News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hilfe ich habe meinen Rasen ruiniert.... (Gelesen 8563 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re: Hilfe ich habe meinen Rasen ruiniert....

sonnenschein » Antwort #30 am:

monili hat geschrieben: 2. Aug 2020, 14:11

Gemäht habe ich bisher nur 3 mal. Mit einem Mäher der das Schnittgut im Korb fängt.


Schönen grünen Vorzeigerasen wirst du mit 3x Mähen niemals bekommen ;-). Da kannst du düngen und wässern so viel du willst.
Mindestens 1 x die Woche, April und Mai auch gern öfter, dann bestockt der Rasen, das heißt, er wird dichter und widerstandsfähiger, auch bei Trockenheit. Bei Trockenheit dann das Mähen lassen bzw höher mähen.
Wenn du dichten schönen Rasen willst, mußt du also öfter und tiefer mähen.
So gehts auch: 1-2 mal die Woche mähen mit gutem Mulchmäher, besonders im Frühjahr vorm Bestocken - und das Düngen kannst du dir sparen. Wässern allerdings mußt du dann auch, wenn du es immer grün haben willst ;).
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 938
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hilfe ich habe meinen Rasen ruiniert....

monili » Antwort #31 am:

menno... :( und ich hab mich noch so gefreut dass ich eh nicht so oft mähen muss...
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4602
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Hilfe ich habe meinen Rasen ruiniert....

Secret Garden » Antwort #32 am:

Regelmäßig mähen musst Du schon, außerdem macht das viel mehr Spaß als staubsaugen oder fensterputzen. :)
.
Dass damit Unkrautbewuchs verhindert wird, gehört meiner Meinung nach eher ins Reich der Sagen und Mythen. ;)
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Hilfe ich habe meinen Rasen ruiniert....

Anke02 » Antwort #33 am:

Naja, zumindest ist es hier so, dass seit regelmäßigem (und häufigerem als zuvor) Mulchmähen und Bewässern (war vorher schon gemacht worden) das Unkraut im Rasen tatsächlich "weg" ist.

Im Beet mähe ich nicht, da ist noch Unkraut ;D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3731
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hilfe ich habe meinen Rasen ruiniert....

Mufflon » Antwort #34 am:

Wenn der Rasen die Unkräuter verdrängen soll, braucht er hält Futter und Treibstoff.
Hab ich auch hier im Forum gelernt. ;D
Und das regelmäßige öfters Mähen hilft wirklich.
Ich bin von monatlich jetzt auf alle 5-6 Tage und der Zustand hat sich wesentlich gebessert.
Und ich wässere wöchentlich 1-2x ca. 1 Std.
Sollte es noch heißer/trockener werden, auch noch öfter.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Hilfe ich habe meinen Rasen ruiniert....

lonicera 66 » Antwort #35 am:

In den letzten beiden Sommern habe ich den Rasensprenger in der Nacht 3-5 Stunden laufen lassen.

Mit Gartenwasseruhr geht das schon.

Bei Lehmschotter hat der Boden dann bis ca. 20cm tief die Feuchtigkeit ca. 10-14 Tage gehalten. Im Sommer Mulchmähen und höher stehen lassen, wie schon geschrieben.

Ich habe aber den Rasen nicht permanent feucht gehalten, der Boden durfte zwischen durch auch mal wieder ganz trocken werden.

So nach Gefühl...
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Hilfe ich habe meinen Rasen ruiniert....

Natternkopf » Antwort #36 am:

Im Hochsommer ist es weniger 😎
monili hat geschrieben: 2. Aug 2020, 15:27
menno... :( und ich hab mich noch so gefreut dass ich eh nicht so oft mähen muss...
[/quote]

Wie oft Rasen mähen. :)

Da kam wohl etwas durcheinander.
[quote author=sonnenschein link=topic=67533.msg3535291#msg3535291 date=1596374220]
Wenn du dichten schönen Rasen willst, mußt du also öfter und tiefer mähen.


Nicht vergessen den Rasenmäher höher zu stellen

Zu guter Letzt
Wässern

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 938
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hilfe ich habe meinen Rasen ruiniert....

monili » Antwort #37 am:

... allmählich dämmert mir warum ich bei der kürzlich erhaltenen jahres-wasserabrechnung eine gutschrift von 60 euro erhalten habe... und ich dachte es läge am pool, den mir die verkäuferin meines rasens (mit haus drauf) hinterlassen hat und den ich nicht eingelassen habe... ;D ::) ;D
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Hilfe ich habe meinen Rasen ruiniert....

RosaRot » Antwort #38 am:

Du könntest den Rasen auch das werden lassen, was hier einige von uns haben, wohl auch als 'Rasen' bezeichnen und mähen, dessen Zustand aber in keiner Weise dem ähnelt was man beispielsweise in Bressingham als Rasen erlebt... ;) ;D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 938
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hilfe ich habe meinen Rasen ruiniert....

monili » Antwort #39 am:

... oder aber ich lege mir einen igelfreundlichen mähroboter zu. wässern tu' ich eh recht gern, ich hab meine geranium rozanne damit tlw ruiniert - daher hätte ich nie gedacht, dass ich zu wenig wässere - eher zuviel...
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Hilfe ich habe meinen Rasen ruiniert....

lonicera 66 » Antwort #40 am:

Es kommt ja auch auf die Beschaffenheit des Bodens an. Wenn Du so eine Lehmpampe wie ich hast, dann läuft das Wasser oberirdisch ab und der Rasen hat nichts davon.

