Seite 3 von 5

Re: Kampf mit dem Rambler

Verfasst: 26. Dez 2020, 17:52
von neo
Antida hat geschrieben: 25. Dez 2020, 20:25
die reinsten Dornröschen-Rosen!

Und das in wenigen Jahren, beeindruckend! (Wann gucken die Passanten wohl mehr; wenn die Rosen blühen oder wenn der Gärtner akrobatisch Rosen schneidet? Jedenfalls, so und so wird wohl der ein oder andere nicht mehr aus dem Staunen rauskommen. ;))

Re: Kampf mit dem Rambler

Verfasst: 26. Dez 2020, 22:01
von Gartenentwickler
Finde es auch toll große Rambler an massiven Stämmen/ Rundhölzern von Eichen z.B. als Dreibein aufgestellt zu beranken. Ist eine gute alternative wenn keine großen Bäume im Garten vorhanden sind

Re: Kampf mit dem Rambler

Verfasst: 28. Dez 2020, 12:12
von Eckhard
Ich habe noch ein Bild der Johanna Röpke an der Hauswand vom letzten Sommer gefunden:

Re: Kampf mit dem Rambler

Verfasst: 28. Dez 2020, 12:14
von Eckhard
Die darf nicht so groß werden, wie die Rose auf der anderen Seite, auf Höhe des ersten Stocks höre ich auf, sie höher zu leiten.

Re: Kampf mit dem Rambler

Verfasst: 28. Dez 2020, 12:25
von neo
Eckhard hat geschrieben: 28. Dez 2020, 12:14
sie höher zu leiten.

An Spanndrähten oder wie ist das Gerüst, das einiges halten muss?

Re: Kampf mit dem Rambler

Verfasst: 28. Dez 2020, 12:49
von Nova Liz †
Sehr hübsch anzuschauen . :D
Man kann auch sehr praktisch direkt aus allen Fenstern heraus einen Rosenstrauß pflücken, ohne das Haus zu verlassen. 8) ;)

Re: Kampf mit dem Rambler

Verfasst: 28. Dez 2020, 12:56
von Roeschen1
Nova hat geschrieben: 28. Dez 2020, 12:49
Sehr hübsch anzuschauen . :D
Man kann auch sehr praktisch direkt aus allen Fenstern heraus einen Rosenstrauß pflücken, ohne das Haus zu verlassen. 8) ;)

Man muß sogar, sonst ist das Fenster im Nu zugewachsen.

Re: Kampf mit dem Rambler

Verfasst: 28. Dez 2020, 13:02
von Eckhard
neo, es gibt ein paar gedübelte Haken mit Spanndrähten.

Re: Kampf mit dem Rambler

Verfasst: 28. Dez 2020, 14:51
von neo
Danke, bei der Johanna (in unbelaubtem Zustand) sieht man den einen Draht. Ich find`s toll, dass das hält! Den Nistkasten in luftiger Höhe habe ich auch entdeckt. Ein Rosenhaus für Vogel und Mensch! :)

Re: Kampf mit dem Rambler

Verfasst: 28. Dez 2020, 17:02
von rocknroller
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Die darf nicht so groß werden, wie die Rose auf der anderen Seite, auf Höhe des ersten Stocks höre ich auf, sie höher zu leiten.


Toll, deine Johanna Röpke. :D

Ich habe auf der Westseite unseres Hauses eine dunklere Kletterrose von Geschwind hochgezogen.(Erinnerung an Brod)

Dabei habe ich auch darauf geachtet, dass bei Erreichen der ersten Etage Schluss ist mit Höherleiten.

Re: Kampf mit dem Rambler

Verfasst: 28. Dez 2020, 17:09
von Nova Liz †
Traumhaft schön :D :D :D

Re: Kampf mit dem Rambler

Verfasst: 28. Dez 2020, 22:05
von Eckhard
Oh, toll, sehr schön ist die! Und das Lattengerüst gefällt mir auch sehr!

Re: Kampf mit dem Rambler

Verfasst: 29. Dez 2020, 07:24
von Gartenentwickler
Habt ihr Tipps wie man schnell einen Rambler an einem Baum hochführen kann?

Re: Kampf mit dem Rambler

Verfasst: 29. Dez 2020, 08:42
von Lady Gaga
Man kann sie entlang eines langen Stockes hochführen, oder an einem oben befestigten Seil.
Bei einer stärkeren Kletterrose habe ich von einem Bodenanker aus fächerförmig grüne Wäscheleinen in den Baum geleitet. Nach 2 Jahren haben die Rosen zwar den Anker aus dem Boden gehoben, aber da waren die Triebe schon in der Baumkrone, war also egal. ;D

Bild

Re: Kampf mit dem Rambler

Verfasst: 29. Dez 2020, 09:31
von Mediterraneus
Aber Rambler bitte nur an wirklich starkwachsende Bäume setzen. Oft genug sieht man zu stark wachsende Rambler an Obstbäumen, diese werden dann mit den Jahren "erwürgt".
Wenn man bedenkt, wie lange es gebraucht hat, bis der Baum groß wurde :-\