News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die nächste Plage (Gelesen 3725 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Die nächste Plage
Die lieben Plagen ...
Wenn jemand einen heißen Tipp hat wie man den Hornsauerklee los wird, nur her damit ;D
Wenn jemand einen heißen Tipp hat wie man den Hornsauerklee los wird, nur her damit ;D
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Die nächste Plage
Es gibt Gemeinden in D, da werden ganze Schwadrone von Bürgern mit Roundupspritzen ausgerüstet und losgeschickt.
Erste Erfolge sind zu verzeichen. Das setzt aber voraus, daß die Bürger auch jahrelang bei der Sache bleiben.
Erste Erfolge sind zu verzeichen. Das setzt aber voraus, daß die Bürger auch jahrelang bei der Sache bleiben.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Die nächste Plage
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Hornsauerklee
Ich habe auch eine Kleeart, die sich oberirdisch durch Ausläufer verbreitet. Welche Sorte könnte das sein?
Sehr drahtige Haupttriebe, die auf dem Boden liegend einwurzeln und Büschel von Kleeblättern bilden...
Die Wurzeln liegen sehr tief und sind kaum zu entfernen.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re: Die nächste Plage
lonicera hat geschrieben: ↑30. Apr 2022, 10:00hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Hornsauerklee
Ich habe auch eine Kleeart, die sich oberirdisch durch Ausläufer verbreitet. Welche Sorte könnte das sein?
Sehr drahtige Haupttriebe, die auf dem Boden liegend einwurzeln und Büschel von Kleeblättern bilden...
Die Wurzeln liegen sehr tief und sind kaum zu entfernen.
Der vermehrt sich durch Ausläufer und schleudert seine Samen in der Gegend rum. Es ist der mit den kleinen gelben Blüten. Ich jäte ihn eigentlich permanent mit einem Unkrautstecher und es wird immer mehr :P
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16749
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Die nächste Plage
Vermutlich meinst Du Hopfenklee, den habe ich hier auch, und man wird den in der Tat nicht mehr los, egal, wie sehr man hinterher ist. Noch schlimmer finde ich allerdings Zaunwicke, die rankt überall hinein, hat auch ellenlange Wurzeln, die leicht abreißen, und überall kommen wieder Sämlinge hoch, selbst wenn man ein Beet gründlichst gejätet hat. :( Für die Insekten sind beide ja super, aber wenn alles andere überwuchert wird, ist irgendwann Schluss mit lustig...
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Die nächste Plage
Hopfenklee habe ich nicht, meins sieht dem Hornsauerklee vom Habitus schon ähnlich, nur ist meiner nicht rot, sondern normal grün. Und geblüht hat das Zeuch noch nie...
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re: Die nächste Plage
Veilchen hat geschrieben: ↑30. Apr 2022, 09:02
Der japanische Knöterich ist auch objektiv ein absoluter Horror. Den habe ich zum Glück nicht im Garten. Aber ich sehe immer mehr Flächen im umgebenden Freiland, wo der sich breitmacht und alles andere verdrängt. Dagegen scheint auch kaum etwas unternommen werden zu können. Vermutlich muss man den metertief abbagern und dann die gesamte Erde austauschen.
Eine wunderschöne Solitärpflanze. >>>

Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Die nächste Plage
Ach herrjeh...wie hältst Du den in Schach?
Wenn der blüht, verseucht er doch die ganze Umgebung? ???
Wenn der blüht, verseucht er doch die ganze Umgebung? ???
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re: Die nächste Plage
Für den Komposthaufen macht der schönen Schatten. Die Blüten sind eher unauffällig und Samen habe ich noch nie bemerkt. Im Beet ist natürlich eine Wurzelsperre.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
- Starking007
- Beiträge: 11560
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Die nächste Plage
Ein invasiver Neophyt.
Ich hab da schon zwecks Entfernung bei Verwaltungen "unterrichtet",
interessiert kein Schwein......................
Ich hab da schon zwecks Entfernung bei Verwaltungen "unterrichtet",
interessiert kein Schwein......................
Gruß Arthur
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Die nächste Plage
mich stört er nicht, die märzenbecher und schneeglöckerl fühlen sich sehr wohl darunter und werden immer mehr
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2766
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Die nächste Plage
mag sein, dass man eine kleinere Gruppe von japanischem Staudenknöterich im Garten durchaus unter Kontrolle halten kann, sofern er den Garten nicht schon selbst unter seiner Kontrolle hat.
Aber im öffentlichen Raum - an Flussufern, Waldrändern, Autobahnbewuchs oder Mittelstreifen - sehe ich zunehmend Staudenknöterich-Monokulturen. Da dort früher ein Fülle unterschiedlicher anderer Pflanzen wuchsen, halte ich das für ein objektives Problem... ein weiterer - wenn auch kleiner - Faktor, der zur Verminderung der Artenvielfalt beiträgt.
Aber im öffentlichen Raum - an Flussufern, Waldrändern, Autobahnbewuchs oder Mittelstreifen - sehe ich zunehmend Staudenknöterich-Monokulturen. Da dort früher ein Fülle unterschiedlicher anderer Pflanzen wuchsen, halte ich das für ein objektives Problem... ein weiterer - wenn auch kleiner - Faktor, der zur Verminderung der Artenvielfalt beiträgt.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
Re: Die nächste Plage
Veilchen hat geschrieben: ↑1. Mai 2022, 08:22
Aber im öffentlichen Raum - an Flussufern, Waldrändern, Autobahnbewuchs oder Mittelstreifen - sehe ich zunehmend Staudenknöterich-Monokulturen. Da dort früher ein Fülle unterschiedlicher anderer Pflanzen wuchsen, halte ich das für ein objektives Problem... ein weiterer - wenn auch kleiner - Faktor, der zur Verminderung der Artenvielfalt beiträgt.
Hier zwischen meinem Wohnort und dem Nachbarort direkt in der Rheinaue im Naturschutzgebiet, welches bei Hochwasser regelmäßig überflutet wird, hat Fallopia japonica seit Jahren in großen Abschnitten auch alles andere an Bewuchs überrannt, einmal hochgeschossen ist da keinerlei Durchkommen mehr.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!