News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
lonicera hat geschrieben: ↑8. Jun 2021, 17:27 Untendrunter? Wozu?
Seit jahrtausenden kommen Pflanzen im Boden ohne Folie aus.
Außerdem verkommt sie mit der Zeit (Stichwort: Microplastik) und wenn man sie loswerden will, ist es eine elendige Fummelei das Zeug wieder heraus zu bekommen.
EDIT: Ach, Sumpfzone...warum keine Sperre aus Ton?
...also mein teich hat auch eine folie unten drunter, das ist eine gängige praxis teiche mittels teichfolie herzustellen. die teichfolie ist mittlerweile 30 jahre alt und bislang nicht verkommen.
sperre aus ton wäre natürlich auch eine überlegung wenn du mir sagst wo ich den ton herbekomme und wie ich ihn einbaue. habe bisher nur feuchtzonen mit teichfolie ergoogelt.
Es kommt natürlich darauf an, in welcher Gegend man wohnt.
Am alten Standort hätte ich keine Probleme gehabt, Ton aus einer Tongrube zu bekommen.
Aber ich hatte auch den Zusatz "Sumpfzone" nicht sofort gelesen, ich war noch bei einem Staudenbeet neben einem Teich. Da hatte mich die Folie halt irritiert.
und ja, Kot von Fleischfressern ist im Garten nicht so angesagt, jedoch wird es bei mir immer mal mit im Kompost landen, wenn die Mülltonne voll ist - ich kann's ja nicht einfach irgendwo in der Landschaft entsorgen, gell?
liebe Grüße Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
also das mit der feuchtzone aus ton- oder lehm wird nix, fürchte ich. hab nämlich jetzt eine seite gefunden die den aufbau beschreibt. eine lehmschicht muss 50cm dick sein und eine tonschicht muss 30cm tiefer als die fertige solltiefe sein.
und bei mir kommt der fels schon nach 30cm - da müsst ich ja zum sprengmeister werden.
also doch lieber folie. oder meinst du es reicht lavagranulat oder quellton unterzumischen?
ach ja und thema katzi und toxoplasmose: wenn ich davor angst hätt dann dürft katzi ja auch nachts nimmer mit mir kuscheln...
Tschuldigung mit meinen blöden Vorschlägen zum Trockenbeet, ich wusste nicht, dass Du mit Hilfe einer Teichfolie eine Feuchtzone neben Deinem Teich aufbauen wolltest.
Und nicht alle sind hier so 100 prozentig, dass Du da keine Teichfolie verwenden dürftest .....
Nox hat geschrieben: ↑8. Jun 2021, 20:38 Tschuldigung mit meinen blöden Vorschlägen zum Trockenbeet, ich wusste nicht, dass Du mit Hilfe einer Teichfolie eine Feuchtzone neben Deinem Teich aufbauen wolltest.
Und nicht alle sind hier so 100 prozentig, dass Du da keine Teichfolie verwenden dürftest .....
kein problem - anfangs vergaß ich es ja zu erwähnen!
Mathilda1 hat geschrieben: ↑8. Jun 2021, 16:52 ich würde Ausscheidungsprodukte von Katzen allein aus hygienischen Gründen nicht im Garten verteilen, u.a. wg Toxoplasmose usw.
Hier teilten und teilen sich Katzen und Enkel den Sandkasten. Klar unhygienisch. Statistisch weniger gefährlich als Frankfurter Kranz.
Zurück zum Thema: Bisher hast du wenig gegärtnert? Warum willst du dann komplex beginnen?
"...wenns heiß wird entsprechend mehr zu wässern. Aber ich bin skeptisch ob das funktioniert...."
Das funktioniert nicht. Zumindest nicht, was ich unter Gärtnern verstehe, Freude an Pflanzen zu haben. Du schaffst dir Arbeit an, die keinen Spass macht. Alle wünschen sich pflegeleichte Gärten - und dann Gießpflanzen setzen? Urlaub, Wochenendausflug?
Ich kann meine tausenden Arten und Sorten nur haben, weil ich mir keine solchen Sorgenkinder antue.
