News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Krokusse 2022 (Gelesen 30595 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Kakifreund
- Beiträge: 1190
- Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
- Kontaktdaten:
-
Klimastufe 8b, Solingen, NRW
Re: Krokusse 2022
Wow, super! Der Frühling kommt :)
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
- lerchenzorn
- Beiträge: 18583
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Krokusse 2022
Zierlich: Crocus fleischeri

Geöffnet hat hier noch kein Krokus, nicht einmal die Elfen. Crocus sieberi 'Firefly' wartet auf die nächsten Sonnenstrahlen und irgendeine Mindesttemperatur.

Geöffnet hat hier noch kein Krokus, nicht einmal die Elfen. Crocus sieberi 'Firefly' wartet auf die nächsten Sonnenstrahlen und irgendeine Mindesttemperatur.
- RosaRot
- Beiträge: 17881
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Krokusse 2022
Das stimmt! :D
Hier waren heute schon einige davon offen, aber nur kurz, dann war die Sonne wieder weg.
Hier waren heute schon einige davon offen, aber nur kurz, dann war die Sonne wieder weg.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Krokusse 2022
Crocus sieberi 'Firefly', da habe ich bisher kein Glück mit gehabt. Wie stehen die bei euch?
If you want to keep a plant, give it away
- RosaRot
- Beiträge: 17881
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Krokusse 2022
Bei mir natürlich trocken und sonnig (was nicht schwierig ist..).
Am weitesten sind sie immer in einem schmalen Beet vor der Grundstücksmauer an der Straße, im Frühjahr sonnig, im Sommer beschattet durch einen großen Rosenstock und einen Cotinus coggygria.
Am weitesten sind sie immer in einem schmalen Beet vor der Grundstücksmauer an der Straße, im Frühjahr sonnig, im Sommer beschattet durch einen großen Rosenstock und einen Cotinus coggygria.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Krokusse 2022
Danke, vielleicht versuche ich es nochmal.
If you want to keep a plant, give it away
Re: Krokusse 2022
Hatte vorgestern noch ein Foto gemacht von den imperati, die meisten sind aber vermatscht, ohne richtig geblüht zu haben. Kein Wunder bei dem Wetter >:(
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Krokusse 2022
krokusse blühn noch nicht, aber hepatica sind in vollblüte, wir haben tshirtwetter, im schatten aber nur 14,5 grad
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 17024
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Krokusse 2022
@lerchenzorn: Sehr schön, Dein großer 'Firefly'-Tuff. :D
Hier war heute endlich wieder mal Sonne, und plötzlich war der Garten bunt. Die Elfenkrokusse standen die Tage schon in den Startlöchern, nun leuchten sie aus dem Halbschatten heraus:

Auch C. etruscus 'Zwanenburg' ploppte wie aus dem Nichts auf und war sogleich umsummt von diversen Insekten, wie dieser Hummelkönigin:

Stellvertretend für die gelben Sorten: C. chrysanthus 'Fuscotinctus':

Hier war heute endlich wieder mal Sonne, und plötzlich war der Garten bunt. Die Elfenkrokusse standen die Tage schon in den Startlöchern, nun leuchten sie aus dem Halbschatten heraus:

Auch C. etruscus 'Zwanenburg' ploppte wie aus dem Nichts auf und war sogleich umsummt von diversen Insekten, wie dieser Hummelkönigin:

Stellvertretend für die gelben Sorten: C. chrysanthus 'Fuscotinctus':

- oile
- Beiträge: 32367
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Krokusse 2022
Ulrich hat geschrieben: ↑9. Feb 2022, 08:27
Crocus sieberi 'Firefly', da habe ich bisher kein Glück mit gehabt. Wie stehen die bei euch?
Am Fuß einer Süßkirsche. Da dort auch andere Geophyten stehen, bekommen sie immer mal etwas Blaukorn ab und im Sommer sogar etwas Wasser.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- lerchenzorn
- Beiträge: 18583
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Krokusse 2022
'Firefly' steht bei uns in gutem, sehr humusreichen Sandboden, kann im Sommer stärker austrocknen. Sowohl im überwiegenden Schatten mit nur kurzem täglichen Lichteinfall als auch an gut besonnten Plätzen. Bisher zeigen sich alle gut wüchsig.
-
- Beiträge: 2214
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
- Wohnort: München
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
- lerchenzorn
- Beiträge: 18583
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Krokusse 2022
Ein jetzt schon etliche Jahre alter Tuff eines klein bleibenden, dunkler blühenden Sämlings von Crocus tommasinianus.
