News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hilfe bei der Auswahl der "richtigen" immergrünen Hecke.... (Gelesen 3917 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Flora1957
Beiträge: 1244
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Hilfe bei der Auswahl der "richtigen" immergrünen Hecke....

Flora1957 » Antwort #30 am:

Zwischdrin etwas Ruhe tut, wie man am Posting 22 sehen kann, immer mal gut.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3136
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Hilfe bei der Auswahl der "richtigen" immergrünen Hecke....

Ingeborg » Antwort #31 am:

Selene10 hat geschrieben: 29. Apr 2020, 13:42
@Ingeborg: danke fürs Bild zeigen. Dein Liguster sieht sehr gut aus! Dass er wintergrün ist, ist ein weiterer Pluspunkt. Steht er bei dir sonnig? Anders gefragt: weißt du, ob er auch im Schatten gut gedeiht?
Und eine Frage hätte ich noch - ich hoffe, man ist mir nicht böse, wenn ich diese hier stelle: werde ich Vorkehrungen treffen müssen, um den Boden von den Mehltausporen zu befreien, bevor ich neue Pflanzen setze?


Bei mir ist es sandig und trocken. Dieser Liguster wächst eigentlich überall und besonders gut im Schatten. Er hat jetzt begonnen in der alten Hainbuchenhecke die Lücken zu füllen und ich werde ihn darin bestärken. also er hat sich dort tatsächlich im Vollschatten seine Plätze gesucht. Irgendeine besondere Fürsorge benötigt er scheinbar nicht.

Ich bin durchaus bereit bei nächster Gelegenheit mal ein Töpfchen mitzubringen damit ein Heckenkundler mal einen Blick drauf werfen kann. Irgendwann wann wird es ja wieder Treffen mit Foristen geben.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4934
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Hilfe bei der Auswahl der "richtigen" immergrünen Hecke....

Nox » Antwort #32 am:

Dein Liguster ist wirklich ein Rätsel. Irgendeine Zwerg-Kulturform vom gewöhnlichen kann ich mir nicht vorstellen, wenn er sich treu versamt.
Vielleicht ist in Klimazone 7b der L. sinensis eben doch hart genug.

Übrigens: Ich habe es mit ein paar Thujas Smaragd versucht: 5 Stück in Reihe, dort dürfen sie ungeschnitten wachsen. Standort ist so eine Art feuchter Bachgrund. Gibt einen ruhigen Hintergrund für edle Laubghölze wie Nyssa sylvatica und Oxidendron, die es auch feuchter lieben.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Hilfe bei der Auswahl der "richtigen" immergrünen Hecke....

Gartenplaner » Antwort #33 am:

Das klingt nach einer artgerechten Verwendung :D
Thuja und Scheinzypresse ergeben wundervolle Bäume, wenn sie wachsen dürfen und eine gute Wasserversorgung haben.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Selene10
Beiträge: 500
Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
Region: Umbrien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hilfe bei der Auswahl der "richtigen" immergrünen Hecke....

Selene10 » Antwort #34 am:

In der Nachbarschaft gibt es einen Lattenzaun, mit panaschiertem Efeu bewachsen. Blickdicht ist er.
Dateianhänge
image.jpeg
Benutzeravatar
Selene10
Beiträge: 500
Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
Region: Umbrien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hilfe bei der Auswahl der "richtigen" immergrünen Hecke....

Selene10 » Antwort #35 am:

Und gleich gegenüber ein Zaun mit "normalem" Efeu:
Dateianhänge
image.jpeg
Antworten