News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Terrasse mit mediterranen Gehölzen. (Gelesen 13846 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13868
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Terrasse mit mediterranen Gehölzen.

Roeschen1 » Antwort #30 am:

Bristlecone hat geschrieben: 5. Nov 2019, 18:49
Aber ein Fensterbank-Bonsai wäre hier wohl nicht angesagt, oder?

Die Pflanze war recht wuchsfreudig...auch im Topf...
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Terrasse mit mediterranen Gehölzen.

kaieric » Antwort #31 am:

lilo, du glückskind!
meine wenigen terrassenlagen sind bereits alle belegt und dabei müsste ich gar nicht lang zaudern, weitere mit teerosen zu besiedeln :P 8) ;)
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Terrasse mit mediterranen Gehölzen.

Lilo » Antwort #32 am:

Bristlecone hat geschrieben: 5. Nov 2019, 18:39
Könnte bei Mastixstrauch mit der Winterhärte auf Dauer schiefgehen.[/quote]
Du hast Recht, es besteht ein deutliches Risiko.
Das nehme ich bewusst in Kauf. Schließlich wächst hier im Garten schon viele Jahre eine Wollmispel und außerdem sind da zwei undefinierte Palmen, die ich nicht gepflanzt habe und die einfach nicht kaputt gehen.

hat geschrieben: 4. Nov 2019, 22:07
Hast Du es im Garten schon mit den verschiedenen Ceanothus-Arten versucht? Diese Blautöne sind einfach bezaubernd. Mit Klimazone 8a und einem trockenen Standort mit Sand und Steinen würde ich es sofort ausprobieren.
[/quote]

Eine interessante Empfehlung, vielen Dank - ich muss mal nachdenken wohin die passen würden - vielleicht auf die Terrasse, wo ein Diospyrus lotus, eine Albizia julibrissin und Lespedeza thunbergii wachsen?

[quote author=Obstjiffel link=topic=66013.msg3385246#msg3385246 date=1572938305]
Säckelblumen finde ich so schön, für die heißen Sommer wären sie perfekt bei mir.
Ich bin ja schon überredet. :)

[quote author=MarkusG link=topic=66013.msg3385223#msg3385223 date=1572933709]
Zur Eryngium Blaukappe (davon könnte ich Dir noch abgeben) könnte Gaura gut passen.

Markus


Das Angebot nehme ich gerne an, vielen Dank Markus. Und du hast bestimmt recht damit, dass Gaura gut zum Eryngium passen würde, doch Gaura ist ja mehr eine Amerikanerin.

Also ich habe mir für's Frühjahr ausgesponnen:

Sarcopoterium spinosum
Ferula communis (fast so schön wie Opopanax)
Tanacetum 'Beth Chatto' (sieht irgend wie aus wie das echte Tanacetum haradjani)
Achillea odorata (schon lange eine Sehnsuchtspflanze - jetzt weiß ich wo es sie gibt)
Euphorbia ceratocarpa
Frankenia laevis
Salvia 'Gracias'
Und Dorycnium hirsutum 'Menhir'


Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Terrasse mit mediterranen Gehölzen.

Lilo » Antwort #33 am:

kaieric hat geschrieben: 5. Nov 2019, 21:52
lilo, du glückskind!
meine wenigen terrassenlagen sind bereits alle belegt und dabei müsste ich gar nicht lang zaudern, weitere mit teerosen zu besiedeln :P 8) ;)


;D
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Terrasse mit mediterranen Gehölzen.

Lilo » Antwort #34 am:

W hat geschrieben: 4. Nov 2019, 23:26
Lilo, das ist/wird noch viel schöner als ich es mir nach den Erzählungen vorstellen konnte!


:-*

Bristlecone

Re: Terrasse mit mediterranen Gehölzen.

Bristlecone » Antwort #35 am:

Lilo hat geschrieben: 5. Nov 2019, 21:53
Bristlecone hat geschrieben: 5. Nov 2019, 18:39
Könnte bei Mastixstrauch mit der Winterhärte auf Dauer schiefgehen.[/quote]
Du hast Recht, es besteht ein deutliches Risiko.
Das nehme ich bewusst in Kauf. Schließlich wächst hier im Garten schon viele Jahre eine Wollmispel und außerdem sind da zwei undefinierte Palmen, die ich nicht gepflanzt habe und die einfach nicht kaputt gehen.
[quote]
Ein Ersatz wäre Pistacia chinensis. Hat zwar keine auffälligen Früchte, aber die Herbstfärbung! :D


Wow was für ein schönes Gehölz - nur leider nicht mediterran.


Das stimmt.