Starking007 hat geschrieben: ↑8. Jun 2021, 21:54 Zurück zum Thema: Bisher hast du wenig gegärtnert? Warum willst du dann komplex beginnen?
"...wenns heiß wird entsprechend mehr zu wässern. Aber ich bin skeptisch ob das funktioniert...."
Das funktioniert nicht. Zumindest nicht, was ich unter Gärtnern verstehe, Freude an Pflanzen zu haben. Du schaffst dir Arbeit an, die keinen Spass macht. Alle wünschen sich pflegeleichte Gärten - und dann Gießpflanzen setzen? Urlaub, Wochenendausflug?
Ich kann meine tausenden Arten und Sorten nur haben, weil ich mir keine solchen Sorgenkinder antue.
Ich bin Gärtner und kein Gartensklave.
wie kommst du darauf dass ich bislang wenig gegärtnert habe?
eigentlich möchte ich die feuchtzone mit folie herstellen - aber ich überleg mir halt auch ob das nicht auch anders ginge.
also gießen ist die gartenarbeit die mir am meisten spaß macht... man muss ja nur den schlauch hinhalten und kann den abend genießen und pflanzen, teich und die aussicht bewundern. ich finde gießen so richtig entspannend. wenn ich urlaube brauche ich sowieso einen katzensitter, und der gießt dann auch.
Sorry, wenig gegärtnert deshalb: "...so schlecht ist hätte ich nicht gedacht - eigentlich dachte ich dass ich einen normalen Gartenboden habe..."
Und ich will nicht frech werden, nimms mit Humor, aber hast du nix anders zu tun als gern zu gießen? Und mit dem Schlauch??????? Wann und warum und wieviel Liter pro Quadratmeter??
Starking007 hat geschrieben: ↑8. Jun 2021, 22:49 Sorry, wenig gegärtnert deshalb: "...so schlecht ist hätte ich nicht gedacht - eigentlich dachte ich dass ich einen normalen Gartenboden habe..."
Und ich will nicht frech werden, nimms mit Humor, aber hast du nix anders zu tun als gern zu gießen? Und mit dem Schlauch??????? Wann und warum und wieviel Liter pro Quadratmeter??
Die meisten Pflanzen haben doch Wurzeln?!
Ich habe einen gärtnerischen Beruf bin aber deswegen auch nicht allwissend bzw. in sämtlichen gärtnerischen Bereichen eingesetzt. Vor allem nehme ich im Job keinen Spaten in die Hand, das mach ich nur privat. Der Boden hat bislang wie ganz normaler humusreicher Gartenboden ausgeschaut. Erst beim Aufgraben habe ich gesehen, dass da kaum Humus ist. Das Lehm als guter Boden gilt, ist mir durchaus bewusst. Ich hätte nur die Humusschicht dicker eingeschätzt und den Boden nicht so trocken, das habe ich damit gemeint. Aber vielleicht täuscht das und der Boden wirkt nur so trocken weil er jetzt schon eine Zeitlang in der Hitze so offen da liegt.
Ich gieß halt einfach gerne und warum soll ich nicht mit meinem Schlauch gießen wenns mir Spaß macht und ich finde dass man dabei herrlich entspannen kann?!
Ich hingegen möchte keine tausend Arten und Sorten haben, das wäre mir zu deppert. Bin ja weder ein Museum noch ein Staudensichtungsgarten.
Ja, ja, tausend Arten und Sorten. Da hast Du meinen wunden Punkt erwischt.
Ich sehe da noch ein gewisses Problem: Du hast ja keine ausgesprochenen Sumpfpflanzen gewählt. Was ist im Winter bei Dauerregen, wenn die Nässe sich in der Folie staut ? Sibirische Iris und Iris ensata stecken das weg, aber einiges könnte dann einfach wegfaulen.
ich hab auch gelesen dass man da löcher in die folie macht. aber das ist mit ein grund warum ich mir überlege ob ich nicht besser statt folie was anderes mache, zb. wasserspeicherndes in den boden mischen. hab aber bislang nix überzeugendes gefunden.