News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

"Blackboxer" gesucht (Gelesen 6451 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35558
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: "Blackboxer" gesucht

Staudo » Antwort #30 am:

Hier wächt liliago zuverlässig nur an absonnigen Stellen. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: "Blackboxer" gesucht

Sandkeks » Antwort #31 am:

Callis hat geschrieben: 24. Apr 2020, 11:43
RosaRot hat geschrieben: 24. Apr 2020, 11:27
Callis hat geschrieben: 24. Apr 2020, 10:30
...

ja, auf jedem Boden in voller Sonne äußerst vermehrungsfreudig, aber höher als 60cm, denke eher 80.


Bei mir um 40 cm...
Wird sie höher, hast Du sehr guten Boden und die passende Feuchte. ;)


nein, es ist der schlechteste Boden im Garten überhaupt. Da wachsen ganz viel andere Blumen überhaupt nicht. Deshalb lasse ich ja die Lychnis coronaria aussamen.


Hier (Sandboden, wenig Niederschlag) schafft sie je nach Trockenheit in dem Jahr auch eher nur die 40 cm. ;D
neo

Re: "Blackboxer" gesucht

neo » Antwort #32 am:

Danke! ramomsum war ja auch mal meine sehr spontane Wahl (für nebenliegenden Standort) bei einer Bestellung, die bisher nie angekommen ist.
Und geschützt ist es dort gar nicht und da vollsonnig, wäre das jetzt abgehakt. Alles klar! ;)
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: "Blackboxer" gesucht

Sandkeks » Antwort #33 am:

Sehr gut mit Trockenheit kommen Scabiosa ochroleuca, Centaurea stoebe und Eschscholzia californica klar. Alle drei neigen aber sehr zum (mehr oder weniger massivem) versamen.
neo

Re: "Blackboxer" gesucht

neo » Antwort #34 am:

Sandbiene hat geschrieben: 26. Apr 2020, 15:39
Sehr gut mit Trockenheit kommen Scabiosa ochroleuca

Das wäre dann noch das zarte Gelb. :) Bringe ich noch unter, danke.
neo

Re: "Blackboxer" gesucht

neo » Antwort #35 am:

Sandbiene hat geschrieben: 26. Apr 2020, 15:21

Nimm für einen vollsonnigen, mageren Standort A. ramosum.

Ihr habt mir was verschwiegen! An die gehen die Schnecken dran! Ich hatte an sich einen guten Pflanzzeitpunkt erwischt weil danach zwei Mal Regen folgte. An sich aber nicht für alle.;) Vielleicht wird es ja besser, wenn die Pflanzen stärker werden.
.
Die Spiele können beginnen, mit dem Zähmen kann noch gewartet werden.;)
Dateianhänge
B30DD95B-D3D2-4613-A7E3-096024BBE562.jpeg
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: "Blackboxer" gesucht

Crambe » Antwort #36 am:

Dann hast du Schnecken mit einem besonderen Geschmack ;) Hier bleiben beide Arten, die übrigens beide sonnig stehen und sich da auch aussamen, völlig verschont von Schnecken. Dafür werden die Iris, die daneben sind, angefressen. ;)
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
neo

Re: "Blackboxer" gesucht

neo » Antwort #37 am:

Crambe hat geschrieben: 28. Mai 2020, 09:31
Dann hast du Schnecken mit einem besonderen Geschmack ;)

Wahrscheinlich dachten sie, endlich mal was Neues, Frisches, Junges zum Ausprobieren.;) Sie waren schon ziemlich dahinter. Hoffe, die ein oder andere Pflanze schafft es.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: "Blackboxer" gesucht

Sandkeks » Antwort #38 am:

neo hat geschrieben: 28. Mai 2020, 09:25
Sandbiene hat geschrieben: 26. Apr 2020, 15:21
...A. ramosum.

Ihr habt mir was verschwiegen! An die gehen die Schnecken dran!


Huch, hier nicht. Aber die wächst ja auch auf dem Steingarten, der ist sowieso schneckenarm.
neo

Re: "Blackboxer" gesucht

neo » Antwort #39 am:

Sandbiene hat geschrieben: 26. Apr 2020, 15:21


Huch, hier nicht. Aber die wächst ja auch auf dem Steingarten, der ist sowieso schneckenarm.

Huch!, dachte ich auch. ;D ;) Ich weiss schon wo die Schnecken hier sitzen, unterm Efeu der in der Nähe ist. (Habe grade welche „entsorgt“...)
Einen Topf mit A.ramosum habe ich mir noch aufbehalten. Kommt dann in den anderen Garten in den Kies. Dort habe ich bisher noch keine Schnecken gesichtet.
.
(P.S. : Die K-Pflanze (Name gerade nicht präsent) von Kasbek keimt schon, das ging fix :D, weil noch nicht lange ausgesät.)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: "Blackboxer" gesucht

cornishsnow » Antwort #40 am:

Graslilien sind toll und ja, sie sind bei Schnecken sehr beliebt.

Anthericum liliago haben sie hier leider zum aufgeben gezwungen... dafür gedeiht Paradisea lusitanica hervorragend und samt sich auch gut aus, sie ist allerdings deutlich höher aber an halbschattigen Stellen sehr empfehlenswert, wenn man sie bekommt.
Dateianhänge
C4E9C07E-53B8-428F-B828-50C15491EBDD.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
neo

Re: "Blackboxer" gesucht

neo » Antwort #41 am:

cornishsnow hat geschrieben: 28. Mai 2020, 21:21
Paradisea lusitanica

Auch schön. Scheint aber eher feuchteren Boden zu mögen? Und vor Schneckenfrass auch nicht ganz gefeit? ( Ich habe nur kurz gelesen, ich weiss es nicht.)
Da sie mir als Schneckenopfergabe einfach zu schade sind werde ich die Graslilien wohl wieder topfen und dann allesamt in den Kies andernorts. Auf die habe ich mich speziell gefreut, da wird nicht alles weggefressen! >:( ;)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: "Blackboxer" gesucht

cornishsnow » Antwort #42 am:

neo hat geschrieben: 29. Mai 2020, 13:09
cornishsnow hat geschrieben: 28. Mai 2020, 21:21
Paradisea lusitanica

Auch schön. Scheint aber eher feuchteren Boden zu mögen? Und vor Schneckenfrass auch nicht ganz gefeit? ( Ich habe nur kurz gelesen, ich weiss es nicht.)
...


Zumindest mehr Feuchtigkeit als Anthericum ramosum aber die Schnecken sind kein Problem, selbst Sämlinge werden höchstens mal angenagt.

Die Pflanzen selber sind sehr robust und machen ein ordentliches Wurzelwerk, sodass mir Wassermangel bisher nicht aufgefallen ist. Der ursprüngliche Bestand steht direkt am Fuß einer Kamelie, da ist es nicht sehr feucht.

Ich hab sie auch nicht als Beispiel für eine Steppenpflanzung vorgeschlagen, sondern als Alternative zu Anthericum liliago für halbschattige Plätze.

Die Art ist leider nicht sehr verbreitet und benötigt etwas Werbung. ;) ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
neo

Re: "Blackboxer" gesucht

neo » Antwort #43 am:

Wehe dein Werbespruch hält betr. Schnecken nicht was er verspricht! ;)
Ich habe sie mal in mein besseres, verschriftlichtes Hirn aufgenommen. Denke, im schattigeren Garten könnte es passen. Danke. ;)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: "Blackboxer" gesucht

cornishsnow » Antwort #44 am:

Ich kann Dir meine Schnecken schicken, die mögen sie auf jeden Fall nicht. ;) ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten