News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Aspektbildner im Garten (Gelesen 5420 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1730
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Aspektbildner im Garten

solosunny » Antwort #30 am:

Diesen Aspekt habe ich " geerbt"
:)

Bild
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Aspektbildner im Garten

cydora » Antwort #31 am:

Traumhaft :D Ebenso das Bild mit dem Wiesensalbei.

neo, danke für den informativen Artikel!

Ich glaube, die Verwendung von Aspektbildnern habe ich bei mir in meinem kleinen Garten relativ konsequent umgesetzt. Ich habe mir rund ums Jahr Pflanzen gesucht, die möglichst lange attraktiv sind oder die ich besonders mag, die ich dann an mehreren Stellen im Garten gepflanzt habe - und zwar in der Menge, dass sie auch wirklich auffällig sind.
Meine Aspektbildner sind:
Schneeglöckchen und Elfenkrokus
Helleboren (vornehmlich kräftig rosa - weinrot - schwarzrot)
Tulpen (erst weiß, dann rosa)
Vergißmeinnicht und Günsel
Rosen in Rosatönen
Fingerhut
Geranium Patricia
Geranium Rozanne
Taglilie 'Strutters'Ball'
weinroter Kerzenknöterich
Herbstanemonen in weiß und rosa

Bilder dazu findet man in den Garteneinblicken/Gartenimpressionen. Ich will euch hier nicht zumüllen ;)
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Aspektbildner im Garten

kaieric » Antwort #32 am:

schade :D :D :D
das suchen fällt so schwer ;)
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2783
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Aspektbildner im Garten

Aramisz78 » Antwort #33 am:

Bei mir sind es aktuell die selbst ausgesäte Wiesenmargeriten. Und hoffentlich gesellen sich später mehr Knautia macedonika (deutsche Name fällt mir gerade nicht ein) und die Wiesensalbei dazu.
Dateianhänge
IMG_8979.JPG
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Aspektbildner im Garten

häwimädel » Antwort #34 am:

und ich habe mal alle Lychnis Coronaria stehen lassen.
Dateianhänge
IMG_20200629_131245.jpg
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Antworten