rucola, Schafskäsewürfel und Stücke von gebratener (oder mitgegarter?) Chorizo verteilt. Allerköstlichst.
Zufälligerweise sprang mich beim nächsten Einkauf eine Chorizo an. :D ;) ;D 8)
Gestern gab es Tomatensuppe (Gefriere) mit Gnocchetti sardi und gewürfelter Chorizo.
Und heute im Ofen überbacken: Zwiebel, Tomate, gewürzt mit Oregano, Schafskäse und Chorizo.
Mal schauen, was mir morgen einfällt ;)
lg, borragine
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Re: Was gibt/gab es im Juni 2019
borragine hat geschrieben: ↑6. Jun 2019, 22:45
Ich lade mich bei martina und zwerggartens farfalle con salsiccia ein :D ;) :D
Ich war letztens in einer Gaststätte in einem kleineren Ort, in der es Pizza/Pasta und Döner gab - natürlich war ich eher skeptisch. ;)
http://www.madans.de/Speisekarte-Madans-tuerkisches-Restaurant-Regensburg/ ?
Von der Vorspeise wurde ich zwei Tage lang satt (ausnahmsweise habe ich die übriggebliebene Hälfte des Essens einpacken lassen, da GG auch nicht mehr essen konnte).
- Kübelgarten
- Beiträge: 11320
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Juni 2019
wir haben uns vor ein paar tagen einen superbilligen elektrogrill angelacht und den heute spontan mit galloway-filet aus regionaler rinderzucht ausprobiert: naja. überstehendes gemüse schwärzt, aber das fleisch... überirdisch gut!
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Acanthus
- Beiträge: 504
- Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
- Kontaktdaten:
-
Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b
Re: Was gibt/gab es im Juni 2019
Eigentlich sollte unser Wolfsbarsch auf den Grill, aber das Wetter heute Abend war unwirtlich.
Also Wolfsbarsch gesalzen und gepfeffert und in der geölten Auflaufform mit Bröseln bestreut, mit Olivenöl beträufelt und mit ganzen Tomaten umlegt in den Ofen geschoben. Dazu Ciabatta mit schwarzen Oliven drin, Eissalat und rote Paprika als Salat und ein kühles Pils.
Also Wolfsbarsch gesalzen und gepfeffert und in der geölten Auflaufform mit Bröseln bestreut, mit Olivenöl beträufelt und mit ganzen Tomaten umlegt in den Ofen geschoben. Dazu Ciabatta mit schwarzen Oliven drin, Eissalat und rote Paprika als Salat und ein kühles Pils.
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im Juni 2019
Bratblumenkohl mit Bulettchen (gemischtes Hack, Ei, zerstoßene Wacholderbeeren, Pfeffer, Salz - getreidefreie gab es nicht zu kaufen) und Kartoffelbrei (mit Mandelmilch und Muskat)
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Juni 2019
das sieht sehr gut aus! :D
was sind das für kräuter im öl?
seit wann eigentlich getreide- und milchfrei, oder ist mir das vorher nur nicht aufgefallen?! :-\
was sind das für kräuter im öl?
seit wann eigentlich getreide- und milchfrei, oder ist mir das vorher nur nicht aufgefallen?! :-\
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im Juni 2019
- Danke :).
- Das ist Kräuterbutter. Weiß nicht mehr, was alles drin war :-[ - viel Estragon auf jeden Fall. Die Butter bekam das Spezialtaki natürlich gar nicht.
- Seit ein paar Wochen koche ich wegen dem einen Taki oft ein Extraessen, manchmal passe ich gleich alles an ::) :
Quendula hat geschrieben: Letzte Woche wurde ich gebeten, dem einen Taki erstmal keinerlei Getreide- und Milchprodukte zu geben. In etwa vier Wochen werden wir dann weiteres Vorgehen und Ernährungsmöglichkeiten besprechen. Hoffentlich hilft dieser Aufwand ::).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Kübelgarten
- Beiträge: 11320
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Juni 2019
aus den Resten vom Steak hat GG noch Chili con Carne gezaubert.
Heute auswärts
Heute auswärts
LG Heike
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Juni 2019
Spargel-Kabeljau-Risotto und ein Tomaten-Paprika-Portulaksalat.
Chlorophyllsüchtig
- Kübelgarten
- Beiträge: 11320
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C