News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeiten im Februar 2022 (Gelesen 16096 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16759
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Februar 2022
Alle Achtung, was Ihr hier bei suboptimalem Wetter schafft! Ich hatte heute eigentlich fest eingeplant, in den Garten zu gehen, um meinen Staudenschnitt zu vollenden, aber der Wind pfeift dermaßen eiskalt durchs Tal, dass ich nach der kurzen Fotorunde schon komplett durchgefroren war. Auch war es längst nicht so sonnig wie angekündigt, ansonsten hätte man es vielleicht einigermaßen ausgehalten. Nun liegt der Wust also immer noch auf meinem Beet an der Trockenmauer, und eine Zwiebeliris hat sich durch das Gestrüpp gezwängt und ist aufgeblüht. Morgen soll's schon wieder wie aus Kübeln schütten und noch mehr stürmen, dann wird's am Montag noch viel zu nass sein. Hoffentlich kann ich im Laufe der kommenden Woche noch etwas machen, es wäre so dringend nötig... :-\
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Gartenarbeiten im Februar 2022
Laub aus den Beeten geholt und auch feststellen müssen, das einiges unterhöhlt worden ist. Bisher nur einige Tulpenzwiebeln weg. Bei mir sind die Wm nur im Winter bei mir aktiv, im Sommer bemerkt man sie nicht. Höchstens paar Dahlienknollen sind angefressen.
Schliesslich noch meine beiden Amberbäume geschnitten.Hatte damals als ich sie gepflanzt habe noch nicht gewusst, das es eine säulenförmige gibt. Nun muss ich meine jedes oder alle 2 Jahre in Form schneiden, sonst der sie für ihren Standort viel zu groß.
Schliesslich noch meine beiden Amberbäume geschnitten.Hatte damals als ich sie gepflanzt habe noch nicht gewusst, das es eine säulenförmige gibt. Nun muss ich meine jedes oder alle 2 Jahre in Form schneiden, sonst der sie für ihren Standort viel zu groß.
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Gartenarbeiten im Februar 2022
AndreasR es werden sich schon Tage finden...irgendwie hat man es ja immer noch rechtzeitig hinbekommen.
Zum Thema mit dem starken Wind...Es war schon recht gefährlich heute die Amberbäume zu schneiden. Nur durch mein gutes Eigengewicht hat mich der Wind nicht von der Leiter gepustet. Die Bäume sind ca 4 bis 5 Meter hoch. ;D
Zum Thema mit dem starken Wind...Es war schon recht gefährlich heute die Amberbäume zu schneiden. Nur durch mein gutes Eigengewicht hat mich der Wind nicht von der Leiter gepustet. Die Bäume sind ca 4 bis 5 Meter hoch. ;D
- Konstantina
- Beiträge: 3290
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeiten im Februar 2022
Ich habe im Wald die Brombeeren Ruten geschnitten und auf der Beeten verteilt, in der Hoffnung, dass die Katzen nicht mehr drauf gehen, um Pflanzen rauszureißen.
Noch habe im Wald eine schöne Waldsegge rausgebudelt und die gleich eingepflanzt :)
Noch habe im Wald eine schöne Waldsegge rausgebudelt und die gleich eingepflanzt :)
- Secret Garden
- Beiträge: 4624
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Gartenarbeiten im Februar 2022
Heute hat es ausnahmsweise nicht geregnet, ich habe Laub von den Splittwegen geharkt und einiges zurückgeschnitten. Dass Anfang Februar schon Narzissenknospen zu sehen sind, Märzenbecher blühen, Krokusse und Leberblümchen in den Startlöchern stehen, habe ich hier noch nicht erlebt, hoffentlich geht das gut. :-\
.
Es waren 3°C, durch den frischen Wind fühlte es sich deutlich kälter an.
.
Es waren 3°C, durch den frischen Wind fühlte es sich deutlich kälter an.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Februar 2022
zu mittag schön warm dann kam wind, fast erfroren
tulpen gepflanzt ::)
tulpen gepflanzt ::)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Gartenarbeiten im Februar 2022
Die dürften bei euch doch schon fast schon am Austreibe sein??
Gestern das akzeptable Wetter in Brandenburg genutzt und Staudenbeete "geputzt", die Winterlinge sind schon kleine Ballons, Neuzugang Sam Arnott blüht schon.
Erste Veredlung gemacht (Pflaumiges).
Rasen gekämmt.

Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ) (Stimmt das wirklich?)
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Februar 2022
Nein,ich ziehe nur kleine Rillen ,die werden zu einem Siel gelenkt.Wir hatten bei Gartenanlage an den tiefsten Stellen aufwändige Drainagen legen lassen,die sich aber bald erledigt hatten.Der feine Lehm verschlämmt zu schnell und dringt auch durch Geoflies usw.foxy hat geschrieben: ↑5. Feb 2022, 18:49
Hallo Nova Liz, wenn du Entwässerungsgräben machst, gibst du da Drainagerohre rein, oder lässt du sie offen?
