News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Taglilien für Anfänger? (Gelesen 4101 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11560
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Taglilien für Anfänger?

Starking007 » Antwort #30 am:

Ja, mit dem wuchernden Goldfelberich geht`s.
Dann noch Brennnesseln für`s ruhige Grün,
und Beifuss für`s Grau.

Gruß Arthur
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Taglilien für Anfänger?

Nova Liz † » Antwort #31 am:

@Andreas
Dein Vorgarten sieht wundervoll und sehr hübsch aus mit der H.fulva-Kombi.
Ich habe Hemerocallis fulva am Teich,da passt sie mit ihrem wildhaften Charakter auch sehr gut hin und ich werde sie nie entfernen wollen.
Es gibt eben keine falschen Pflanzen,nur Pflanzen am falschen Ort. ;)
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3289
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Taglilien für Anfänger?

Gersemi » Antwort #32 am:

Nova hat geschrieben: 10. Jan 2021, 11:21
@Andreas
Es gibt eben keine falschen Pflanzen,nur Pflanzen am falschen Ort. ;)



Stimmt, hast Du schön gesagt, Nova.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Taglilien für Anfänger?

Kasbek » Antwort #33 am:

Krokosmian hat geschrieben: 9. Jan 2021, 20:14
Sehr toll finde ich übrigens den besonders zeitigen, feisten und frischgrünen Neuaustrieb.


H. fulva ist bei mir 2020 zweimal weitgehend runtergefroren (Mitte April und Mitte Mai) und hat tapfer immer wieder ausgetrieben :D
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16751
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Taglilien für Anfänger?

AndreasR » Antwort #34 am:

@Nova Liz: Danke. :) Zur Blütezeit ist die besagte Kombination wirklich herrlich, aber danach sieht es doch ziemlich traurig aus im Vorgarten, weshalb eine größere Umgestaltung ansteht. Selbstverständlich dürfen aber eine Ecke mit Goldfelberich - dann mit Wurzelsperre versehen - und auch ein paar Horste mit Taglilien bleiben.

@Kasbek: Vor zwei oder drei Jahren hat es hier auch mal den Austrieb der Taglilien gehimmelt, mit der Blüte war's dann größtenteils Essig, aber ansonsten sind die in der Tat wieder problemlos ausgetrieben. Gießen muss ich die wie gesagt auch nie, die Pflege beschränkt sich auf einmal Ausputzen (abgestorbene Stängel und Laub entfernen) im Spätherbst, wobei ich das nur der Optik wegen mache, selbst das ist eigentlich unnötig.
Antworten