Mediterraner Ersatz, falls sich der Mastixstrauch verabschiedet: Rhus coriaria, der Gerbersumach.
Gleiche Pflanzenfamilie, mediterrane Verbreitung.
Scheint recht hart zu sein - hab den Strauch im Arnold Arboretum in Boston gesehen, und da wird es recht kalt im Winter.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Terrasse mit mediterranen Gehölzen.

RosaRot » Antwort #36 am:

Ist Rhus coriaria der, der in arabischen Würzmischungen(Zaatar) vorkommt?

Lilo, Dein Bericht über die mediterrane Terrasse ist äußerst spannend und inspiririerend. :D Und einen schönen Blick hast Du!
Viele Grüße von
RosaRot
Bristlecone

Re: Terrasse mit mediterranen Gehölzen.

Bristlecone » Antwort #37 am:

Ja.
http: // gernot-katzers-spice-pages .com /germ / Rhus_cor. html
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Terrasse mit mediterranen Gehölzen.

RosaRot » Antwort #38 am:

Hm, verlockend. Nur wo bekommt man so eine Pflanze?

Ich fand bisher nur Samenangebote.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13868
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Terrasse mit mediterranen Gehölzen.

Roeschen1 » Antwort #39 am:

Eine Iriswiese fehlt noch.
http://irisparadise.com/Iris/Seiten/Lutescens/index.htm
Languedoc Roussillon Vedas, herrlich... :D
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Terrasse mit mediterranen Gehölzen.

Lilo » Antwort #40 am:

Bristlecone hat geschrieben: 5. Nov 2019, 22:29
Mediterraner Ersatz, falls sich der Mastixstrauch verabschiedet: Rhus coriaria, der Gerbersumach.
Gleiche Pflanzenfamilie, mediterrane Verbreitung.
Scheint recht hart zu sein - hab den Strauch im Arnold Arboretum in Boston gesehen, und da wird es recht kalt im Winter.
[/quote]
Danke, @bristlecone für die Empfehlung, das ist ein für mich sehr interessantes Gehölz. Ein gängiges Gehölz in europäischen Baumschulen scheint Rhus coriaria allerdings nicht zu sein. Da ist wohl Foschergeist gefragt.

[quote author=Roeschen1 link=topic=66013.msg3385709#msg3385709 date=1573039664]
Eine Iriswiese fehlt noch.
http://irisparadise.com/Iris/Seiten/Lutescens/index.htm
Languedoc Roussillon Vedas, herrlich... :D

@Roeschen, Iris lutescens sieht toll aus. Ich habe sie an anderer Stelle, auch sonnenexponiert, in meinen Sand gepflanzt. Sie fühlt sich dort nicht besonders wohl - wächst rückwärts. Jetzt habe ich gelesen sie wächst gerne auf Kalk, den habe ich nur in meinem kleinen Kalkbeet. Dort werde ich ihr ein Plätzchen anbieten.

@Rosarot :D
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Terrasse mit mediterranen Gehölzen.

Lilo » Antwort #41 am:

Nochmal zum Rhus coriaria - macht der auch Wurzelausläufer wie Rhus typhina?

Das wäre für mich ein Ausschlusskriterium. Rhus typhia habe ich in jahrelanger, kontinuierlicher, hartnäckiger Jätearbeit aus meinem Garten verdrängt und dann Wurzelsperre eingebaut.
Bristlecone

Re: Terrasse mit mediterranen Gehölzen.

Bristlecone » Antwort #42 am:

Da muss ich passen.
An dem Exemplar im Arnold Arboretum sind mir keine aufgefallen.
Ich vermute, dass grundsätzlich alle Arten Rhus ein hohes Ausschlagvermögen haben, ob auch aus der Wurzel?
Aber außer Rhus typhina sind ja kaum welche in Kulture.
Der hiesige Rhus potaninii treibt jedenfalls bislang keine Ausläufer.

Eine Quelle für Pflanzen von Rhus coriaria habe ich auch bislang nicht gefunden. Dafür aber Angaben, dass es Sorten untrrschiedlicher Größe und Färbequalität geben soll. Interessant.
Es müsste doch Anbieter in Italien oder Südfrankreich geben.
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Terrasse mit mediterranen Gehölzen.

Lilo » Antwort #43 am:

Den warmen sonnigen Tag konnte ich nutzen um an dieser Terrasse weiter zu arbeiten.

Die Beete sind soweit angelegt. Heute habe ich den geschwungenen Grasweg gemäht.

Bild
Dateianhänge
IMG_1450.JPG
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Terrasse mit mediterranen Gehölzen.

Lilo » Antwort #44 am:

Leider habe ich meine Pflanzen aus Südfrankreich noch nicht erhalten. Ich denke ich werde sie dann im Herbst bekommen.

Die Olive hat den Winter und die letzten frostigen Tage gut überstanden.

Bild
Dateianhänge
IMG_1458.JPG
Antworten