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Februar 2022
nein hier war es seit weihnachten kalt, dauerfrost im schatten, nichtmal die märzenbecher spitzen herausAyamo hat geschrieben: ↑6. Feb 2022, 10:22
Die dürften bei euch doch schon fast schon am Austreibe sein?
sonnseitig blühn die winterlinge und schneerosen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Gartenarbeiten im Februar 2022
Eine Helleborus, die mir im Dezember ein Nachbar vor die Tür gestellt hatte und der es auf der Küche-Fensterbank so gar nicht gefiel, in den Hinterhof-Garten gepflanzt. Sehr ordentlicher, gesunder Wurzelballen, was hoffen lässt, dass sie trotz der "Leidensphase" jetzt ordentlich wachsen und gedeihen wird.
Im Übrigen auf den Pflanzflächen ein bisschen Eichenlaub entfernt, routinemäßig die neu an die Oberfläche gekommenen Glasscherben und so abgesammelt, Meisenknödel nachgefüllt.
Dabei den Stand der Frühblüher inspiziert und mich über die ersten Austriebe von Lerchenspornen und Buschwindröschen gefreut. :)
Im Übrigen auf den Pflanzflächen ein bisschen Eichenlaub entfernt, routinemäßig die neu an die Oberfläche gekommenen Glasscherben und so abgesammelt, Meisenknödel nachgefüllt.
Dabei den Stand der Frühblüher inspiziert und mich über die ersten Austriebe von Lerchenspornen und Buschwindröschen gefreut. :)
Liebe Grüße
Quokka
Quokka
Re: Gartenarbeiten im Februar 2022
Heute im Garten - ganz klar - Ackersalat geerntet. 3cm größer wegen des tollen Ackesalates aus dem Beet herausgestiefelt. Nicht nur aus Stolz, nein weil es auch so matschig ist. Aus meiner Johanisbeerhecke den Bioabfall wegeräumt, damit die Schneeglöckchen knospen können. Den Bioabfall dafür über den Rhabarber geschaufelt.
In der noch regenfreien Zeit habe ich meine Trauben-Kiwi geschnitten. Ich hoffe auf reichlich Früchte dieses Jahr.
Dann hat es mit leichtem Regen angefangen.
Matschige Grüße aus dem beginnenden Vorfrühling.
Ribisle
In der noch regenfreien Zeit habe ich meine Trauben-Kiwi geschnitten. Ich hoffe auf reichlich Früchte dieses Jahr.
Dann hat es mit leichtem Regen angefangen.
Matschige Grüße aus dem beginnenden Vorfrühling.
Ribisle
Bin im Garten, mit Erde unter den Fingernägeln.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16759
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Februar 2022
Ich habe nur den Regenmesser ausgeleert und im Schein der Taschenlampe kontrolliert, ob die Krokusblüten noch stehen, oder ob sie schon zermatscht sind. Die meisten sehen aber noch gut aus. Für die nächsten Tage wünsche ich mir VIEL SONNE, aber wahrscheinlich wird die mal wieder nur dann scheinen, wenn ich nicht zu Hause bin... ::)
Re: Gartenarbeiten im Februar 2022
Am Samstag hatte ich den halben Tag das schöne Wetter verschlafen. Trotzdem noch ein kleines Stück im Hauptbeet voran gekommen. Dafür dann den Sonntag mit Mistwetter total verschnarcht. Heute morgen die falsche Straße genommen, schließlich bin ich mit 30 kmh über das vereiste Bergsträßchen geschlichen. Dann aber am Nachmittag wirklich noch in den Garten trotz gefühlt eisiger Kälte. Es war alles total nass. Habe nur weiter Astern und Gräser abgeknipst und dann noch ein großes Nest Iris sibirica sauber gemacht. Ich bin mir nicht ganz sicher ob da nicht noch ein Frost kommt aber in den letzten Jahren habe ich oft chon im Februar angefangen.
Il faut cultiver notre jardin!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Februar 2022
paar schneeglöckerl ver..zerteilt, dann hat mich der starke schneesturm ins haus gejagt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenarbeiten im Februar 2022
Heute war ein traumhaftes Wetter und wir haben es genutzt um endlich einen schlanken, aber hohen Spitzahorn zu fällen. Von Sturm zu Sturm bekam er mehr Schieflage. Zum Glück hat er Gewitter und Sturm am Sonntag überstanden und wir konnten die Fallrichtung noch etwas beeinflussen. Ca 14m war er hoch...
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho