News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Aah, es ist ein neues Trioplan, interessant, dann brauchst Du nur einen Adapter. Warte mit dem Foto noch ein paar Tage, bis die Leberblümchen richtig offen sind.
Bei diesem Foto musste ich auch ein paar Tage auf die Anemone warten. Schwierige Lichtverhältnisse heute, grelle Sonne. Ich habe die Blütengruppe mit meinem Körper beschattet. Vor ein paar Jahren habe ich ein Foto mit einem einzelnen Krokus zwischen dem Cyclamenlaub gepostet und behauptet das sei eine Kreuzung zwischen Krokus und Cyclamen ;) ;D Die Krokusse haben sich dort deutlich vermehrt und nun hat sich die Anemone als Kumpel dazu gesellt.
Weniger grelle Spätnachmittagssonne, andere Gartenecke, gleiche Krokusse, anderer Kumpel, hier ein rosa Leberblümchen. Im Hintergrund eine aprikotfarbene Heli im Sonnenlicht.
@marygold, ja so wünscht man sich den Kringelhintergrund. Wunderbar diese Frühlingsfarben, im Corydalisthread habe ich inzwischen gesehen, wodurch sie zustande kmmen. Das ist ein toller Hintergrund für Makrofotos.
@Helga, auf marygolds und meinen Fotos auf dieser Seite hier kannst Du sehen, wie ein Foto aussieht, das das Hauptmotiv freistellt, also den Hintergrund verschwimmen lässt. Das geht in Grenzen auch mit Deinem Kit-Objektiv (ich habe es auch). Um die Freistellung zu erreichen solltest Du nicht eine kleine Blende (also 11 wie in Deinem Beispiel), sondern eine möglichst große Blende (Blende 4 für Dein Objektiv) und eine möglichst große Brennweite (die hast Du mit 70mm verwendet) einstellen. Außerdem halte Ausschau nach einem Hintergrund, der so ruhig wie möglich ist, also nicht dieses harte Hell/Dunkel wie in Deinem Beispiel. Es klingt schwierig, ist es manchmal auch, manche schönen Motive sind unfotografierbar, weil die Umgebung nicht passt, das geht mir oft so.
Jule hat den Hintergrund schwarz werden lassen, dann stört er auch nicht, dazu liegen ihre Hauuptmotive in der Sonne, während der Hintergrund im Schatten liegt.