News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Maibilder 2022 (Gelesen 12911 mal)
Moderator: thomas
Re: Maibilder 2022
Danke Sequoiafarm, also müsste die knapp 10 mm lange Biene ja beim Optimalfoto die Hälfte des Fotos längs ausfüllen können. Da muss ich noch einmal schauen. Stacken kann die Kamera auch aber nicht komplett intern, die x Fotos müssen dann extern zusammengerechnet werden.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- Jule69
- Beiträge: 21807
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Maibilder 2022
Für das Makro war ich zu faul...




Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Gartenlady
- Beiträge: 22371
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Maibilder 2022
Chica hat geschrieben: ↑8. Mai 2022, 08:14
Ich traue mich damit gar nicht in den Macrothread, denn der größte Abbildungsmaßstab meines neuen Olympus M.Zuiko Digital ED 60mm 2.8 Macro ist ja 1:1. Ich habe mir die Tage die Taraxacum-Bienen vorgenommen, da ist immer etwas los: ƒ/4,5 1/800 60 mm ISO 200, Zeitautomatik, ISO automatisch und
ƒ/5,6 1/320 60 mm ISO 200, Zeitautomatik, ISO automatisch
Was den gewählten thread betrifft, da sind wir doch nicht pingelig, poste es da, wo Du es für richtig hältst.
Die Bilder sind jedenfalls alle gelungen scharf. Hattest Du ein Stativ?
@Jule, diese Bilder sind doch auch ohne Makro als Nahaufnahmen gelungen.
Bei mir ist das Makro das "Immerdraufobjektiv".
Montia sibirica hat winzige Blütchen ähnlich denen von Jules zweitem Foto
Rosa

und weiß

- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10765
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re: Maibilder 2022
@Chica: Welche OM hast Du? Viele der aktuelleren beherrschen Focus stacking in der Cam.
Schöne Nahaufnahmen, Jule. Meisterlich mal weder Gartenlady ;). Gut Dich wieder mal zu sehen mit einem schönen Foto, Ulrich.
Schöne Nahaufnahmen, Jule. Meisterlich mal weder Gartenlady ;). Gut Dich wieder mal zu sehen mit einem schönen Foto, Ulrich.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re: Maibilder 2022
Gartenlady hat geschrieben: ↑8. Mai 2022, 16:03
Die Bilder sind jedenfalls alle gelungen scharf. Hattest Du ein Stativ?
[/quote]
Nein kein Stativ, das wäre "im Feld" hinderlich, alles aus der Hand. Ich laufe den Tieren wie schon immer einfach hinterher :-X.
[quote author=Thomas link=topic=70596.msg3866450#msg3866450 date=1652036220]
@Chica: Welche OM hast Du? Viele der aktuelleren beherrschen Focus stacking in der Cam.
Ich habe erst einmal nur die Olympus OM-D E-M10 III genommen, aufrüsten geht ja immer noch. Die kann Bracketing und rechnen muss eine externe Software.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re: Maibilder 2022
Chica hat geschrieben: ↑8. Mai 2022, 08:14
Ich traue mich damit gar nicht in den Macrothread, denn der größte Abbildungsmaßstab meines neuen Olympus M.Zuiko Digital ED 60mm 2.8 Macro ist ja 1:1.
[/quote]
Mehr schaffen die anderen Makroobjektive auch nicht.
[quote author=Thomas link=topic=70596.msg3866450#msg3866450 date=1652036220]
@Chica: Welche OM hast Du? Viele der aktuelleren beherrschen Focus stacking in der Cam.
Falls du es mal probieren möchtest, mit der software von Helikon Focus komme ich gut zurecht. Soll auch die schnellste sein. Es gibt eine Demoversion, die du einen Monat lang testen kannst.
Re: Maibilder 2022
Danke marygold, ich werde mich zuerst einmal um die Abbildungsgröße kümmern und danach mit dem Stacken beschäftigen.
Ein Einhand-Foto mit der PowerShot: ƒ/2,5 1/2000 18,534 mm ISO 80; Zeitautomatik, ISO automatisch

Ein Einhand-Foto mit der PowerShot: ƒ/2,5 1/2000 18,534 mm ISO 80; Zeitautomatik, ISO automatisch
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
-
- Beiträge: 5012
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Maibilder 2022
Irgendwie beneide ich euch um eure stillhaltenden Blümchen :D.
Die Bienenabbilder werden größer, geschätzt um die 10 mm in natura, irgendetwas mit Lasiglossum sp. oder Halictus sp. an Isatis tinctoria. ƒ/6,3 1/125 60 mm ISO 320 und ƒ/8 1/200 60 mm ISO 200

Und es gibt fast formatfüllende Schmetterlinge, naja, das ist nicht so die Kunst, der Aurorafalter (das Mädel) hat eine Flügelspannweite von 35 bis 45 mm.

Die Bienenabbilder werden größer, geschätzt um die 10 mm in natura, irgendetwas mit Lasiglossum sp. oder Halictus sp. an Isatis tinctoria. ƒ/6,3 1/125 60 mm ISO 320 und ƒ/8 1/200 60 mm ISO 200
Und es gibt fast formatfüllende Schmetterlinge, naja, das ist nicht so die Kunst, der Aurorafalter (das Mädel) hat eine Flügelspannweite von 35 bis 45 mm.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- Gartenlady
- Beiträge: 22371
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Maibilder 2022
Ja, stillhaltende Blümchen sind einfacher, aber man muss seinem Hobby gerecht werden ;)
Hier im Garten sind fliegende Bewohner willkommen, aber für Fotos zu anstrengend. Ich habe vor zwei Tagen winzige Libellen gesehen, eigentlich dachte ich, die seien später dran.
Chinesische Maiglöckchen halten still, was für manch andere Blümchen nicht immer der Fall ist.

Eins der chinesischen Maiglöckchen habe ich umgenietet, es sollte nicht so einsam im Väschen stehen

Hier im Garten sind fliegende Bewohner willkommen, aber für Fotos zu anstrengend. Ich habe vor zwei Tagen winzige Libellen gesehen, eigentlich dachte ich, die seien später dran.
Chinesische Maiglöckchen halten still, was für manch andere Blümchen nicht immer der Fall ist.

Eins der chinesischen Maiglöckchen habe ich umgenietet, es sollte nicht so einsam im Väschen stehen

- Gartenlady
- Beiträge: 22371
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Maibilder 2022
Vor der Finsternis


- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16820
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Maibilder 2022
Tolles Foto! :D Hier ist der Mond auch gerade sehr dekorativ hinter dem Hügel im Osten aufgegangen.
-
- Beiträge: 3294
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C