News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Staudenpaeonien durch Wurzeln vermehren (Gelesen 12461 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Staudenpaeonien durch Wurzeln vermehren
Den ganzen Tag Beete geleert, Pflanzen getopft, Schildchen geschrieben, versucht ein System ins Ganze bringen und plötzlich war es dunkel.
Die Päonien sind immer noch in der Erde. :-[
Die Päonien sind immer noch in der Erde. :-[
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Staudenpaeonien durch Wurzeln vermehren
Im Frühjahr war dann bei fast allen wenigstens ein bisschen Austrieb zu sehen, woher auch immer der kam. Fotografiert habe ich das leider nicht, dafür vorhin die Kisten auseinandergenommen. Bei allen fünf hats funktioniert, wenn auch mit unterschiedlichem Erfolg.
.
Aus Kisten müssen sie raus, hat man solche Wurzeln im Boden eingelegt, können sie freilich drin bleiben. Sofern sie nicht wie Sardinen zusammengepresst sind.
.
Diese Neuausgetriebenen werden in ungefähr anderthalb Jahren mit der Blüte anfangen. Braucht also schon seine Zeit, bis ein Wurzelfitzelchen wieder eine vollwertige Pflanze ist. Bestand aufbauen, sofern so das Ziel lautet, geht damit trotzdem schneller als wenn alle paar Jahre geteilt wird.
.
Aus Kisten müssen sie raus, hat man solche Wurzeln im Boden eingelegt, können sie freilich drin bleiben. Sofern sie nicht wie Sardinen zusammengepresst sind.
.
Diese Neuausgetriebenen werden in ungefähr anderthalb Jahren mit der Blüte anfangen. Braucht also schon seine Zeit, bis ein Wurzelfitzelchen wieder eine vollwertige Pflanze ist. Bestand aufbauen, sofern so das Ziel lautet, geht damit trotzdem schneller als wenn alle paar Jahre geteilt wird.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Staudenpaeonien durch Wurzeln vermehren
Krokosmian hat geschrieben: ↑15. Nov 2020, 19:37
`Coral Charm´, kommt immer sehr zuverlässig, normalerweise zeigen sich schon nächstes Frühjahr Austriebe. Woher auch immer.
Wie ewartet ist bei praktisch jedem Stück was gekommen.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Staudenpaeonien durch Wurzeln vermehren
Hier hatte ich mehr erwartet, aber eigentlich braucht man von der auch nur eine Pflanze. Das reicht vollkommen.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Staudenpaeonien durch Wurzeln vermehren
Krokosmian hat geschrieben: ↑15. Nov 2020, 19:43
Lactiflora `Monsineur Jules Elie´, bei dieser bilde ich mir ein, dass es recht gut klappt, ich hoffe sie lässt mich nicht hängen. Zumindest das große Teil ganz unten sollte austreiben.
Tatsächlich ein bisschen was!
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Staudenpaeonien durch Wurzeln vermehren
Allerdings haben viele Wurzeln von `Monsineur Jules Elie´ gar nichts oder nur ein bisschen Kallus, aber kein Auge, gebildet. Ein Winzteil hatte wohl im Frühling genug Energie zum Austrieb, aber für eine Auge hats da auch nicht gereicht.

- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Staudenpaeonien durch Wurzeln vermehren
Krokosmian hat geschrieben: ↑15. Nov 2020, 19:44
Von Letzterer ist auch was mit Augen rausgekommen (Edit: also ebenfalls `Monsineur Jules Elie´)
[/quote]
[quote author=Krokosmian link=topic=68037.msg3590383#msg3590383 date=1605466025]
Die habe ich dann alle ausgeschnitten, um das Wurzelstockstück zum neu Wachsen anzuregen, ein kleiner Nebenversuch.
Das hat doch nicht wie vorgestellt funktioniert. Eigentlich hatte ich damit gerechnet, dass massig sog "schlafende Augen" aufwachen. War nix, klappt vielleicht bei jüngerem "Material" besser. Immerhin leben sie noch!
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Staudenpaeonien durch Wurzeln vermehren
Krokosmian hat geschrieben: ↑15. Nov 2020, 19:48
Und noch Wurzeln von einer meiner allerliebsten Paeonien, `Starlight´.
Und zu guter Letzt diese, bei `Starlight´ habe ich immer wieder den Eindruck, dass so wurzelvermehrte Pflanze besser anwachsen als Teilstücke.
Re: Staudenpaeonien durch Wurzeln vermehren
:D oh, danke! Das ist engagierte Basisarbeit! Jetzt sind alle Päonien hier gepflanzt und ich bereue die abgebrochenen Speicherwurzeln über den Zaun geschmissen zu haben. In Zukunft werde ich alles mit einbuddeln.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Staudenpaeonien durch Wurzeln vermehren
Ich grab schon möglichst gar keine mehr aus. Weil ich sonst wieder versuche aus wirklich jedem Stückchen versuche was rauszukitzeln . Und das "man von Paeonien nix wegschmeißt" ist so eine Haut aus der ich nicht rauskann ::).
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Staudenpaeonien durch Wurzeln vermehren
Geht mir ähnlich :-\
.
Hast du ausreichend von Monsieur JE? Sonst könnte ich aushelfen.
.
Hast du ausreichend von Monsieur JE? Sonst könnte ich aushelfen.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Staudenpaeonien durch Wurzeln vermehren
Danke, aber davon hab ich jede Menge. Hatte mal so eine Phase... Dazu kommen noch Pflanzen auf dem früheren Schnittfeld meiner Eltern. Die dortigen Paeonien (u. A. MJE) waren schon groß als ich vor vierzig Jahren noch klein war. Sind also wirklich alt, wenn man teilen würde, gäbe es wahrscheinlich Tausende...
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Staudenpaeonien durch Wurzeln vermehren
Hatte mich schon gewundert 8)
.
Aus einem solchen "kommerziellen Bestand" stammen meine Pflanzen ja auch: als wir 1962 dort in die Nachbarschaft zogen, standen die Pflanzen schon in "vollem Ertrag" und haben mich als Kind schon unglaublich fasziniert :D
.
Aus einem solchen "kommerziellen Bestand" stammen meine Pflanzen ja auch: als wir 1962 dort in die Nachbarschaft zogen, standen die Pflanzen schon in "vollem Ertrag" und haben mich als Kind schon unglaublich fasziniert :D
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Staudenpaeonien durch Wurzeln vermehren
So mit vier, fünf bin ich immer wieder die seinerzeit endlos erscheinenden Reihen entlang marschiert. Dabei habe ich dann mal ein Rebhuhn aufgestöbert und wir sind beide ziemlich mordsmäßig erschrocken..., es muss wohl ziemlich dramatisch gewesen sein ;D.
.
Pfingstrosenduft ist, genauso wie der von Flieder, Hyazinthen und Narzissen (wuchs alles daneben), bis heute eine meiner lebendigsten Kindheitserinnerungen!
.
Pfingstrosenduft ist, genauso wie der von Flieder, Hyazinthen und Narzissen (wuchs alles daneben), bis heute eine meiner lebendigsten Kindheitserinnerungen!