News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Teerosen 2022 (Gelesen 20117 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
jul
Beiträge: 869
Registriert: 3. Jan 2017, 17:43

Re: Teerosen 2022

jul » Antwort #30 am:

Meine ersten Veredelungen von diesem Frühjahr treiben. Sawyers Plot und Emmeline de Guigné. Gepropft mit Reisern vom Frühjahrsschnitt einer Freundin...
Dateianhänge
IMG_20220501_181453.jpg
jul
Beiträge: 869
Registriert: 3. Jan 2017, 17:43

Re: Teerosen 2022

jul » Antwort #31 am:

...
Dateianhänge
IMG_20220501_181549.jpg
jul
Beiträge: 869
Registriert: 3. Jan 2017, 17:43

Re: Teerosen 2022

jul » Antwort #32 am:

... es muss nicht immer Okkulation bei lösender Rinde sein ...
Bis hier die Tees die ersten Knospen schieben, dauert es noch... :P
Dateianhänge
IMG_20220501_181608.jpg
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Teerosen 2022

kaieric » Antwort #33 am:

glückwunsch zu den erfolgen! die treiben ja heftig. hattest du nicht emmeline de guigné bereits einmal okuliert? die pflanze von dir ( :-*) treibt jetzt sehr schön aus der basis und will blühen :D :D :D
jul
Beiträge: 869
Registriert: 3. Jan 2017, 17:43

Re: Teerosen 2022

jul » Antwort #34 am:

kaieric hat geschrieben: 2. Mai 2022, 10:46
glückwunsch zu den erfolgen! die treiben ja heftig. hattest du nicht emmeline de guigné bereits einmal okuliert? die pflanze von dir ( :-*) treibt jetzt sehr schön aus der basis und will blühen :D :D :D

Hatte ich in der Tat; aber sie ist so schön und wüchsig, dass man noch ein paar Exemplare brauchen kann :) ...mit dem Propfen hatte ich auch noch experimentiert - insbesondere nachdem die Okkulation in den vergangenen Perioden immer nur sehr kurze Veredelungsfenster bot und - wegen Dürre - häufig auch zu schlechten Anwachsraten führte. Mit Propfen und Chippen ist das entspannter und von Wetter/Saison unabhängiger.... Auch bei sehr dünnen Mini-Reisern funktioniert es bei mir besser...
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Teerosen 2022

kaieric » Antwort #35 am:

kurzer nachtrag zu meinen stecklingsversuchen: 2 meiner mitbringsel aus xyz ( ;)) sind angegangen und treiben aus :D
mme laurent simon hatte ja schon im frühen frühjahr ihre kinderkrippentüte verlassen und durfte in einen topf umziehen. nun sieht sie so aus
Bild

bei miss agnes c.sherman tat sich lange nix. sie sah aber mit ihrem dunkelgrünen blattpaar, das sie nun bereits seit einem dreiviertel jahr unbeirrt trug, vital aus, weshalb ich hoffte, dass sich doch vielleicht irgendwann noch etwas rühren könnte, und beliess sie in ihrem kleinen dunkelfeuchten apartement ;)
und siehe da: nachdem mme. laurent simon mit ihrem topf aus dem schatten ans licht wandern durfte, inspizierte ich den dahinter stehenden beutel mit der sherman und stellte fest, dass sich ein frischer austrieb gebildet hatte :D das hätte ich beinahe nicht mehr für möglich gehalten, denn die temperaturen neben dem haus unter den topfhortensien waren auch hier im februar ungemütlich ::)
sie wurde vor 2 wochen inklusive ihres schön entwickelten wurzelwerks in einen morderaten topf umgesetzt und sieht nun so aus
Bild

dann habe ich da noch einen mickerkandidatin namens andré schwartz, die ich im letzten winter noch von betty hook aus allerletzten beständen ihrer aufgegebenen rosenvermehrung 'la roseraie du désert'(frenchtearoses) erhalten hatte - ein winziger band, der zusammen mit anderen sorten, darunter deine geschenke, jul :-*, den winter eingeschlagen überdauerte und in einen topf umzog, als die pflanze etwas grösser war.
irgendwie konnte sie sich aber in dem gefäss, das ich ihr spendierte, nicht etablieren und blieb seeeehr klein. im frühjahr bildeten sich doch ein paar austriebe, aber insgesamt wirkt das ding nicht sehr vital ::) und sieht derzeit so aus
Bild

ich bin ratlos, weil ich befürchte, dass das gefäss für die kleine pflanze zu gross geraten ist, ich aber schäden befürchte, wenn ich sie in diesem zustand durch erneutes umtopfen störe ::)
hat wer einen rat für mich?
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Teerosen 2022

Herr Dingens » Antwort #36 am:

Rat?
Augen zu und durch! Nochmal umtopfen und die Pflanze ist mausetot.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Teerosen 2022

kaieric » Antwort #37 am:

danke dir :D - ich fühle mich bestätigt.
und eben grad sah ich neben dem häufchen elend etwas rottriebiges aus der erde spitzen :D :D :D nein, ich grabe jetzt nichtt nach, sondern warte geduldig ab ;D ;D ;D
jul
Beiträge: 869
Registriert: 3. Jan 2017, 17:43

