News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kampf mit dem Rambler (Gelesen 10048 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

neo

Re: Kampf mit dem Rambler

neo » Antwort #30 am:

Antida hat geschrieben: 25. Dez 2020, 20:25
die reinsten Dornröschen-Rosen!

Und das in wenigen Jahren, beeindruckend! (Wann gucken die Passanten wohl mehr; wenn die Rosen blühen oder wenn der Gärtner akrobatisch Rosen schneidet? Jedenfalls, so und so wird wohl der ein oder andere nicht mehr aus dem Staunen rauskommen. ;))
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1209
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Kampf mit dem Rambler

Gartenentwickler » Antwort #31 am:

Finde es auch toll große Rambler an massiven Stämmen/ Rundhölzern von Eichen z.B. als Dreibein aufgestellt zu beranken. Ist eine gute alternative wenn keine großen Bäume im Garten vorhanden sind
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3469
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Kampf mit dem Rambler

Eckhard » Antwort #32 am:

Ich habe noch ein Bild der Johanna Röpke an der Hauswand vom letzten Sommer gefunden:
Dateianhänge
P1170206.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3469
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Kampf mit dem Rambler

Eckhard » Antwort #33 am:

Die darf nicht so groß werden, wie die Rose auf der anderen Seite, auf Höhe des ersten Stocks höre ich auf, sie höher zu leiten.
Dateianhänge
P1170203.JPG
Gartenekstase!
neo

Re: Kampf mit dem Rambler

neo » Antwort #34 am:

Eckhard hat geschrieben: 28. Dez 2020, 12:14
sie höher zu leiten.

An Spanndrähten oder wie ist das Gerüst, das einiges halten muss?
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Kampf mit dem Rambler

Nova Liz † » Antwort #35 am:

Sehr hübsch anzuschauen . :D
Man kann auch sehr praktisch direkt aus allen Fenstern heraus einen Rosenstrauß pflücken, ohne das Haus zu verlassen. 8) ;)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Kampf mit dem Rambler

Roeschen1 » Antwort #36 am:

Nova hat geschrieben: 28. Dez 2020, 12:49
Sehr hübsch anzuschauen . :D
Man kann auch sehr praktisch direkt aus allen Fenstern heraus einen Rosenstrauß pflücken, ohne das Haus zu verlassen. 8) ;)

Man muß sogar, sonst ist das Fenster im Nu zugewachsen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3469
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Kampf mit dem Rambler

Eckhard » Antwort #37 am:

neo, es gibt ein paar gedübelte Haken mit Spanndrähten.
Gartenekstase!
neo

Re: Kampf mit dem Rambler

neo » Antwort #38 am:

Danke, bei der Johanna (in unbelaubtem Zustand) sieht man den einen Draht. Ich find`s toll, dass das hält! Den Nistkasten in luftiger Höhe habe ich auch entdeckt. Ein Rosenhaus für Vogel und Mensch! :)
rocknroller
Beiträge: 717
Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Kampf mit dem Rambler

rocknroller » Antwort #39 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Die darf nicht so groß werden, wie die Rose auf der anderen Seite, auf Höhe des ersten Stocks höre ich auf, sie höher zu leiten.


Toll, deine Johanna Röpke. :D

Ich habe auf der Westseite unseres Hauses eine dunklere Kletterrose von Geschwind hochgezogen.(Erinnerung an Brod)

Dabei habe ich auch darauf geachtet, dass bei Erreichen der ersten Etage Schluss ist mit Höherleiten.
Dateianhänge
WestseiteHaus-1.JPG
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Kampf mit dem Rambler

Nova Liz † » Antwort #40 am:

Traumhaft schön :D :D :D
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3469
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Kampf mit dem Rambler

Eckhard » Antwort #41 am:

Oh, toll, sehr schön ist die! Und das Lattengerüst gefällt mir auch sehr!
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1209
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Kampf mit dem Rambler

Gartenentwickler » Antwort #42 am:

Habt ihr Tipps wie man schnell einen Rambler an einem Baum hochführen kann?
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4308
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kampf mit dem Rambler

Lady Gaga » Antwort #43 am:

Man kann sie entlang eines langen Stockes hochführen, oder an einem oben befestigten Seil.
Bei einer stärkeren Kletterrose habe ich von einem Bodenanker aus fächerförmig grüne Wäscheleinen in den Baum geleitet. Nach 2 Jahren haben die Rosen zwar den Anker aus dem Boden gehoben, aber da waren die Triebe schon in der Baumkrone, war also egal. ;D

Bild
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28227
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kampf mit dem Rambler

Mediterraneus » Antwort #44 am:

Aber Rambler bitte nur an wirklich starkwachsende Bäume setzen. Oft genug sieht man zu stark wachsende Rambler an Obstbäumen, diese werden dann mit den Jahren "erwürgt".
Wenn man bedenkt, wie lange es gebraucht hat, bis der Baum groß wurde :-\
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten