troll13 hat geschrieben: ↑2. Jan 2022, 16:56
...
Auf die Angaben bei Horstmann würde ich nicht bauen. Sie geben für meinen Standort an, dass ihre Nandine domestica bei mir winterhart sei.
Im Herbst 2020 hatte ich mir insgesamt vier unterschiedliche Sorten geleistet, die ich im ungeheizten Gewächshaus überwintert habe und eigentlich erst im Frühjahr auspflanzen wollte. Davon sind zwei im letzten Winter komplett erfroren. Eine der überlebenden Pflanzen hat jetzt im Dezember nach einer Nacht mit -9 ° C schon erhebliche Blattschäden.
Vielleicht kommt es nicht nur auf einzelne Nächte mit tiefen Temperaturen an sondern auf den Winterverlauf insgesamt?
Meine Nandinas haben Ende Februar18 5 Eistage bis -13° ohne jeglichen Schaden überstanden.
Solche Ereignisse sind hier aber selten und es geht sonst meist nur wenige Tage leicht unter Null. Wenn es mal einzelne tiefere Nachttemperaturen gibt, so sind die Tagestemperaturen aber wieder mehrere Grad über 0°.