Re: Teerosen 2022

jul » Antwort #38 am:

Mir ist das total schleierhaft, Kai-Eric, wie Du aus diesen kleinen Reisern wieder eine komplette Pflanze rauskitzelst...Chapeau! Mit will das einfach nicht gelingen - ich muss dann halt mit der Methode Frankenstein operieren...
Anscheinend war es den eingedchlagenen Damen dann noch ausreichend kuschelig bei Dir ;D ... Immer ein herrlicher Moment, wenn totgeglaubte doch wieder zum Leben erwachen. Ich würde sie auch nicht umtopfen und einfach mal abwarten...bin schon sehr gespannt auf die ersten Bilder!!! :D
Gerardo
Beiträge: 415
Registriert: 9. Mai 2007, 22:15

Re: Teerosen 2022

Gerardo » Antwort #39 am:

jul hat geschrieben: 3. Mai 2022, 22:18
... Immer ein herrlicher Moment, wenn totgeglaubte doch wieder zum Leben erwachen. Ich würde sie auch nicht umtopfen und einfach mal abwarten...


Da stimme ich voll zu. Man sollte die Hoffnung nicht zu früh aufgeben. Steckhölzer von 'La Reine Victoria' berappelten sich bei mir erst im 2. Jahr.

Steckhölzer von 'La Reine Victoria' vor 6 Jahren Bild
Liebe Grüße aus Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m, 7a
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Teerosen 2022

kaieric » Antwort #40 am:

toll, gerardo! und ganz und gar erstaunlich, wie lang diese steckhölzer frisch bleiben können in diesem substrat, in dem sie ja ganz ohne wurzeln ausharren ::)

ich hatte ja noch ein paar mehr sorten in tüten 'parkiert' 8), aber die durchsicht im spätherbst, als ich mich endlich stark genug fühlte, der wahrheit ins gesicht zu blicken ;D, zeigte, dass der allergrösste teil braun geworden war. ich hob also nur die noch grünen reiser auf. trotzdem war ich etwas genervt, denn so lang haben mich noch keine steckis hingehalten ;D ;D
aber ich bin vollkommen dankbar, dass es mir gelungen ist, diese schönen sorten zurück in meinen garten zu holen, aus dem sie im bösen frühjahr 2012 ausgewintert waren :-[
na klar gibts bilder :D :D :D :D :D
und wenn sie grösser sind, werden sie 'beerntet' 8) ;)
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Teerosen 2022

kaieric » Antwort #41 am:

à propos - bei belle lyonnaise tat sich etwas ;)
Bild

und direkt über ihr parfümiert jaune desprez intensiv die luft
Bild

und neben ihr die kugelige mrs b.r.cant
Bild
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Teerosen 2022

kaieric » Antwort #42 am:

jul hat geschrieben: 3. Mai 2022, 22:18
Mir ist das total schleierhaft, Kai-Eric, wie Du aus diesen kleinen Reisern wieder eine komplette Pflanze rauskitzelst...Chapeau! Mit will das einfach nicht gelingen - ich muss dann halt mit der Methode Frankenstein operieren...
Anscheinend war es den eingedchlagenen Damen dann noch ausreichend kuschelig bei Dir ;D ... Immer ein herrlicher Moment, wenn totgeglaubte doch wieder zum Leben erwachen. Ich würde sie auch nicht umtopfen und einfach mal abwarten...bin schon sehr gespannt auf die ersten Bilder!!! :D

deine sogenannte methode frankenstein klappt hingegen bei mir nicht ,weil man dafür mehr als tütchen braucht. und laxas in töpfen reifen nicht richtig aus ::) und fummelig ist es auch noch ;D
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Teerosen 2022

kaieric » Antwort #43 am:

und es geht weiter :D
die herrliche mme bérard, tatsächlich stachellos und sehr schön nuanciert
Bild

Bild

mme camille - sie ist tatsächlich etwas anderes als mme.antoine mari. viel einheitlicher gefärbt, ein ganz zartes lilarosa, das später zu crème verblasst und dann gern schmutzig wirken kann. aus einigem abstand wirkt sie viel fröhlicher und stimmiger.
Bild

und noch einmal die pummelige mrs b.r.cant, die es spannend macht... ;)
Bild
Gerardo
Beiträge: 415
Registriert: 9. Mai 2007, 22:15

Re: Teerosen 2022

Gerardo » Antwort #44 am:

Danke für die schönen Teerosenbilder. Herrlich, was bei Dir jetzt schon blüht.
Du bis natürlich mit Deinem Standort auch fast so verwöhnt wie unsere Rosenfreundin aus dem Burgenland!

Comtesse de Noghera lässt uns noch ca. 2 Wochen auf erste Blüten warten.
Liebe Grüße aus Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m, 7a
Antworten