Was für einen Boden hast Du denn? Eher sandig oder eher kompakt(tonig/lehmig)

Die Wasserrechnung kann man ja dahingehend beeinflussen, wie man abgerechnet wird.
Du kannst Dir eine geeichte Wasseruhr kaufen und bei der Gemeinde als Gartenwasseruhr anmelden.

Dann fallen für das entnommene Gießwasser wenigstens keine Abwassergebühren an.

Und ein Rasen braucht weniger Kubikmeter Wasser, als ein Pool wage ich mal zu behaupten. ;)
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hilfe ich habe meinen Rasen ruiniert....

thuja thujon » Antwort #41 am:

Ich möchte auch mal meinen Senf dazu geben. Überdüngung schließe ich aus, Unterdüngung und zu wenig Wuchs wegen zuwenig Wasser und Dünger kommt eher in Frage. Macht den Bock aber nicht fett und erklärt nicht die Flecken. Bei Rasen reden wir ja von einem Bestand, flächige Kultur.
Anhand der Fotos sind Pilze im Boden nicht auszuschliessen. Die sind oftmals eine Ursache für LDS. Local dry spots. Entgegen der Literaturangaben wenn man sich mal bei Golf oder Stadionzeitschriften durchliesst bin ich der Meinung, die kommen auch auf Lehmboden vor. Oftmals lange dahinsiechend, mit verschmälerten Blättern der Grashalme, so das diese Flecken im frühjahr bzw in beschatteten Bereichen lange grün bleiben, aber bei genauem hinschaun trotzdem viel rasenfilz liefern, weil die Blätter nicht langlebig sind wie normal sondern recht früh vergilben, so dass der gewohnte, bodenbedeckende bestand in solchen Nestern nicht gegeben ist. Das kann in kleinen Flecken anfangen, die laufen ineinander, und so erkennt man später nicht unbedingt die typischen Kreismuster der Pilze, eben auch weil die Symptome mehr schwächeln als konsequentes absterben sind.

Auffällig ist jedenfalls der viele Filz der sich unten bildet, das darf auch mit wenig mähen, wenig wässern und wenig Dünger nicht so viel sein.
Hier gibts also wirklich was biologisch aktives, keine gravierenden Pflegefehler, die dieses Schadbild erklären.

Pilze im Boden sind nun recht unmöglich auszurotten, will man auch garnicht. Ich würde wohl demnächst, nach der Sommerhitzephase, vertikutieren, was biologisch aktives düngen, Kompost, Gülle oder Jauche, notfalls auch so was überteuertes aus dem Gartencenter mit angeblicher Wirkung, hauptsache das Bodenleben wird einmal komplett erschlagen von anderem Leben.
Das sollte dann idealerweiße mit Nährstoffverfügbarkeit und ausreichend Wasser zusammenfallen. Muss man bedenken, man kann wässern wie man will, wenn das Wasser abläuft und nicht einsickert, Problem LDS, dann haben die Wurzeln nichst davon. Also eventuell vor dem vertikutieren mal mit Spülmittellösung die Nester abgehen oder ein bewährtes Wetting Agent einsetzen.

Dann nach dem vertikutieren regelmäßig mähen, 1-2 mal die Woche, Montag, Freitag, Mittwoch, Montag usw ist gut, einen Herbstdünger geben, das sollte für genug Bestockung sorgen und damit die Lücken, die jetzt vom gelben Filz ausgefüllt werden, wieder grün erscheinen lassen. Im Frühjahr ist dann zu gucken was die Pilze im Boden maschen damit es nicht wieder so aussieht.

Zum Thema Rasensprenger: manche müssen 4 Stunden laufen damit ein Furz im Boden an den Wurzeln ankommt, andere können auch einen Kubikmeter in der Stunde auf 100m² verteilen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11517
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hilfe ich habe meinen Rasen ruiniert....

Starking007 » Antwort #42 am:

Pilze im Rasen:
Die halten sich bei uns schon viele Jahre, selten zentimeterkleine Fruchtkörper. Nelkenschwindling?
Teils klingt es beim Klopfen hohl.
Ich hab schon Soden ausgestochen, riecht nach Champion, der Boden ist teilweise mehr weis als braun.
Bekämpfen geht nicht, wir wässern und kommen damit zurecht.
Das Leben geht weiter!

Giessen: Menge überprüfen mit senkrechtwandigem (Whiskey-) Glas.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 938
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hilfe ich habe meinen Rasen ruiniert....

monili » Antwort #43 am:

Danke thuja thujon für Deine ausführliche Antwort!
Diesen Dünger habe ich bereits gekauft - meinst Du ich kann ihn nach der Sommerhitze einsetzen? Nährstoffangaben habe ich leider nicht auf der Packung gefunden.

LG monili
Dateianhänge
s-l1600.jpg
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4008
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Hilfe ich habe meinen Rasen ruiniert....

goworo » Antwort #44 am:

lonicera hat geschrieben: 2. Aug 2020, 12:58
Wir hatten mal Messingkäfer im Rasen, die haben alles hingemacht, da sie die Wurzeln des Grases fressen...hast Du vielleicht welche?

Schau' Dir mal im Netz die Schadbilder von Messingkäfern an und vergleiche. Vielleicht ist es das?


Hmm, Messingkäfer? Was haben die, bzw. deren Larven im Rasen zu suchen? Hier gibt es immer wieder Fraßschäden von Larven des Gartenlaubkäfers, die aber mit dem gezeigten Schaden nichts zu tun haben.
Antworten