News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten im Januar 2020 (Gelesen 41449 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Wühlmaus » Antwort #30 am:

Mittlerweile war ich ja schon richtig neidisch auf eure Gartenarbeiten, denn hier ließ/lässt sich dank Dauerfrost im Boden nichts im Garten machen.
Aber das Wetter hat für Arbeit gesorgt: über Weihnachten war es zeitweise sehr stürmisch und in den großen Ahörnern auf dem Gemeindegrund neben unserem Grundstück ist ein gut 40cm starker Zwiesel ausgebrochen und hing in den Nachbarbäumen. Nun ist das starke Holz in handliche Stücke zersägt und der Rest geschreddert. Hat gut getan!
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Quendula » Antwort #31 am:

kaieric hat geschrieben: 4. Jan 2020, 01:59
;) 8) ;D
faulenzt du?
[/quote]
Ja 8). Das kann ich gut :).


[quote author=Natternkopf link=topic=66253.msg3413559#msg3413559 date=1578158871]
An das Treffen im Dickicht gedacht. 🍹

Beim nächsten Mal kommst Du mit dazu und kannst dann an was anderes denken ;).
Hast Du die zweite Ölweide auch nur ne handbreit weiter gepflanzt oder bist Du damit weiter gekommen?


@Ingeborg: Die armen RegenFlugwürmchen :-\. Die sind doch so friedlich :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Lilo » Antwort #32 am:

Ingeborg hat geschrieben: 4. Jan 2020, 18:57
...
und wieder sind vier größe grüne Tüten voll.
[/quote]

Ok, ich habe den Wink verstanden ;D

[quote author=Natternkopf link=topic=66253.msg3413559#msg3413559 date=1578158871]
Mit dem Rasenmäher den Arbeitsplatz abgesaugt und gleich noch Rasen gemäht.

so ähnlich das Laub unter den Birken mit dem RM von der Grasfläche abgesaugt und die Rhododendren damit gemulcht. Und dann eine Etage weiter das Laub unter der Süßkirsche mit dem Rasenmäher eingesammelt und die Weißdornhecke gemulcht.

Die Iberis am Rondell zurecht gesäbelt, die Bergenien ebendort sortiert und zurückgesetzt. Eines der Helleborenbeete gesäubert, übergriffige Märzveilchen aus den Horsten gepult, Kompost verteilt auch im großen Staudenbeet.

Begonnen die Sträucher im Hangbeet auf die gewünscht Kugelform zurück zu setzten.

6 Eimer mit Kalksteinen 82 Treppenstufen hoch zum Kalkbeet getragen, die warten dort darauf heute verarbeitet zu werden, ebenso wie 2 Eimer voll Bergenien bei der neuen Wassersammelstelle aufs Einpflanzen warten.

In der Dunkelheit im Gartenhaus gesessen, bei einem Kanten Brot mit einem Stück Käse den restliche Silvestersekt gesüffelt.

Es wird viel zu früh dunkel und wenn ich jetzt aus dem Fenster sehe, bleibt es auch noch viel zu lange dunkel.

Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3134
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Ingeborg » Antwort #33 am:

Quendula hat geschrieben: 4. Jan 2020, 23:53
@Ingeborg: Die armen RegenFlugwürmchen :-\. Die sind doch so friedlich :).
[/quote]
ist doch nur zu deren Bestem. Nicht dass sie aus Versehen mit der Hacke eins über kriegen.

Lilo hat geschrieben: 5. Jan 2020, 07:28
Ingeborg hat geschrieben: 4. Jan 2020, 18:57
...
und wieder sind vier größe grüne Tüten voll.


Ok, ich habe den Wink verstanden ;D

da kommt heute noch was dazu. ;D ;D ;D

[quote author=Lilo link=topic=66253.msg3413759#msg3413759 date=1578205703]
... Es wird viel zu früh dunkel und wenn ich jetzt aus dem Fenster sehe, bleibt es auch noch viel zu lange dunkel.

Einfach länger die Augen zu lassen. :)
ich finde man merkt schon deutlich die längeren Tage - uff.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Jule69 » Antwort #34 am:

Oh je, wenn ich so lese, wie fleißig ihr seid, hab ich direkt ein schlechtes Gewissen...aber zum einen spielt das Wetter schon seit Tagen nicht so mit, zum anderen bin ich seit vor Weihnachten so erkältet und viel zu schlapp gewesen. Nun hoffe ich auf besseres Wetter, damit ich auch mal was berichten kann.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16660
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

AndreasR » Antwort #35 am:

W hat geschrieben: 4. Jan 2020, 22:57
Mittlerweile war ich ja schon richtig neidisch auf eure Gartenarbeiten, denn hier ließ/lässt sich dank Dauerfrost im Boden nichts im Garten machen.

Ich bin ebenfalls neidisch, aber nicht, weil der Boden gefroren wäre, das käme mir eigentlich gelegen, aber hier drehe ich jeden Tag eine Runde durch den Garten und denke "Meine Güte, ist das nass!" Und gehe wieder nach drinnen. Vielleicht kann ich die Sträucher ein wenig auslichten, da versinkt man nicht ganz so schlimm im Matsch...
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Natternkopf » Antwort #36 am:

Quendula hat geschrieben: 4. Jan 2020, 23:53

Hast Du die zweite Ölweide auch nur ne handbreit weiter gepflanzt oder bist Du damit weiter gekommen?


So sieth's aus mit der Handbreit.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Schnefrin » Antwort #37 am:

Ich habe die Keimproben fürs neue Gemüsejahr angesetzt.

Update: Weil der Mangold im Garten so hervorragend da steht, habe ich heute den kleinen Folientunnel drüber gezogen, vielleicht wächst er dann etwas schneller und kann gelegentlich beerntet werden.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3134
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Ingeborg » Antwort #38 am:

heute habe ich mal nicht hauptberufliche Efeubekämpfung gemacht. Damit auch endlich was fürs Auge passiert den ersten Streifen vom Langbeet durchgecheckt. Im Eingangsbereich nochmal Blätter gefegt, es ist definitif zu nass um das mit dem Mäher zu machen. Es war auch so schön still heute. Und am Ende des Tages doch noch mal Efeu gejätet.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Nova Liz † » Antwort #39 am:

Ich habe mit den Hainbuchen und meiner Mädchensäge gekämpft. :o ::) :P
Liebe Ingeborg,wir sollten uns treffen und unsere müden Knochen mit etwas Starken besänftigen.
Ich bin heute ziemlich kaputt und denke an die vielen Meter,die ich noch vor mir habe.
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2879
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Alstertalflora » Antwort #40 am:

Same procedure as the days before: Wieder ein paar qm gierschwurzeldurchwachsene ehemalige Rasenfläche umgewühlt ::)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16660
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

AndreasR » Antwort #41 am:

Nova hat geschrieben: 5. Jan 2020, 20:57
Ich habe mit den Hainbuchen und meiner Mädchensäge gekämpft. :o ::)

Muss ich mir die ungefähr so vorstellen? ;D
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21012
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

zwerggarten » Antwort #42 am:

hellooo... :-X ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2879
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Alstertalflora » Antwort #43 am:

AndreasR hat geschrieben: 5. Jan 2020, 22:15
Nova hat geschrieben: 5. Jan 2020, 20:57
Ich habe mit den Hainbuchen und meiner Mädchensäge gekämpft. :o ::)

Muss ich mir die ungefähr so vorstellen? ;D


Uff :o :-X!
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Januar 2020

Nova Liz † » Antwort #44 am:

Macht euch nur lustig. ::) :P
Die Säge würde ich nehmen.Mut zur Farbe. ;D
Antworten