
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
frage an die österreicherInnen-kernöl (Gelesen 8591 mal)
Moderator: Nina
Re:frage an die österreicherInnen-kernöl
Hallo!Einen Shop kann ich euch empfehlen, dort kaufe ich oft ein. Wenn ich für Bekannte im Ausland kaufe .... die verpacken dort auch toll und sicher. Ist nicht ganz billig, dafür aber reines Kürbiskernöl, nicht so billiges dunkles Salatöl (bähh ;)http://www.mandl-exclusiv.at/lG, ConnyPS Die Kürbisknabberkerne dort - nicht mitbestellen - die machen sooooowas von süchtig!!

Re:frage an die österreicherInnen-kernöl
Ein sehr pikanter Brotaufstrich lässt sich ganz schnell und einfach aus Topfen, Sauerrahm, Kernöl, gechackten Kürbiskernen und etwas Salz zubereiten. 

Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18458
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:frage an die österreicherInnen-kernöl
"Pfefferminzkaramelkerne" klingt aber schon ähem etwas gewöhnungsbedürftig...PS: Die Kürbisknabberkerne dort - nicht mitbestellen - die machen sooooowas von süchtig!!![]()

Re:frage an die österreicherInnen-kernöl
Ja, klingt tatsächlich gewöhnungsbedürftig
Ich mag die mit Orange am liebsten und ich bin total süchtig danach


- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:frage an die österreicherInnen-kernöl
selbstgemachte Mayonaise mit Kernoel und geriebenen Kernen und Sahne zum allerersten jungen Fruehjahrsgemuese- incl Kartoffeln, oder zum Spargel- sowas von schlecker- die Farbe ist natuerlich eher perversCornelia
Gruesse
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:frage an die österreicherInnen-kernöl
DAS mach ich :Dvergiss cholesterin (die mayo)
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:frage an die österreicherInnen-kernöl
Och, das eine Ei für die Mayo haut cholesterinmäßig auch nicht so rein. Zu Studentenzeiten gab's bei uns öfters selbstgemachte Majo mit vielen gehackten Kräutern drin und Pommes. Damals war ich deutlich schlanker als jetzt. Wahrscheinlich sollte ich meine Ernährung wieder auf sowas umstellen 

- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:frage an die österreicherInnen-kernöl
das hab ich mir heute auch gedacht, lustig.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:frage an die österreicherInnen-kernöl
Hallo!Bin eben über eine deutsche Seite gestossen, die österreichische Spezialitäten (auch steirisches Kernöl ist dabei) anbietet. Vielleicht ist das ja für jemanden interessant.http://www.gustonarium.de/website/home/index.htmllG, Conny