News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im November 2020 (Gelesen 39074 mal)
Moderator: Nina
- Mottischa
- Beiträge: 4004
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im November 2020
Martina, ich wüsste nicht dass die Maronen hier noch eine höhere Strahlenbelastung haben.. und wenn.. dann isses eh schon zu spät, weil ich die seit meiner Kindheit esse. Ich glaube 2 oder 3 Jahre nach Tschernobyl sollte man nicht pflücken, aber dann ging es wieder los.
Hier gibt es heute richtiges Gulasch, auf Wunsch des Gatten, der heute schwer körperlich geschuftet hat - dazu ganz profan Spiralnudeln.
Hier gibt es heute richtiges Gulasch, auf Wunsch des Gatten, der heute schwer körperlich geschuftet hat - dazu ganz profan Spiralnudeln.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Re: Was gibt/gab es im November 2020
Basmati, Wirsing, gebackener Ziegenkäse und Reste- Salat aus dem Garten
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im November 2020
Mottischa hat geschrieben: ↑4. Nov 2020, 18:18
Martina, ich wüsste nicht dass die Maronen hier noch eine höhere Strahlenbelastung haben.. und wenn.. dann isses eh schon zu spät, weil ich die seit meiner Kindheit esse. Ich glaube 2 oder 3 Jahre nach Tschernobyl sollte man nicht pflücken, aber dann ging es wieder los.
radioaktive belastung von pilzen
1986 wuchsen die steinpilze massenhaft wie noch nie bei uns am waldrand. ein in der nachbarschaft wohnender freund holte sie sich und erfreut sich nach wie vor bester gesundheit ;)
Schöne Grüße aus Wien!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im November 2020
backhendl, gut wie immer
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Mottischa
- Beiträge: 4004
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im November 2020
martina hat geschrieben: ↑4. Nov 2020, 21:01Mottischa hat geschrieben: ↑4. Nov 2020, 18:18
Martina, ich wüsste nicht dass die Maronen hier noch eine höhere Strahlenbelastung haben.. und wenn.. dann isses eh schon zu spät, weil ich die seit meiner Kindheit esse. Ich glaube 2 oder 3 Jahre nach Tschernobyl sollte man nicht pflücken, aber dann ging es wieder los.
radioaktive belastung von pilzen
1986 wuchsen die steinpilze massenhaft wie noch nie bei uns am waldrand. ein in der nachbarschaft wohnender freund holte sie sich und erfreut sich nach wie vor bester gesundheit ;)
Oh.. ist ja eigentlich klar, Radioaktivität baut sich ja extrem langsam ab, aber nun gut - wie gesagt, meine Eltern sind danach wieder losgezockelt. Und ich kann mich auch erinnern dass mein Stiefvater sehr ärgerlich war, weil es in dem Tschernobyljahr eine extreme Pilzschwemme gab und keiner pflücken durfte.
OT Ich empfehle übrigens für Interessierte die Kurzserie Chernobyl erschreckend zu sehen, wie damals damit umgegangen wurde - eine der besten Serien, die ich jemals gesehen habe.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5517
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Was gibt/gab es im November 2020
Ich mach mir da jetzt nicht zu viele Sorgen - die drei Mal im Jahr, die wir Waldpilze essen, bringen uns nicht um. Zumal die Belastung ja eh stark zurückgegangen ist.
Heute Abend gibt es gebackene Stielkoteletts mit Kartoffel-/Gurkensalat.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im November 2020
wir essen schon lange wieder den ganzen sommer über pilze, sofern es welche gibt, aber nur noch steinpilze und eierschwammerl - es kommt ja auch auf die menge und die sorte an. die maronen lassen wir stehen.
hier gab es wieder mal spezialkrautfleckerl.
hier gab es wieder mal spezialkrautfleckerl.
Schöne Grüße aus Wien!
- Kübelgarten
- Beiträge: 11305
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im November 2020
mit Blauschimmelkäse gefülltes Schweinefilet, Champing-Sahne-Soße und Nudeln
LG Heike
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Was gibt/gab es im November 2020
Ich hab Reste verbraucht. Eingefrorene Würstchen und Bratensoße, dazu bald letzte Gartentomaten und -Paprika wurden zu Wurstgulasch. Dazu gabs Bandnudeln.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Was gibt/gab es im November 2020
Gestern hatte wir Fischstäbchenburger und ein Salat aus übrig gebliebenen Salzkartoffeln mit Tomaten und Endivien.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Was gibt/gab es im November 2020
Vorgestern Szegediner Gulasch mit Schupfnudeln
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18460
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im November 2020
Szegediner Gulasch habe ich noch nie gemacht. Das hat immer meine Mutter gemacht. :D
.
Das mache ich auch gerne! Und Deine Kreation hat sicher auch sehr lecker geschmeckt! :D
.
Hier gab es Lachs mit Salsa aus gerösteten Pinienkernen, Staudensellerie, Kapern, eingeweichten Korinthen, Petersilie, Zitronenabrieb und Saft. Dazu Basmatireis mit Olivenöl und Salzflocken.
.
martina hat geschrieben: ↑5. Nov 2020, 14:48
hier gab es wieder mal spezialkrautfleckerl.
[/quote] Und wie gehen die? ;)
.
[quote author=Aella link=topic=67968.msg3585122#msg3585122 date=1604601353]
Ich hab Reste verbraucht. ...
Das mache ich auch gerne! Und Deine Kreation hat sicher auch sehr lecker geschmeckt! :D
.
Hier gab es Lachs mit Salsa aus gerösteten Pinienkernen, Staudensellerie, Kapern, eingeweichten Korinthen, Petersilie, Zitronenabrieb und Saft. Dazu Basmatireis mit Olivenöl und Salzflocken.
Re: Was gibt/gab es im November 2020
Macheroni mit Restegemüse: Zucchini, Porree und Champignons, mit Weißwein, Sahne und Parmesan, dazu Feldsalat
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im November 2020
Heute habe ich endlich mal Okonomiyaki ausprobiert, eine japanische Pfannkuchenvariante mit Weißkohl. Leider habe ich nicht alle Zutaten bekommen, Algenpulver und Bonitoflocken hat der große Supermarkt hier nicht. Aber immerhin Sushi-Ingwer und Dashi-Pulver. Diese Pfannkuchen mache ich bestimmt noch öfter, und irgendwann kann ich mir auch den Namen merken.
Chlorophyllsüchtig
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Was gibt/gab es im November 2020
Das klingt ja richtig lecker. Vielen Dank für diese Rezeptidee. Das wird unbedingt
bald probiert.
Viele Grüße
Klaus
bald probiert.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.