News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Re: Gartenarbeiten im Januar 2021 (Gelesen 19965 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Gartenarbeiten im Januar 2021
Ich habe heute nur "Ruhe jetzt!" in den Garten gerufen, weil die Bise anfing mit dem Laub zu spielen. Ich habe gestern in komplentativer Tätigkeit das Laub aus dem einen Kiesbereich gegriffen. Es sollte jetzt theoretisch nicht mehr viel heranwehen, gegen einen Wirbelwind bin ich aber natürlich praktisch machtlos, ja selbst eine kleine Bise hört nicht auf mich. ;)
Den Rasenmähergedanken hatte ich kurz wegen dem Laub im Nordwesten am Haus. Der Boden ist aber so nass und Myriaden von Regenwürmern haben ihre Hinterlassenschaft in der Wiese abgelegt, das wäre eine arge "Rumsumpferei" und ein Geplage für den Mäher und Mäherin.
Den Rasenmähergedanken hatte ich kurz wegen dem Laub im Nordwesten am Haus. Der Boden ist aber so nass und Myriaden von Regenwürmern haben ihre Hinterlassenschaft in der Wiese abgelegt, das wäre eine arge "Rumsumpferei" und ein Geplage für den Mäher und Mäherin.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Januar 2021
Musste mich erstmal schlau machen,was eine 'Bise'ist. ;) ;D
Nee,Rasen mähen wird hier auch für lange Zeit nicht gehen.Über manche Sachen im Garten, die erst einmal nicht gehen, bin ich sogar ganz dankbar. 8)
Nee,Rasen mähen wird hier auch für lange Zeit nicht gehen.Über manche Sachen im Garten, die erst einmal nicht gehen, bin ich sogar ganz dankbar. 8)
Re: Gartenarbeiten im Januar 2021
Nova hat geschrieben: ↑2. Jan 2021, 18:54
Musste mich erstmal schlau machen,was eine 'Bise'ist. ;) ;D
Ich befürchte, ich gebrauche diesen Begriff nicht unbedingt immer fachlich korrekt. 8) ;D Aber die Bise ist oft ne fiese. ;)
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeiten im Januar 2021
Sali neo
Bise ist fachlich wohl korrekt in der Schweiz 🇨🇭.
Die Fachsprache der Meteorologie dagegen beschränkt das Wort auf ein regionales Schweizer Windsystem, das nur im Schweizer Mittelland auftritt.
;D
Es guets Nöis
Lg Natternkopf
Bise ist fachlich wohl korrekt in der Schweiz 🇨🇭.
Die Fachsprache der Meteorologie dagegen beschränkt das Wort auf ein regionales Schweizer Windsystem, das nur im Schweizer Mittelland auftritt.
;D
Es guets Nöis
Lg Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Gartenarbeiten im Januar 2021
Ah! jetzt gibts auch noch Weiterbildung für den Wortschatz. Ich dachte erst da fehlte ein "r" zur Brise aber die Bise ist wohl weniger freundlich. ;D
Und es wird doch schon wieder gegärtelt. Ich habe heute auch angegartelt. Einen Streifen im Hauptbeet von Gras und Stauden Trockenwerk sowie von Blättern (vor allem Walnuss) befreit. Und dann habe ich mich belohnt und mir noch ein Stündchen Meditation mit Efeu gegönnt. Aber irgendwann waren Zehen und Finger richtig kalt, das Efeu und das Laub waren ja auch ekelhaft nass. Aber ich war zufrieden mit meiner Arbeit wenn es auch nicht viel war.
Und es wird doch schon wieder gegärtelt. Ich habe heute auch angegartelt. Einen Streifen im Hauptbeet von Gras und Stauden Trockenwerk sowie von Blättern (vor allem Walnuss) befreit. Und dann habe ich mich belohnt und mir noch ein Stündchen Meditation mit Efeu gegönnt. Aber irgendwann waren Zehen und Finger richtig kalt, das Efeu und das Laub waren ja auch ekelhaft nass. Aber ich war zufrieden mit meiner Arbeit wenn es auch nicht viel war.
Il faut cultiver notre jardin!
Re: Gartenarbeiten im Januar 2021
Ich habe heute wie gestern und vorgestern mit Steinen gespielt ;D
Re: Gartenarbeiten im Januar 2021
Heute schneit es bei uns , ich bin drin wird nix im Garten gemacht ;)
- Kübelgarten
- Beiträge: 11367
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Lady Gaga
- Beiträge: 4364
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeiten im Januar 2021
Nachdem GG gestern die nötigen Pfosten zum Überdachen des Hühnergeheges fertig fixiert hat, habe ich sie heute farblich passend gestrichen. Ein bischen Stil muß sein! 8)
Tat richtig gut, was im Garten zu schaffen. :D
Tat richtig gut, was im Garten zu schaffen. :D
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Re: Gartenarbeiten im Januar 2021
Schnee geschoben und selbigen von den Immergrünen geschüttelt, einige hatten sich tieeef verneigt.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16732
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Re: Gartenarbeiten im Januar 2021
Ich habe die Töpfe gegossen und weiter fleißig Schneeglöckchen aus dem Boden geguckt. Es war minimal weniger nass im Garten, aber immer noch viel zu nass für irgendwelche Arbeiten.
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Gartenarbeiten im Januar 2021
Gestern noch mit Säge, Holz und Steinen gespielt, heuet: nichts. Es schneit den ganzen Tag.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeiten im Januar 2021
Ich habe die Futterstellen für die Piepmätze versorgt.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
- Gersemi
- Beiträge: 3284
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeiten im Januar 2021
Ich habe nach den Eranthis geschaut, die Futterstellen gefüllt und aus Gewohnheit auch die Vogelbadewanne. Das Laub der großen Hängeweide ist endlich am Boden und sollte aufgerecht werden, aber bei dem naß-kalten Dreckwetter schiebe ich das noch etwas auf.
LG
Gersemi
Gersemi
- Gersemi
- Beiträge: 3284
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeiten im Januar 2021
Nicht zu vergessen : die ganzen Tomatensamen, neue und altbewährte Sorten, auf dem Tisch ausgebreitet, sortiert, über die neu bekommenen nachgelesen, und gehirnt, welche demnächst in die Erde kommen. Sortenmäßig muß ich mich da etwas beschränken, da ich immer für 4 Leute aussäe und den Platz auf den Fensterbänken nach dem pikieren im Auge behalten muß. Ausgesät wird aber erst im März.
LG
Gersemi
Gersemi